Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin seit 2011 ausgebildeter Fachinformatiker (Systemintegration) und studiere seit da in einer ähnlichen Richtung. Mir wird aber immer mehr bewusst, dass durch das sehr theoretische Studium viel Praxiserfahrung und Wissen verloren geht. Damit ich aber weiterhin auf dem laufenden bleibe, bzw. mein altes Wissen immer mal wieder auffrischen kann, solange ich weiterhin im Studium bin, suche ich nach Buchempfehlungen rund um das Thema "Netzwerke".

Alle Buchempfehlungen zu Büchern die die wichtigsten Grundlagen und die "neuesten" Weiterentwicklungen abdecken, also umfangreich sind und als Nachschlagewerk geeignet sind, nehme ich gerne entgegen! Wie gut strukturierte (Firmen-)Netzwerke angelegt werden, wie die Technik dahinter im Detail funktioniert, Firewalls, Proxies, Gateways, usw. Das alles sollte Teil des Buches sein. Möglichst systemunabhängig, aber gerne auch mit konkreten Beispielen (die wichtigsten shell befehle, usw).

Dabei brauche ich aber jetzt keine Bücher, die mir erklären was ein PC ist und wie er an geht. 

Freue mich auf wirklich gute Empfehlungen!

Grüße

So etwas bekommt man zwar vielleicht für die Grundlagen, jedoch nicht für das tiefere Wissen dahinter.
Dafür muss man schon genauer wissen, was man haben will.
Alleine schon verschiedene Betriebssysteme, diverse Hersteller von Routern, Switchen, Firewalls, Proxies, Gateways, VPN-Clients/-Server, die fast alle nicht nur standardisierte Techniken nutzen. Dazu noch die Frage, ob IPV4, IPV6, oder irgendwelche Zwischenlösungen, ...
Verschiedene mögliche Techniken für Clustering / virtuelles Zusammenfügen von Komponenten, etc.
Dabei hat so ziemlich jede Technik auch ihre Vor-, aber auch Nachteile sowie Inkompatibilitäten untereinander.

  • Beispiel Redundanz beim Switch: Einzelgeräte, Stack, HSRP, VRRP, VSS, Fabric Extender/FEX, ...
  • Beispiel: Redundante Links: Ether-Channel, MEC, virtual port channel, Trunk / Access Port, LACP-Channel / PAGP-Channel, ...
  • Beispiel: Redundanz bei Server: Round Robin Verfahren per DHCP, Master-Slave-Technik, Clustertechniken, ...
  • Beispiel Verbindung zwischen Geräten: Kupfer oder LWL in den verschiedenen Standards, WLAN, Funk, Laserlink, SAT, sonstige Kabelverbindungen, ...
  • Beispiel Firewalls: von MAC-/IP-Adress/Port-basierte Regeln bis hin zu deep packet inspection

Ein einzelnes Buch dazu könnte ich jetzt nicht empfehlen, sondern ich würde eher auf die im Netz eigentlich immer kostenlos verfügbaren Designs der entsprechenden Hersteller verweisen. Welche das sind, ändert sich halt immer wieder und hängt auch von den Dimensionen des Netzwerks ab.

 

  • Autor

Danke erstmal für deine Antwort.
Also mir war schon klar, dass es da nicht "das" Buch für alles gibt. Dennoch habe ich gehofft, dass es das ein oder andere Buch gibt, dass man als Standardwerk nutzen kann. Also es können auch mehrere Bücher sein.
Aktuell habe ich, wie oben erwähnt, keinen konkreten Einsatzzweck, den ich versuche umzusetzen. Ich merke nur, dass mit der Zeit doch einiges an Wissen immer tiefer in den Hirnwindungen verschwindet und ich oft Sachen nochmal nachgucken muss. Da sind mir dann in der Regel gute Bücher lieber als ständig zur Suchmaschine zu greifen.

Es gibt z.B. von Galileo Computing ein Buch (Klick mich), was die Grundlagen relativ tief erklären soll angeblich. Inwiefern das aber auch auf Firewalls, Proxies, usw. eingeht, weiß ich leider nicht.

Grundlagen vermitteln viele Bücher gut. Die Frage ist immer, inwiefern die darin enthaltenen Informationen noch Stand der Technik sind, sowie wie tiefgehend die Informationen sein sollen.

Grundsätzlich, bei den Geräten ändern sich sich Details, im großen und ganzen die funktionsweise ist gleich. Ich würde empfehlen, sich im Detail mal mit den unter diesen Geräten liegenden Protokollen auseinander zu setzen. Mir hat folgendes Buch dabei extrem geholfen: http://www.amazon.de/TCP-Illustrated-Volume-Addison-Wesley-Professional/dp/0321336313/ref=tmm_hrd_title_0?ie=UTF8&qid=1448282616&sr=8-2

Herstellerunabhängig, sind die meisten Features und Produkte wiederum nur Implementierungen der hier beschriebenen Protokolle.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.