Zum Inhalt springen

Anschreiben von mir - bitte um Bewertung!


Empfohlene Beiträge

Hätte jemand eine Zeit dafür? ;) Danke im Voraus!

Meine Daten

Daten von der Firma

Datum, Ort

Bewerbung um Ausbildung zur Fachinformatikerin bei XXX GmbH in (Ort)

Sehr geehrte/-r XYZ,

da ich mich mit den Anforderungen an eine XYZ sehr gut identifizieren kann, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen.

Nachdem ich mein Abitur in Polen erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nach Deutschland angekommen, um eine Ausbildung in XYZ (Berufsfachschule) anzufangen.

Während der Ausbildung als technische Assistentin für Informatik habe ich erfahren, wie man die System- und Anwendungssoftware installiert und konfiguriert, den Computer einrichtet und dazu auch die Netzwerke und Datenbanken administriert. Ich habe natürlich auch zwölfwöchiges Praktikum abgeschlossen. Nebenbei habe ich dazu als Servicehilfe in einem Restaurant gearbeitet.

Diese Erfahrungen haben meine allgemeine Wissen und Fachwissen entwickelt. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich alleine und in einem Team arbeiten kann. Dazu lerne ich schneller durch die Experimente und kann auch mit dem Stress klar kommen. Ich bin motiviert und sehr anspruchsvoll.

Vom xxx bis zum yyy habe ich an der Qualifizierung „XXX“ teilgenommen. Die (Qualifizierung) hat meine Interesse in dieser Phase geweckt, XYZ zu werden.

Der angebotene Ausbildungsplatz als XYZ ist für mich die perfekte Möglichkeit. Ich möchte mich dadurch noch weiterentwickeln und auch meine Stärken in diesem Bereich ausnutzen. Daher reizt es mich sehr, mich aktiv in Ihr Unternehmen einzubringen.

(Ich könnte Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen.)

Über ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

xYOLO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ohne dir auf die Füsse treten zu wollen... aber dass du mit dieser Bewerbung keinen Erfolg hast ist klar. Dein Deutsch ist zwar ordentlich, aber nicht gut. Ich möchte jetzt nicht detailliert die Bewerbung öffentlich zerpflücken... hast du vielleicht Freunde / Bekannte, die deutsch als Muttersprache sprechen und dir vor Ort helfen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich schon gemacht. Jeder sagte ist alles gut, also sollten keine Probleme damit sein. Und wie ich schon geschrieben habe, etwas Antworten hatte ich, aber nicht im IT-Bereich...

Danke!!

Etwas in deiner Antwort kann ich sowieso nicht verstehen: "Dein Deutsch ist zwar ordentlich, aber nicht gut." :D :D :D

Bearbeitet von xYOLO
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas in deiner Antwort kann ich sowieso nicht verstehen: "Dein Deutsch ist zwar ordentlich, aber nicht gut." :D :D :D

Finde ich nicht zum Lachen.

Verständlich ist dein Deutsch, korrekt ist es aber nicht.

Bewerbung um einen Ausbildungplatz zur Fachinformatikerin bei derXXX GmbH in (Ort)

Nachdem ich mein Abitur in Polen erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nach Deutschland angekommen, um eine Ausbildung in XYZ (Berufsfachschule) anzufangen.
"bin ich nach Deutschland gekommen", nicht "angekommen".

Diese Erfahrungen haben meine allgemeine Wissen und Fachwissen entwickelt.
Diese Erfahrungen haben mein allgemeines Wissen und Fachwissen weiterentwickelt.

Sorry, aber ich habe (schau mal auf die Uhr) nicht die grosse Lust, jeden Fehler zu korrigieren. Such dir bitte jemanden, der das Anschreiben sauber korrigieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chief Wiggum, stell dir jetzt vor... Ich finde hier auch nix zum Lachen, aber werde bestimmt nicht weinen. Irgendwelche Lösung finde ich irgendwann.

Du musst meine Bewerbung nicht korrigieren. Ich mach das schon selbst. Die Ehrlichkeit von dir reicht mir. Vielen Dank! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Rechtschreib- und Grammatikfehler werde ich nicht berichtigen.

1. Dass du als Kellnerin gearbeitet hast, interessiert kein Mensch. Kann man in den Lebenslauf schreiben, das hat aber nichts im Bewerbungsschreiben zu suchen.

