Veröffentlicht 26. Februar 20169 j Hallo, würde mich freuen, wenn das ein oder andere geschulte Auge mal einen Blick auf meinen Antrag werfen würde. Ist das Thema ok oder sollte ich mir was anderes suchen? Wenn es ok ist, was könnte man verbessern? Oder ist es schon zuviel? Zur Einordnung: Es ist ein Teilprojekt einer Sanierung eines Hotels. Insgesamt wird durch meinen Betrieb das komplette aktive Netzwerk installiert. Die passiven Komponenten werden durch andere Firmen vorgenommen. 1 Projektbezeichnung Evaluierung, Integration und Konfiguration einer Lösung zur Erweiterung einer TK-Anlage zur Nutzung von IP Endgeräten. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Das XXX soll an die TK-Anlage des Campus des XXX angeschlossen werden. 1.2 Ist-Analyse Im Zuge der Sanierung des XXX ist ein Hotel entstanden mit 70 Zimmern, Restaurant, Wellness Bereich, Seminarräumen, Schwimmbad und Eventflächen für bis zu 1000 Personen.Das XXX ist Teil des Campus des XXX. Der Campus umfasst sechs Gebäude. In den Gebäuden 1 bis 5 ist das XXX untergebracht inkl. Verwaltung und Unterkünften. In Gebäude 2 existiert eine Siemens HiPath TK-Anlage, die seit 2004 in Betrieb ist, diese bedient die Telefonie auf dem XXX Campus. Es werden analoge sowie digitale Endgeräte unterstützt. Die Primärverkabelung zwischen den Gebäuden 1 bis 5 ist per Lichtwellenleiter (LWL) und Kupferleitungen realisiert. Gebäude 6 ist nur per LWL angebunden und es ist nicht vorgesehen Kupferleitungen zu legen, um analoge und digitale Endgeräte zu bedienen. 2 Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Ausstattung aller relevanten Räumlichkeiten des Hotels mit einsatzbereiten IP Telefonen. Bis das Abrechnungssystem implementiert ist, sollen die Telefone im Gästebereich nur die Möglichkeit haben interne Gespräche zu führen. Telefone im Gästebereich sollen folgende Eigenschaften aufweisen: · Schnellwahl zur Rezeption per Softkey · Konfiguration muss gesperrt und nur für Techniker zugänglich sein · Nummernspeicher für Wahlwiederholung soll nicht aktiv sein · Notrufnummern müssen funktionieren Telefone an der Rezeption sollen folgende Eigenschaften aufweisen: · Gruppenruf für alle Telefone muss funktionieren · Frei belegbarer Rufnummernspeicher soll vorhanden sein · Begleitetes Weiterleiten soll funktionieren Alle neuen Telefone sollen an das bestehende Campus Netz angebunden werden, damit eine campusweite Kommunikation gegeben ist. Es sollen einheitlich sinnvolle Rufnummern vergeben werden. Es muss dabei intern erkennbar sein das die Rufnummern dem Hotel zugeordnet sind. 2.2 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? · Elektroinstallationen müssen abgeschlossen sein · Primäre, sekundäre und tertiäre Verkabelung muss vorhanden sein · Installation der aktiven Netzwerkkomponenten muss abgeschlossen sein · Zugang zu den relevanten Räumlichkeiten muss gewährleistet sein 3 Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden inkl. Teilaufgaben Planung – 8h · 1h - Gespräch mit Auftraggeber · 1h - Ist-Analyse · 2h - Soll-Konzept erstellen · 4h - Evaluierung geeigneter Lösungen Durchführung – 21h · 0,5h - Angebote einholen / vergleichen · 0,5h - Auswahl geeigneter Endgeräte nach Funktionsumfang und Optik · 2h - Endgeräte testen auf Anforderungen · 1h - Vorstellung der Endgeräte beim Auftraggeber / Auswahl · 2h - Konfigurationsanleitung TK Anlage / Endgerät erstellen · 1h - Rufnummern / SIP anlegen · 8h - Konfiguration der Endgeräte · 4h - Aufbau / Verkabelung der Endgeräte · 1h - Funktionstest · 1h - Übergabe Dokumentation – 6h · 1h - Anwender Anleitung · 5h - Dokumentation Gesamt – 35h Vielen Dank schon mal.
26. Februar 20169 j Autor Das wird stark darauf ankommen welche Lösungen gefunden wird. Im Raum steht Upgrade der Anlage, wobei die Installation des Upgrades wahrscheinlich dann durch eine externe Firma durchgeführt wird. Dabei wird sich dann wohl die Konfiguration an der TK-Anlage darauf beschränken zb die SIP Accounts anzulegen. Also eher die administrativen Sachen. Primär wird es sich dann aber um die Endgeräte drehen.
26. Februar 20169 j Also nur Endgeräte anschließen? Wenn du die Frage mit "ja" beantwortest, ist das definitiv nicht geeignet.
29. Februar 20169 j Autor Danke für die schnelle Antwort. Muss ich wohl dann doch nochmal durchdenken bzw. ein komplett anderes Thema aussuchen.
29. Februar 20169 j Kein Problem. Dann denk nochmal durch, oder (wie du schon sagst) ein anderes Thema (würde ich bevorzugen) :).
1. März 20169 j Hallo Jadjin, das wird wohl nix. Ich hab gestern noch einmal nachgedacht, vielleicht Show, Bilder mit Sekretärin an der Rezeption, halber Meter Telefon, Zahnpastagrinsen. Dazu Multimediastationen auf den Zimmern für Videokonferenzen (Kissen eingedrückt mit Rose auf dem Bett) aber letztlich kennen sich alle zu gut damit aus und unter dem Strich heißt es nunmal Pappe von Styropor trennen und auf jedem Zimmer ein Telefon hinstellen. Grüße Micha
1. März 20169 j Autor vor 11 Stunden schrieb mqr: ...unter dem Strich heißt es nunmal Pappe von Styropor trennen und auf jedem Zimmer ein Telefon hinstellen. Sind günstige Geräte. Da ist kein Styropor dabei. Hab mich jetzt einer anderen Sache angenommen. Ist nicht das aufregendste, sollte aber alle Aspekte abdecken.
1. März 20169 j Hallo Jadjin, freut mich, dass Dir die Umstellung nicht schwer fiel und viel Erfolg. Grüße Micha
1. März 20169 j Autor Wird sich um Client Management Systeme drehen. Dachte da an einen Vergleich bzw. Testumgebung aufsetzen, 2 oder 3 Systeme testen nach zb. Benutzerfreundlichkeit etc. und mittels Kosten-Nutzen ermitteln welches man in den Produktiveinsatz übernehmen kann.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.