Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach dem Artikel - http://www.golem.de/news/e-mail-durchsuchung-usa-vs-rest-der-welt-1601-118675.html -  wundert man sich doch wieder wie EU/DE-Firmen ernsthaft in Erwägung ziehen auf US-Anbieter setzen zu wollen im public cloud-Bereich. Wenn man das denn überlegt zu machen, dann ist es doch Irrsinn, wenn man das nicht im gleichen Rechtsraum macht.

Wenn das Gericht in dem Fall gegen MS entscheidet wird sich die Frage in Zukunft dann hoffentlich aber gar nicht mehr stellen weil MS dann wahrscheinlich gezwungen wäre gegen EU oder irische Gesetze zu verstoßen und sich somit nicht nicht mehr als Anbieter von "Cloud" Lösungen welche in der EU gespeichert werden halten könnte. Genauso wie alle anderen US Firmen.

Das würde ja dann langfristig dazu führen das EU interne Anbieter mehr Marktanteile bekommen, zumindest durch die Kunden welche Wert darauf legen das Ihre Daten unter EU Recht abgespeichert sind, oder das die US Regierung Gesetzesänderungen durchführt um die Marktmacht ihrer eigenen Firmen nicht zu gefährden.

  • 3 Monate später...

Was das Thema angeht, denke ich, werden wir mit unseren Vorstellungen von Datenschutz und Co. eh nicht mehr lange weit kommen.
Man sieht ja bei so ziemlich jedem relevanten Thema, dass wenn die USA etwas wollen, dass die EU sofort und fast widerstandslos buckelt, allen voran die BRD unter Merkel. Diejenigen, die nicht mitmachen wollen (Osteuropa, oder ausserhalb der EU dann eben Russland z.B.) werden dafür jeden Tag in so ziemlich allen Medien mit Spott, Lügen und Hähme überzogen, dass es sich gewaschen hat.

Das Ganze ist so bei TTIP, NATO oder NSA und wird auch beim Datenschutz nicht anders laufen.
Wenn die USA echtes Interesse an entsprechenden Daten aus der EU haben... Dann bekommen sie die.
Auf dem Silbertablett von Mutti höchstpersönlich in Dessous serviert, wenn es der Gebieter danach gelüstet.

Bearbeitet von Errraddicator

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.