Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich muss meinen Projektantrag auch nächste Woche abgeben und es wäre nett wenn ihr mal drüber schauen würdet. Danke! :)
 

Projekttitel

Einführung einer KVM-Over-IP Lösung

 

Projektbeschreibung

Zum Projekt gehören die Auswahl der geeigneten Hardware und die Einbindung dieser in zwei Serverräumen im Standort XXXXXXX. Die Hardware soll vollständig eingerichtet werden, sodass diese stabil und sicher läuft. Es soll auf Hardware gesetzt werden, die auch einen weiteren Ausbau der Serverräume unterstützt.

 

Projektumfeld

Die XXXXXXX agiert weltweit und beschäftigt zurzeit in Deutschland fast XXXXXXX Mitarbeiter. Die XXXXXXX ist eine Tochtergesellschaft der XXXXXXX mit Sitz in XXXXXXX. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung von XXXXXXX in verschiedensten Brachen Sektoren. In Deutschland gehören zwei Standorte zum Konzern. XXXXXXX ist der Hauptsitz in dem sich der Vertrieb und das Management der XXXXXXX befinden.XXXXXXX, mein Ausbildungsstandort, ist der größte Standort an dem die gesamte Produktion, Entwicklung und das Personalwesen ansässig sind. Am Standort XXXXXXX befindet sich die größte Serverfarm mit XXXXXX Servern. Um weiterhin schnell auf Ausfälle und Probleme reagieren zu können, soll die KVM-Lösung im Unternehmen integriert werden.

 

Projektziel

Das Ziel des Projektes ist dann erreicht, wenn die Hardware funktionstüchtig integriert wurde und alle benötigten Server über diese erreichbar sind. Bei der Auswahl der Hardware ist es wichtig, dass diese die vorhandenen Anschlüsse der Server sowie eine Kaskadierung der beiden Serveräume unterstützt. Außerdem soll diese zukunftsorientiert gewählt werden, so dass bei einem Ausbau der Serverräume, verbunden mit zusätzlichen Servern noch genügend Ports auf dem KVM-IP-Switch frei sind. Es ist im Sinne des Unternehmens, die Projektkosten so gering wie möglich zu halten. Die Gesamtkosten des Projekts sollten eine Summe von XX.XXX€ nicht überschreiten.

 

 

Projektphasen

 

1. Definitionsphase                                                                         4 Std.

___________________________________________________________

1.1 Interne Projektbesprechung                                                       1 Std.

1.2 Ist-Analyse                                                                                  1 Std.

1.3 Soll-Konzept                                                                                1 Std.

1.4 Ressourcenplanung                                                                    1 Std.

 

2. Planungsphase                                                                            8 Std.

___________________________________________________________

2.1 Erstellen des Projektstrukturplans                                               1 Std.

2.2 Erstellen des Projektablaufplans                                                 1 Std.

2.3 Evaluierung der geeigneten Hardware                                        2 Std.

2.4 Anfrage der Hardware                                                                 1 Std.

2.5 Angebotsvergleich                                                                      1 Std.

2.6 Risikoanalyse                                                                              1 Std.

2.7 Kostenplan                                                                                  1 Std.

 

3. Durchführungsphase                                                                  13 Std.

___________________________________________________________

3.1 Einbau der KVM-Switche                                                               4 Std.

3.2 Konfiguration der KVM-Switche                                                     6 Std.

3.3 Einrichtung der Kaskade                                                               2 Std.

3.4 Funktionalitätstest                                                                         1 Std.

 

4. Abschlussphase                                                                          10 Std.

___________________________________________________________

4.1 Übergabe                                                                                     1 Std.

4.2 Einweisung der Admins                                                                1 Std.

4.3 Erstellen der Dokumentation                                                        8 Std.

Gesamtdauer:                                                                                  35 Std.

 

Präsentationsmittel

Notebook, Beamer, Presenter

vor 18 Minuten schrieb HappyKerky:

Nicht steinigen, aber was meinst du in dem Fall mit "Hardware"? Ein Drucker, ein Desktop-PC, eine Grafikkarte, ein Telefon...!? Das Wort ist ziemlich unkonkret, aber taucht in dem Text ständig auf.

 

Wollt ich soeben auch fragen. Deswegen liest sich die Projektbeschreibung irgendwie mau und nichtssagend.

