Veröffentlicht 19. April 20169 j Hallo zusammen, ich versuche ein Microsoft Word Dokument (doc oder docx) innerhalb einer WinForms Anwendung anzeigen zu lassen. Ich habe bereits versucht ein webBrowser Control zu verwenden und im Hintergrund das Dokument per Interop als HTML zu konvertieren, jedoch entstehen bei dieser Konvertierung Formatierungsfehler (unterstrichene Texte, Farben, Kopf-/Fußzeilen, Seitenränder), welche in Word nicht auftreten. Wenn über die weißen Bereiche hinaus Text steht, wird dieser nicht angezeigt, obwohl dies in Word vernünftig passiert. Ernüchtert von diesem Ergebnis habe ich versucht mit dem PDF Reader Control ein Word Dokument anzuzeigen, indem ich es wieder mit Interop nach PDF konvertiert, und dann dort angezeigt habe, jedoch gehen hierbei die FormFields verloren. Sowohl die Formatierung, als auch die FormFields sind jedoch extrem wichtig. Hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann? Ob ich das Dokument konviertiere spielt keine Rolle, jedoch müssen die FormFields unbedingt bestehen und bearbeitbar bleiben. Danke schonmal! Shadowman Bearbeitet 19. April 20169 j von Shadowman
19. April 20169 j Du kannst Office Dokumente auch im Browser eingebettet darstellen. Ob das im Browser oder einem externen Word Fenster angezeigt wird, wird über verschiedene Registry Werte festgelegt. Allerdings führt das lezten Endes eigentlich immer zu Problemen, auch wenn es zunächst gut aussieht. Von daher würde ich dir raten dir eine andere Lösung für dein Problem zu überlegen.
20. April 20169 j Autor Guten Morgen, dass das zu Problemen führt kann ich mir vorstellen. Es ist ja nicht unbedingt richtig Word Dokumente immer im Browser anzeigen zu lassen, sondern nur, wenn sie in der Anwendung gestartet werden. Hast du (oder auch jemand anderes) einen Hinweis auf eine bessere Lösung?
20. April 20169 j Wir setzen dafür eine externe Komponente ein, welche Word einbettet: http://www.edrawsoft.com/officeviewer.php
20. April 20169 j vor 6 Stunden schrieb Shadowman: Hast du (oder auch jemand anderes) einen Hinweis auf eine bessere Lösung? Wenn hs1 gute Erfahrungen mit dem Control gemacht hat könnte das eine Alternative sein. Oder man muss halt in den sauren Apfel beißen und die Dokumente in einer externen Wordinstanz öffnen statt eingebettet in die Anwendung.
20. April 20169 j Autor Folgendes Problem: der Preis ist schon was heftig... das in einer externen Wordinstanz zu öffnen ist leider auch nicht praktikabel, da ich per Drag&Drop Elemente in das Dokument ziehen möchte und das soweit ich weiß Anwendungsübergreifend so nicht geht (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).
25. April 20169 j Wenn Office auf dem Zielrechner installiert ist kann man Word/Excel/etc. via COM for Office Automation einbinden: http://www.codeproject.com/Articles/15760/How-to-Integrate-Excel-in-a-Windows-Form-Applicati
26. April 20169 j Autor @RipperFox: leider hat das nicht funktioniert. Word wird weiterhin in einem eigenen Fenster geöffnet. Ich habe auch das Beispielprojekt geladen und auch dort wird das Excelblatt in einem eigenen Excel Fenster angezeigt.
26. April 20169 j Nach dem Fix sollte das mit dem von mir verlinkten Code klappen: https://support.microsoft.com/de-de/kb/982995
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.