Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Frage an euch und zwar ab welchen Kenntnisstand kann man Java Grundkenntnisse im Lebenslauf im nennen bzw. was zählt denn überhaupt als Grundkenntnisse bei Programmiersprachen allgemein?

Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich mich etwas mit Java beschäftigt habe und zumindest einen Code lesen kann und mir mit etwas Internetrecherche auch Unbekannte Sachen erschließen kann. Für mehr fehlt es mir noch an praktische Erfahrung und halt theoretischen Wissen. Ich selbst kann kleine und einfache Sachen programmieren, aber objektorienterte Programmierung ist für mich noch etwas zu fortgeschritten.Das Konzept dahinter ist mir jedoch klar. Dieses fehlende Können und Wissen möchte ich ja in der Ausbildung mir aneignen.

Zählt das in meinem Fall schon als Grundkenntnisse oder sollte ich das lieber im Lebenslauf weglassen? Ist ja nicht so, dass ich mich überhaupt nicht mit Java auskenne. Würde denn das was ich kann schon als Programmiergrundkenntnisse durchgehen? In Stellenanzeigen sind ja oft Grundkenntnisse erwünscht, aber was genau verlangt wird ist unklar für mich. Gibt es denn einen Unterschied zwischen Grundkenntnissen und grundlegenden Kenntnissen? Ist doch dasselbe oder nicht?

Kennt sich einer damit aus?

Danke im Voraus.

MfG

Absolut angeben! Ist immer ein guter Aufhänger in der Bewerbung um deinen Wunsch nach einer solchen Ausbildung zu untermauern.
Jeder Ausbilder freut sich zu sehen, wenn der Bewerber zumindest grundlegend weiß worauf er sich einlässt. Meiner Meinung nach ist es sogar gut nicht zu viel zu Wissen, denn viele Ausbilder wollen keine Leute die schon alles wissen. Man möchte ja auch ausbilden. Außer die kleinen Buden die nur eine preiswerte Arbeitskraft suchen, die nehmen so jemanden gerne.

Deine Frage lässt sich nicht mit einem "Ja" oder "Nein" beantworten: Von einem Schüler, der eine Ausbildungsstelle sucht, erwartet man weniger als beispielsweise von einem FiSi, der Java-Grundkenntnisse angibt. Und von einem FiAe erwartet man wiederum mehr als von dem FiSi. Das liegt wohl an der Erwartenshaltung.

Ein anderes Beispiel: Immer wieder erhalte ich auch Bewerbungen aus der Schweiz. Ein Schweizer, der in seinem Lebenslauf Grundkenntnisse in Französisch angibt, spricht in der Regel fließend Französisch mit einem leichten Akzent. Gibt ein Deutscher Grundkenntnisse in einer Fremdsprache an, handelt es sich in der Regel um rudimentäre Grundkenntnisse o.a. weniger.

Deshalb: Grundkenntnisse kann man angeben. Damit der Empfänger diese richtig einordnen kann, sollte man die Erfahrung stichpunktartig erläutern: Java-Grundkenntnisse (Lesen - gut, Erstellung kleinerer Programme).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.