Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

die Fragen wurde mich Sicherheit schon 30mal gestellt, aber irgendwie kam da nie eine zufriedenstellende Antwort bei raus. Die Doku schreibt man anscheind in Präsens, stimm das? Falls ja, trifft dieses auch für Planungsphase (getroffene Entscheidungen kann man ja schlecht voraus sehen in dem man schreibt "Es wird sich entschieden.."), Testphase und Fazit zu? Ich habe leider meine komplette Doku in der Vergangenheit geschrieben und oft die Formulierung "Es wurde sich für XY entschieden, weil..), wie soll ich das denn jetzt in der Präsensform klar machen?

Fragen über Fragen..

Gruß,

Nimey

Hi,

diese Frage stelle ich mir auch. Hier ist auch schon der Knackpunkt: Normalerweise schreibt man eine Dokumentation im Präsens. Allerdings ist das gesamte Schriftstück für die IHK mehr ein Bericht (du schilderst ja eine Handlung, ohne eigene Wertung) als eine reine Dokumentation. Ich schreibe ja nicht auf, was ich gerade mache und klatsche das der IHK einfach so auf den Tisch.

Daher schreibe ich über Dinge, die in der Vergangenheit liegen im Präteritum. Alles andere macht für mich einfach keinen Sinn.

Hallo Nimey,

ob Präsens oder Präteritum ist weniger wichtig als die konsequente Verwendung einer Zeitform. Ich würde einem Prüfling weder die eine noch die andere Form anlasten, aber sicherlich das Springen zwischen den Zeiten in jedem zweiten Satz.

Ich persönlich würde die Dokumentation des (abgeschlossenen!) Projekts im Präteritum schreiben und allgemeine Formulierungen im Präsens. So kann abgegrenzt werden, was im Rahmen des Projekts umgesetzt wurde (z.B. "Scrum wurde als Entwicklungsprozess eingesetzt.") und was allgemeine Aussagen sind (z.B. "Scrum ist ein agiler Entwicklungsprozess.").

Viele Grüße!

Stefan

Ich Stimme euch hier voll und ganz zu, der Text an sich muss von den Zeitformen her stimmig sein.

Futur 1 ist in manchen Situationen mMn ebenfalls sinnvoll, z.B. in den Anforderungen: 'Es soll gezeigt werden ob...'

Kann mir mal jemand eine Dokumentation im Präsens zeigen? Ich kann mir das gerade nicht so recht vorstellen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.