  • Autor

Danke für das Feedback! :)

Mit Hardware meine ich die KVM-Switche und CIM-Kabel zum verbinden der Server mit dem KVM-Switch.
Werde das noch ändern, dann liest es sich besser.

  • Autor

Hier die überarbeitete Fassung!

 

Projekttitel

Einführung einer KVM-Over-IP Lösung

 

Projektbeschreibung

Zum Projekt gehört die Auswahl der geeigneten KVM-IP-Switche mit den zugehörigen CIM-Kabeln und die Einbindung dieser Switche in zwei Serverräume am Standort XXXXXXX. Die KVM-IP-Switche sollen vollständig eingerichtet werden, damit diese vollständig integriert sind. Es soll auf IP-Technologie gesetzt werden, welche auch eine weitere Expansion der Serverräume unterstützt.

 

Projektumfeld

Die XXXXXXXX agiert weltweit und beschäftigt zurzeit in Deutschland fast XXXXXXXX Mitarbeiter. Die XXXXXXXX ist eine Tochtergesellschaft der XXXXXXXX mit Sitz in XXXXXXXX. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung von XXXXXXXX in verschiedensten Branchen. In Deutschland gehören zwei Standorte zum Unternehmen. XXXXXXXX ist der Hauptsitz in welchem sich der Vertrieb und das Management der XXXXXXXX befinden. XXXXXXXX, mein Ausbildungsstandort, ist der weitaus größere Standort an dem die gesamte Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, Finanzbuchhaltung und das Personalwesen ansässig sind. Am Standort XXXXXXXX befindet sich die größte Serverfarm mit XXXXXX Servern. Um zukünftig schnell auf Ausfälle und Probleme reagieren zu können, soll die KVM-IP-Lösung im Unternehmen integriert werden.

 

 

Projektziel

Das Ziel des Projektes ist dann erreicht, wenn die KVM-IP-Switche funktionstüchtig integriert wurden und alle benötigten Server über diese administrierbar sind. Bei der Auswahl der KVM-IP-Switche ist es wichtig, dass diese die bestehenden Anschlüsse der Server, sowie eine Kaskadierung der beiden Serverräume unterstützen. Außerdem soll die Portanzahl der Geräte zukunftsorientiert gewählt werden. Einer Expansion der Server steht somit eine genügende Anzahl an Ports gegenüber. Es ist im Sinne des Unternehmens, die Projektkosten so gering wie möglich zu halten. Eine Amortisation der Projektkosten soll möglichst Zeitnah erfolgen.

 

 

 

Projektphasen

 

1. Definitionsphase                                                                         4 Std.

___________________________________________________________

1.1 Interne Projektbesprechung                                                       1 Std.

1.2 Ist-Analyse                                                                                  1 Std.

1.3 Soll-Konzept                                                                                1 Std.

1.4 Ressourcenplanung                                                                    1 Std.

 

2. Planungsphase                                                                            8 Std.

___________________________________________________________

2.1 Erstellen des Projektstrukturplans                                              1 Std.

2.2 Erstellen des Projektablaufplans                                                1 Std.

2.3 Evaluierung der geeigneten KVM-IP-Switche                              2 Std.

2.4 Anfrage der KVM-IP-Switche und CIM-Kabel                              1 Std.

2.5 Angebotsvergleich                                                                      1 Std.

2.6 Risikoanalyse                                                                              1 Std.

2.7 Kostenplan                                                                                  1 Std.

 

3. Durchführungsphase                                                                  13 Std.

___________________________________________________________

3.1 Einbau der KVM-IP-Switche                                                         4 Std.

3.2 Konfiguration der KVM-IP-Switche                                               6 Std.

3.3 Einrichtung der Kaskade                                                             2 Std.

3.4 Funktionalitätstest                                                                       1 Std.

 

4. Abschlussphase                                                                          10 Std.

___________________________________________________________

4.1 Übergabe                                                                                     1 Std.

4.2 Einweisung der Admins                                                                1 Std.

4.3 Erstellen der Dokumentation                                                        8 Std.

Gesamtdauer:                                                                                  35 Std.

 

Präsentationsmittel

Notebook, Beamer, Presenter

 

Bearbeitet von jasch

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.