2. "Natürlich" ein zwölfwöchiges Praktikum absolviert? Die Aussage verstehe ich nicht. Wieso "natürlich"? Muss jede Firma wissen, was man in der Ausbildung zum TAI macht/ machen muss?

3. Du hast eine Ausbildung in XYZ und eine als TAI? Was ist die Ausbildung in XYZ? Oder hattest du es vor, es hat nur nicht geklappt? Oder meinst du damit den TAI?

4. Experimente? Bist du Chemikerin oder so?

5. Die perfekte Möglichkeit... wofür?

6. Du willst deine Stärken in diesem Bereich ausbauen, welche sind das?

7. (Ich könnte Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen.) -> Wieso in Klammern? Ganz schlechter Stil, und dann auch noch im Konjunktiv, das geht wirklich gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer noch nicht perfekt, aber als Anreiz, was man verbessern kann. Inhaltlich finde ich es garnicht so schlecht, du hast schon einige Erfahrung gesammelt. Nur bei der Begründung, warum gerade DU am besten geeignet bist, sehe ich bis auf die Erfahrung noch nicht viel.

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Fachinformatikerin Fachrichtung Systemingetration [...]

Sehr geehrte/-r Frau/Herr XYZ,

ich habe durch [ihre Webseite/Arbeitsagentur/Kontakt/...] erfahren, dass Sie Ausbildungsplätze ausgeschrieben haben. Da ich mich mit den Anforderungen an eine XYZ sehr gut identifizieren kann, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration in Ihrem Unternehmen.

Nachdem ich mein Abitur in Polen erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nach Deutschland gekommen, um eine Ausbildung zur technischen Assistentin in XYZ (Berufsfachschule) zu machen, die ich 20XX erfolgreich abgeschlossen habe.

Während der Ausbildung [...] habe ich erfahren, wie man [...] System- und Anwendungssoftware installiert und konfigurier und einen Arbeitsrechner einrichtet . Außerdem wurde vermittelt, wie Netzwerke und Datenbanken administriert werden. Ich habe ein zwölfwöchiges Praktikum in der IT-Abteilung einer ...-Firma absolviert. Nebenbei habe ich [...] als Servicehilfe in einem Restaurant gearbeitet.

Diese Erfahrungen haben mein[...] allgemeines Wissen und Fachwissen , sowie der Umgang mit Kunden und Kollegen geprägt. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich alleine sowie in einem Team arbeiten kann. Dazu lerne ich schnell[...] durch die Praxis und bin belastbar. Ich bin motiviert und sehr anspruchsvoll bei der Lösung von technischen Problemen.

Vom xxx bis zum yyy habe ich an der Qualifizierung „XXX“ teilgenommen. Diese (Qualifizierung) hat zusätzlich meine Entscheidung beeinflusst, die Ausbildung zur Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration zu machen.

Der angebotene Ausbildungsplatz bei Ihnen im Unternehmen als XYZ ist für mich die perfekte Gelegenheit. Ich möchte mich dadurch [...] weiterentwickeln und auch meine Stärken in diesem Bereich in Ihrem Betrieb einbringen.

[...]

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

Vorname Nachname

Bearbeitet von pr0gg3r
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir, pr0gg3r! :) Jetzt habe ich die Fehler gemerkt... -,-

HappyKerky: ok, ich soll noch genauer schreiben. Für mich ist das eigentlich kein Problem, aber ich dachte, dass die Bewerbung genug deutlich ist. Ich kann damit (deine Antwort: 1, 2, 4) einverstanden sein, aber die Rest laut mir nicht so schlimm aussieht... "Ausbildung in XYZ": XYZ (Die Schule) - Das habe ich in meiner (Probe-)Bewerbung hingeschrieben. Oo

"Nachdem ich mein Abitur in Polen erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nach Deutschland angekommen, um eine Ausbildung in XYZ (Berufsfachschule) anzufangen.

Während der Ausbildung als technische Assistentin für Informatik habe ich erfahren,..." - Was ist hier unlogisch? Ich wollte eine Ausbildung in DE anfangen. Also bin ich nach DE gekommen und machte die. Während DIESER Ausbildung...

Und dann... Wenn ich nach der Qualifizierung gemerkt habe, dass ich Fachinformatikerin werden möchte, denke ich, dass die Ausbildung bei dieser Firma die beste Möglichkeit ist. Vlt konnte ich das besser schreiben, aber trotzdem ist das logisch.

Über meine Stärke habe ich schon früher geschrieben, gleich nach der Ausbildung. Warum soll ich das wiederholen?

