Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin derzeit damit betraut ein Addin für Excel zu entwickeln. Zuerst hatte ich probehalber in VBA angefangen, da das Addin später als Produkt verkauft werden soll, war aber schnell klar, dass das keine gute Lösung ist, weshalb ich zu VB.NET wechselte. Mein Kollege möchte jetzt das Addin allerdings lieber in C# entwickeln. Dem Chef ist das egal, wir sollen uns nur, verständlicherweise, auf eine Sprache einigen.

Das Addin soll definitiv nur für Excel entwickelt werden, es ist also nicht geplant, dass es später mal erweitert wird um in einem anderen Office-Programm zu laufen oder ganz eigenständig.

Wie der Titel schon sagt, frage ich mich, welche Sprache besser geeignet ist?

Ich weiß, dass es ziemliche Glaubenskriege zwischen C# und VB.NET gibt, mir wäre es aber lieb, wenn ich nachvollziehbare Fakten hätte ;)

Auch wenn ich selbst erst seit Kurzem mit VB arbeite und vorher viel mit C++ und Java programmiert habe, finde ich die syntaktische Nähe von C# zu Java als einzigen Grund für C# eher nicht ausreichend.

Ich hab natürlich auch schon ein bisschen rumgegooglet, aber die meisten Infos, die ich gefunden habe waren über 5 Jahre alt und seitdem hat sich ja auch ein bisschen was getan. Vielleicht hat also jemand neuere Infos dazu, welche Sprache besser geeignet ist?

(Mir scheint es eigentlich so, dass VB.NET in diesem Fall sinnvoller ist, weil es eben nur um ein COM-Addin für Excel geht und mir der ZUgriff auf Excel mit VB.NET einfacher scheint, ich lasse mich aber auch von C# überzeugen, wenn der Grund besser ist als "ist so ähnlich wie Java.")

  • Autor

Den Wiki-Vergleich hatte ich natürlich schon gefunden ;)

Irgendwie fand ich ihn aber nicht hilfreich (genug) bei der Frage, welche Sprache für unser Addin besser geeignet ist.

(Dass das "Nesting" lesbareren Code erzeugt ist ja letztlich das gleich Argument wie "C# ist wie Java" ;) und grundsätzlich ist das dann eher eine persönliche Vorliebe. Die kann ich wie gesagt auch verstehen, wenn jetzt aber VB.NET für den Zugriff auf Exceldaten und -Funktionalitäten besser geeignet ist, dann wäre das für mich eindeutig das gewichtigere Argument.)

C# als Sprache ist umfangreicher, vernünftig lesbarer Code mit VB ist kaum möglich. Auch wenn beides .NET Sprachen sind und somit grundsätzlich denselben Feature Umfang haben, wird C# besser gepflegt, bekommt mehr neue Features und die allgemeine Syntax ist viel angenehmer zu schreiben. VB ist ist davon ab einfach unsagbar häßlich.

Im Grunde ist es egal, ob C# oder VB.NET geschrieben wird, der Zwischencode für die .NET-Runtime der dabei raus kommt müsste bei beiden Sprachen (und bei allen anderen angepassten bzw. .NET-fähigen Sprachen) der gleiche sein. VB.NET sollte dabei nicht als Nachfolger von VB(6) oder VBA gesehen werden, sondern als eigenständige Sprache. Das merken Umsteiger von VB oder VBA auch recht schnell, darum kann man man von VBA auch direkt auf C# umsteigen. Zu sagen, man ist VB(A) gewöhnt und nimmt deshalb VB.NET war vielleicht von Microsoft so geplant, funktioniert in der Praxis aber nicht sonderlich gut, da es doch sehr viele Unterschiede gibt (vom Syntax unabhängige). Ich persönlich kann mit dem VB-Syntax nichts anfangen.

  • Autor

Um von VBA direkt auf C# umzusteigen ist es zu spät ;)

Wahrscheinlich nervt mich auch das einfach ein bisschen an, dass ich ja nunmal schon in VB.NET angefangen hatte und jetzt schon wieder alles umgeschmissen werden soll und mir erschließt sich der Grund einfach nicht.

Ja, ich fand die Syntax von VB.NET auch erstmal gewöhnungbedürftig, da ich wie gesagt mit C++ angefangen habe zu programmieren, also als ich angefangen habe zu programmieren, und auch erst vor ein paar Wochen das erste Mal was mit VBA und VB.NET gemacht habe.

Aber ich finde VB.NET auch nicht wirklich schwierig. Na ja, wenn es egal ist, dann soll der Kollege halt seinen Willen haben und wir programmieren in C#. Jetzt hab ich auch schon den bisherigen Code übersetzt, doppelte Arbeit ist also so oder so gemacht...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.