Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich habe mich angemeldet da ich auch Medieninformatik Online im BSc studiere und diesen Thread zufällig gefunden habe. Hier gibt es ja viele Spekulationen und Vermutungen, da musste ich schon ein wenig schmunzeln.

Am Ende kommt es doch immer drauf an was man selbst aus seinen Möglichkeiten macht, ob nun mit Fachinformatiker, BSc oder Dr. Ich habe nicht mal einen Fachinformatiker, sondern vor über 10 Jahren nur eine schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Informatiker gemacht und arbeite seitdem als Software Entwickler. Vor einigen Jahren habe ich beschlossen Medieninformatik zu studieren da ich in viele Themen einfach tiefer einsteigen wollte. Der Abschluss ist dabei eher sekundär, den hat von meinen Arbeitgebern bisher niemanden wirklich interessiert, ich mache das daher eher für mich.

Auch über die Gehaltsdiskussionen musste ich schmunzeln. Gerade in der IT zählt doch immer mehr was man kann und wie man mit anderen zusammenarbeitet. Ich arbeite seit ein paar Jahren in Berlin in diversen Tech Startups und kann nur sagen das ich genauso viel verdiene wie meine Kollegen mit Bachelor oder Master. Da es hier so viele Tech Firmen gibt herrscht auch echte Entwicklerknappheit und die Gehälter sind im Vergleich zu den Lebenskosten wirklich gut. 

Der Medieninformatik Bachelor der VFH enthält einige sehr Theorie lastige Module (Lineare Algebra, Analysis, Algorithmen und Datenstrukturen, Theoretische Informatik, Medientechnik, Computergrafik etc) aber auch viel Programmierpraxis, so das mir der Mix sehr gut gefällt. Der Medienpart ist für mich nur Hobby, beruflich habe ich nur mit Backend-Server Entwicklung zutun. Es gibt zwar 2 Mediendesign Module, der Rest des Medienparts dreht sich aber eher um Computergrafik und Webentwicklung, alles andere als Photoshop. Am Anfang dachte ich auch das Wirtschaftsinformatik die bessere Wahl ist, aber wer mal ein paar Vorlesungen Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung besucht hat wird wissen dass man da schon echt Liebe für die Thematik braucht, war bei mir nicht so, hat mir aber in Bezug auf Führungspositionen auch nie geschadet, da zählen eh andere Dinge (Soft-Skills, Organisation, etc)

Habe noch ein Semester vor mir und bin bisher gut zufrieden, viel gelernt, relativ wenig Geld bezahlt und mir selbst bewiesen das ich sowas neben einem Vollzeit Job über 6 Jahre durchhalten kann.

Also viel Erfolg an alle die sowas vorhaben!

  • Antworten 75
  • Ansichten 17.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • HappyKerky
    HappyKerky

    Du siehst Bildung als Verlust? Darüber würde ich an deiner Stelle mal nachdenken

  • Ich habe lange überlegt, ob ich Winfo oder MI studieren soll. Ich habe mich dann gegen Winfo (hatte auch die Möglichkeit dual) entschieden, da ich auch kreativen Part haben möchte (ursprünglich komme

  • Wollte nur mal kurz anmerken, dass mein Studium nun seit 1 Semester (bin jetzt im 2.) an der FH Lübeck zum Medieninformatiker läuft. Hatte im ersten Semester zum ausprobieren und reinkommen allerdings

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.