Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich wollte mal Fragen, was ihr so an "sicherem" Mailanbieter empfehlen würdet.

Vor allem Frage ich mich, ob sich soetwas überhaupt lohnt, da die Mails, die ich verschicke ja über die Mailanbieter der Empfänger betrachtet werden können, oder nicht?

Liebe Grüße

Hallo,

"in der Regel" finden die Übertragungen zwischen Mailservern unverschlüsselt statt -- das stimmt heutzutage zum Glück nicht mehr ganz, je nach Sichtweise werden rund 60% bis 80% mittlerweile verschlüsselt übertragen:

https://mailbox.org/sicherheitsreport/

Aber, das ist richtig: Man kann sich (normalerweise) beim Absendern einer E-Mail nicht darauf verlassen.

Bei mailbox.org kann man jedoch einen speziellen Versandmodus einstellen der sicherstellt, daß die E-Mail ausschließlich verschlüsselt übertragen wird.

https://mailbox.org/mails-definitiv-sicher-versenden/

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Peer Heinlein

(mailbox.org)

Hallo jeronimonino,

ich poste immer offen und unter meinem Namen. Ich mache auch kein SEO-Push. Die Frage hat jemand anderes gestellt, ich hatte am Wochenende nichts besseres zu tun als zu antworten. Wenn ich SEO-Push machen /würde/, dann würde ich dabei nicht auch in der Frage Werbung für Mitbewerber machen...

Wenn keine Antworten/Stellungnahmen erwünscht sind, kann ich mich auch gerne aus dem Forum raushalten. Ich will keine Werbung machen, ich will nur Fakten/Details liefern und helfen (wie wir das auch in jedem anderen Forum machen).

Gruß

Peer

(mailbox.org)

Hallo Peer,

das war von jeronimonino sicher nicht so gemeint. Es ist nur etwas ungewöhnlich, dass der Besitzer und Betreiber eines Unternehmens als ersten Beitrag in einem Forum etwas Fachliches in der Art dazu schreibt, wenn der Name im Titel des Threads mit vorkommt.

Viele Fachinformatiker überlegen sich dann, ob das per SEO und Google gefunden wurde. Das sollte keine Beleidigung sein.

Auf jeden Fall ein "Herzliches Willkommen bei fachinformatiker.de"!

Gruß

SaJu

Viele Fachinformatiker überlegen sich dann, ob das per SEO und Google gefunden wurde. Das sollte keine Beleidigung sein.

Nee, von Beleidigung war ja auch nirgendwo die Rede. Ich wollte nur klarstellen, daß wir nicht mit Fake-Accounts Fragen für uns selbst stellen.

Klar wurde das per Google & Co gefunden. Natürlich monitoren wir unseren Namen und unsere Erwähnung im Internet. Dazu gibt es neben Google auch einen anderen sehr guten umfassenden Dienstleister.

Und natürlich nehmen wir auch Fragen im Fachinformatiker-Forum ernst. Mitte/Ende der Neunziger habe ich als Trainder die allerersten Ausbildungsgänge für Systemelektroniker und Fachinformatiker in Berlin gegeben -- damals wurde "Linux" noch mit 8 oder 16 Unterrichtsstunden abgefrühstückt und nicht ernst genommen. Später hatte ich dann die Gelegenheit den Lehrplan/das Curriculum dafür zu schreiben und dann wurde Linux auch ein ernsthafter dicker Unterrichtsbestandteil... :-)

Schönen Gruß

Peer

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.