(Ich könnte Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen.) - Ich war unsicher, ob ich den Satz überhaupt schreiben soll. Daher habe ich die Klammern gegeben. Außerdem: ist Konjunktiv hier falsch? Warum? Wie soll ich den Satz anders schreiben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Anschreiben haut mich nicht irgendwie nicht vom Hocker.

Grundlegend:

Es sollte klar herauskommen:

  • Warum du diese Ausbildung absolvieren willst
  • Warum du dich ausgerechnet bei der Firma beworben hast und
  • Welche Stärken du hast/mitbringst.

Ich habe jetzt deinen Ursprungstext genommen, der deutsche Satzbau ist schwierig und wurde ja auch bereits thematisiert. Daher gehe ich darauf nicht weiter ein.

Sehr geehrte/-r XYZ,

da ich mich mit den Anforderungen an eine XYZ sehr gut identifizieren kann, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen.

Warum kannst du dich gut identifizieren?

An sich gefällt mir persönlich die Einleitung, allerdings streiche den zweiten Teil.

Du musst dem Personaler nicht noch einmal schriftlich sagen, dass du dich bewirbst, er hat diese ja bereits auf dem Tisch/Computer.

Nachdem ich mein Abitur in Polen erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nach Deutschland angekommen, um eine Ausbildung in XYZ (Berufsfachschule) anzufangen.

Nur bedingt relevant.

Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, aber wenn nicht explizit Fremdsprachen gefordert werden, würde ich die Tatsache weglassen, dass du aus Polen stammst. Das wird ihm sowieso aus dem Lebenslauf klar(dort würde ich Orts- bzw. Länderangaben machen wo du bisher gelernt/studiert/gearbeitet hast).

Ich würde in etwa schreiben:

Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur technischen Assistentin für Informatik absolviert. Dabei habe ich folgende Kenntnisse erlangt (z.B. Programmieren, Netzwerktechnik etc.)

  • zähle Grundlagen auf, die dir bei der Ausbildung zur Fachinformatikerin helfen

Während der Ausbildung als technische Assistentin für Informatik habe ich erfahren, wie man die System- und Anwendungssoftware installiert und konfiguriert, den Computer einrichtet und dazu auch die Netzwerke und Datenbanken administriert. Ich habe natürlich auch zwölfwöchiges Praktikum abgeschlossen. Nebenbei habe ich dazu als Servicehilfe in einem Restaurant gearbeitet.

Gehe beim ersten vielleicht noch näher ins Detail, was hat dich daran interessiert, was machte dir besonders spaß?

  • Es sollte hervorkommen, warum du die Ausbildung starten willst.

Deine Zeit als Servicehilfe kannst du erwähnen (dadurch hast du evtl schon grundlegende Erfahrungen beim Thema Buchhaltung) aber du kannst es auch weglassen.

  • Immer abwägen, ob es relevant ist und förderlich, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Diese Erfahrungen haben meine allgemeine Wissen und Fachwissen entwickelt. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich alleine und in einem Team arbeiten kann. Dazu lerne ich schneller durch die Experimente und kann auch mit dem Stress klar kommen. Ich bin motiviert und sehr anspruchsvoll.

Hier kommt ein 0815-Teil.

belege deine Kenntnisse eher mit Beispielen (z.B. etwas in C++/Java/etc. programmiert)

  • Warum bist du Teamfähig?
  • Warum kommst du mit Stress gut klar und wie hast du es gemerkt?
  • Belege deine Softskills mit Beispielen, gehe auch etwas auf die Ausschreibung ein.

Vom xxx bis zum yyy habe ich an der Qualifizierung „XXX“ teilgenommen. Die (Qualifizierung) hat meine Interesse in dieser Phase geweckt, XYZ zu werden.

Weil?

Der angebotene Ausbildungsplatz als XYZ ist für mich die perfekte Möglichkeit. Ich möchte mich dadurch noch weiterentwickeln und auch meine Stärken in diesem Bereich ausnutzen. Daher reizt es mich sehr, mich aktiv in Ihr Unternehmen einzubringen.

Das waren die Vorteile für dich.

Was sind die Vorteile für den Betrieb dich einzustellen und auszubilden?

(Ich könnte Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen.)

Über ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

xYOLO

Das muss selbstbewusster klingen!

z.B.

Ich freue mich, bald von Ihnen zu hören.

Gerne stelle ich mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ich hoffe, dir damit ein paar Anregungen gegeben zu haben.

Gruß

Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...