Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hoffe, mir kann jemand diese kurze Frage hier beantworten.
Ich werde nach Beendigung meiner Berufsausbildung die Fachhochschulreife (schulischer + beruflicher Teil) komplett haben, muss diese dann aber eben noch anerkennen lassen.
Bei meiner Bewerbung fürs Studium soll ich meine FHR-Note angeben. Ist damit die Note des schulischen Teils gemeint? (Die IHK-Note soll später gesondert woanders angegeben werden) Oder bekommt man nach der Anerkennung der FHReife generell eine neue Durschnittsnote aus schulischem+beruflichen Teil? Weiß jemand, wie so eine Anerkennung in Papierform aussieht, bzw. was drauf steht?

Ich finde im Netz dazu leider nichts passendes, und hoffe auf eure Erfahrungen.
 

Bearbeitet von pazifuchs

Damit ist die Note des schulischen Teils gemeint. Die Noten der IHK Abschlussprüfung haben mit den Noten der FHR so nichts zu tun, da der praktische Teil bspw. ja auch über ein unbenotetes einjähriges gelenktes Praktikum geleistet werden kann (daruner fällt sogar eine abgebrochene Ausbildung).

Die Anerkennung ist so gesehen lediglich die Ausstellung eines Zeugnisses der vollwertigen Fachhochschulreife (der Besitz des praktischen und schulischen Teils ist noch keine Fachhochschulreife). Dort steht dann drin, nach welchem Gesetz du in welchen Bundesländern zur Aufnahme eines Studiums berechtigt bist. Das ist auch das Dokument was du zur Einschreibung vorlegen musst.

Bearbeitet von Uhu

  • 1 Monat später...

Manche Berufsschulen bieten an den Schulischen Teil der FHR parallel zur Ausbildung zu absolvieren. Das bedeutet dann ein paar Unterrichtsstunden mehr.
Der praktische Teil er FHR wird bereits durch die Berufsausbildung erworben.

Nennt sich unter anderem DBFH = Duale Berufsausbildung und/mit Fachhochschulreife.

Haben zwei Kumpels von mir auch gemacht; beide haben gleichzeitig die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei BMW gemacht und die Fachhochschulreife dadurch am Ende erworben.

Hallo,

zur Ausbildung benötigt man zusätzlich noch ein bisschen theoretisches Wissen. Wenn ich mich recht erinnere, wären da mathematisch z.B. Integralrechnung, deutsch/englisch Interpretationen und bei Elektrotechnik/Physik angewandte Differenzialrechnung. Alles in Grundzügen. Solche Sachen lernt man gewöhnlich nicht in der regulären Ausbildung. Dass kann aber die Werkschule liefern und muss anerkannt werden.

Ich hab die Elektroniker Ausbildung (3,5 Jahre-BVG) auch mit einer zwei abgeschlossen und musste dann noch ein Jahr FHR ranhängen (dafür durfte ich dann im praktischen Studiensemester bei BMW Untersuchungen zur Spitzenlastverminderung durchführen) und der Schnitt im Realschulabschluss lag bei etwa 1,9.

Die Fachinformatikerausbildung hab ich dann viele Jahre nach dem Studienabschluss als zweijährige Weiterbildung betrieben.

Jetzt haben wir aber die EU, den EWR und das meiste ist zumindest hier in Deutschland gleich geblieben, jedoch gibt es Bachelor/Master und Stapler-/ Spritzen- und Kreissägeschein.

Grüße

Micha

Am ‎19‎.‎07‎.‎2016 um 09:57 schrieb the_punisher:

Nennt sich unter anderem DBFH = Duale Berufsausbildung und/mit Fachhochschulreife.

Haben zwei Kumpels von mir auch gemacht; beide haben gleichzeitig die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei BMW gemacht und die Fachhochschulreife dadurch am Ende erworben.

Hallo,

das ist (zumindest in Bayern) an bestimme Firmen/Berufe gebunden. Bei diesen System geht man das letzte halbe Jahr der Ausbildung komplett in die Berufsschule.

Ein anderes System in Bayern ist die BerufsschulePlus. Dort geht man einmal in der Woche abends und einmal im Monat einen kompletten Samstag drei Jahre lang in eine Berufsschule. Bei diesen System ist man nicht an bestimme Firmen oder Berufen gebunden.

Man erhält bei beiden am Ende die Fachhochschulreife.

 

Grüße

ichbins3000

Bearbeitet von ichbins3000
"im Monat" hinzugefügt

In NRW bieten das manche Berufsschulen ganz regulär als "Zusatzprogramm" an. Man hat dann in der Regel 2-3 Stunden Zusatzunterricht wo dann die elementaren Fächer wie Deutsch oder Mathematik gelehrt werden.. Voraussetzung ist das man vorher schon die Oberschulreife (Realschulabschluss) erworben hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.