Veröffentlicht 9. Mai 20169 j Hallo, ich hab eine Frage, bei die og Server ist 2 x 460 Watt Gold Power Supply. Da einen Netzteil keinen 100% Wirkuksgrad erreichen kann, wird der 80 PLUS Wert angenommen. Daraus ergibt sich ein möglicher Wirkungsgrad von 80%. Jetzt kommt die Frage die 80% soll ich die von (2*460Watt) (Redundantes Netzteil) oder nur von 460 Watt berechne? danke.
10. Mai 20169 j Autor Danke für die Antwort, das heißt ich nehme nur die 460 Watt eine 80 % davon. Die Formel um die Gesamtkosten zu berechnen ist wie folgt: Leistungsaufnahme des Servers in kWh * 5 Jahre * 0,25 €. 0,368*24*365*5*0,25 = 4.029,60 €. ich möchte eine rechnung in 5 jahren ist das richtig?
10. Mai 20169 j Nunja, der Wirkungsgrad beschreibt doch die Verluste des Netzteils, dass dann eigentlich nur für den Server ist und die 80% für den Server werden zumeist auch mit fast 100% in termische Verluste umgewandelt. Somit sind die 100% für die Energiekostenbetrachtung anzusetzen. Ich weis aber nicht wie das bei HP ist ist mit dem Umschalten, wahrscheinlich läuft das zweite Netzteil dann im Leerlauf und verursacht auch Kosten. Grüße Micha
11. Mai 20169 j Wenn beide Netzteile in Ordnung sind, wird i.d.R. die Hälfte der Leistung von einem und die andere Hälfte der Leistung vom zweiten Netzteil bereitgestellt, bei drei oder vier Netzteilen eben 1/3 bzw. 1/4 der Leistung pro Netzteil. Da der Wirkungsgrad von Netzteilen bei kleineren Lasten i.d.R. schlechter ist als bei höheren Lasten, kann es sein, dass der Server mit zwei nur halb (drei zu nur einem Drittel/vier nur zu einem Viertel) ausgelasteten Netzteilen mehr Strom aufnimmt als mit einem voll ausgelasteten Netzteil. Ich würde in diesem Beispiel mit 500 Watt im schlimmsten Fall ausgehen, d.h. 0,5*24*365*5*0,25 = 5475 Euro Da Server aber selten 24/7 unter Volllast laufen, würde ich davon je nach Anwendungszweck 25-50% abziehen.
12. Mai 20169 j wenn es ein laufender Server ist kein gedankenspiel schau ins ILO da steht die aktuelle auslast des Netzteil. Siehe das Bild ist ein HP ML350 g9 2x 500Watt mit SSD Raid Unter normaler Last benötigt er ca 120-140Watt mit HDD´s entsprechend mehr Bearbeitet 12. Mai 20169 j von R0l1nck
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.