Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem umgezogen, leider steht mein PC jetzt in einem Arbeitszimmer und mein TV im Wohnzimmer.

Da ich aber viele Serien usw. im FLV Format habe und die auf meinem TV sehen möchte, bin ich momentan aufgeschmissen.

Mein TV ist kein SMART TV und hat auch keinen Ethernet Anschluss. Lediglich USB und HDMI, sowie SCART sind vorhanden.

Eine weitere Alternative wäre der Chromecast Stick mit der App Videostream. Das soll wohl auch funktionieren. Stimmt das? Bleibt denn dann auch die Qualität erhalten?

Ich habe mich etwas informiert, bin mir aber ziemlich unsicher ob dieses Angebot was taugt.

Kennt sich hier jemand damit aus?

LG

Vivanger

Es geht auch der Amazon Fire Stick.

Dort Kodi (ehemals XBMC) als Medienplayer drauf.

Dann musst du nur auf deinem PC das Zeug freigeben und kannst es alles auf dem TV kucken, mit Steuerung vom TV aus.

Und ja, Qualität bleibt erhalten.

Hi, ich würde dir auch zum Fire TV Stick raten. Ansonsten könntest du auch den günstigeren Chromecast Stick kaufen und auf einem TV ein Streamingprogramm wie Serviio installieren. Dann werden die Filme on the fly dekodiert und auf dem TV abgespielt. Bin mir nur nicht sicher ob du über den PC direkt den Befehl zum Abspielen senden kannst oder zwingend den jeweiligen Film auswählen musst.

Eine ähnliche Konstellation habe ich auch bei mir zu Hause.

Ich habe mich für die Amazon Fire TV Box entschieden, da der Stick von der Hardware her ein wenig schwach ist und bei längerer Belastung wohl warm wird und Leistung verliert was dann zu rucklern führt.

Kodi (ehem. XBMC) ist eine super Mediacenter Anwendung und läuft auf der Box ohne ruckler - wie es auf dem Stick aussieht weiß ich nicht.

Vor dem Fire TV hatte ich ein ausrangiertes Laptop welches ebenfalls XBMC installiert hatte. Lief auch gut, das Gerät war jedoch mit FullHD filmen zum teil überfordert.

Ich danke euch - habe mich auch für die Fire TV Box entschieden und Kodi darauf installiert.

Läuft alles super mit NAS usw. :)

  • 2 Wochen später...

So nach einer Testphase - fällt mir folgendes auf:


Das System braucht bei Serien zB. bei "Orange is the new black" extram lange.
Ein Vorspulen ist nicht möglich weil das System dann nicht schnell genug nachlädt. Egal ob per Lan oder W-Lan. Sehr schade. :wacko:

 

Ansonsten bin ich echt zufrieden. B)

Hmm da bin ich zu spät =/ Ich hab einen Raspberry Pi auf dem ich Kodi installiert hab an meinen TV geklemmt, funktioniert genauso :D Und da ruckelt bei mir nichts, auch nicht beim vorspulen, der Pi ist über ein LAN Kabel mit dem Switch verbunden, an dem auch der Rechner hängt.

Bearbeitet von Albi

Hier ein ähnliches Szenario wie beim Vorgänger: 

Raspberry Pi mit Kodi drauf, der greift per NFS auf einen Mini-PC zu, den ich kurz vorher per App / WOL aufwecke. Anschließend legt der sich wieder schlafen. 

Das schöne beim PI ist, das ich per HDMI-CEC die Fernbedienung vom Fernseher nutzen kann. 

Auch ne Möglichkeit mit dem Mini-PC :D Ich hab ihn halt an meinem normalen Rechner dran und greif dann über die Heimnetzwerk Freigabe mit SMB drauf zu. Steuern tu ich den PI über die Kodi Fernbedienungsapp auf meinen iPad.

Den Mini-PC hab ich 2010 (!) selbst zusammengestellt. Damals war das: 

chenbro-es34069-120w.jpg

 

das Gehäuse der Wahl. 

Vier Platten a 1 GB, SSD zum booten. Läuft nach fünf Jahren noch immer zuverlässig. War ne gute Idee damals :D. 

Wie gesagt, Zugriff von KODI per NFS, sonst per Steaming-Software. 

Aber wir schweifen ab, ich denke dem TE ist geholfen. 

Danke schon mal für eure Tipps. Ich schau mal was ich machen werde.

 

Habe jetzt eine Festplatte mal im FAT32 Format an die Fire TV Box gehängt.
Das Abspielen klappt ohne Probleme.

Blöd wirds dann nur wenn die Dateien größer als 4 GB werden. Schade dass das Fire TV kein NTFS Format kann... :(

Wenn du unbedingt Dateien >4GB auf dem TV abspielen möchtest, schau dir nochmal meinen Beitrag vom 18. September hier im Thread an.

Oder du splittest die Dateien mittels MKV2VOB oder ähnlichen Programmen auf 3,98GB pro Datei. ;)

Ich werde mich nächste Woche nochmal dransetzen. ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.