Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

ich bin so ziemlich neu in der Linux Welt. Ab und zu hab ich natürlich mal was auf der Arbeit damit zu tun (FreePBX aufsetzen, Backup auf Linuxservern anpassen etc.), aber ich habe mich nie wirklich tief damit auseinandergesetzt.

Ich wollte mir, da ich noch ein altes Notebook habe dort eine Linux Distribution installieren und damit etwas rumspielen.

Da ich aber schon mehr mit der Shell arbeiten möchte, als mit einer grafischen Oberfläche frage ich mich welche für mich am besten geeignet ist.

Ich habe ein paar mehrere als Vorschlag bekommen: CentOS (da z.B. FreePBX darauf aufbaut), Fedora und Mandriva.

Was sagt Ihr zu denen? Und was würdet Ihr mir empfehlen?

CentOS geht Richtung Server-Distribution (RedHat baut darauf auf), während Fedora eine Desktop-Distribution ist.

Die sind sehr gut geeignet, um einen Einblick inkl. RPM-Paketmanagement in die Linux-Welt zu bekommen.

Wenn Du das Debian-Paketmanagement kennen lernen willst, kann ich Dir Ubuntu empfehlen.

Jeder Linux-User wird Dir eine andere Distribution empfehlen. :)

  • Autor
CentOS geht Richtung Server-Distribution (RedHat baut darauf auf), während Fedora eine Desktop-Distribution ist.

Wo ist hier der genaue Unterschied?

Ist es quasi so wie bei Windows, dass einfach gewisse Serverbausteine bei CentOS mitgeliefert werden?

RedHat ist eine Enterprise Distribution mit kostenpflichtigem Support, die von der Firma Red Hat entwickelt wird. Diese Firma ist zusätzlich der Haupt-Sponsor der beiden Community-Projekte Fedora und CentOS. Diese Grafik beschreibt den Entwicklungs-Prozess ziemlich genau. CentOS ist sozusagen ein kostenloses RedHat ohne kommerziellen Support.

Ich nutze meist die abgespeckte Ubuntu-Variante "Lubuntu" oder installiere Ubuntu mit dem Netinstall-Image ohne grafische Oberfläche und installiere bei Bedarf dann Fluxbox nach.

Ein Ubuntu-Derivat nutze ich deshalb, weil die Aktualisierungsintervalle recht hoch sind und vorpaketierte Software von Drittanbietern am Ehesten für Ubuntu herausgegeben wird.

Auf meinen Einplatinen-Systemen nutze ich Raspbian bzw. Bananian - Hardware-angepasste Debian-Derivate.

  • Autor

Danke für Eure Rückmeldungen :)

Ich denke ich werde mir mal Fedora installieren und es überwiegend ohne grafische Oberfläche benutzen.

Wenn nix mehr geht, hole ich die dazu :)

Danke!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.