Zum Inhalt springen

Displaysteuerung über Server


R0l1nck

Empfohlene Beiträge

hatte vergessen kostenlos/OpenSource ist raus. und einen PC an jeden Monitor ist auch nicht drin soll vom Admin aufwand so gering wie möglich sein. Brauch 3 Angebote da ÖD 2 hab ich schon hier mal als Beispiel https://www.st-vitrinen.de/aussen/digital-signage/?ST-Vitrinen=fa7153806c176566b07e68357560f97d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RaspBerry PI an den Monitor hängen.

Im Autostart ne Webseite aufrufen.

Invest = raspberry für ejdes Device + Webserver

Das Ding zeigt einfach genau das an was auf dem Webserver/Webseite abgelegt wurde.

wenn mehrere Geräte das gleiche anzeigen sollen nimmst die gleiche Webseite.

Ansonsten bekommt einfach jedes Gerät seine eigene Webseite auf dem Webserver zugewiesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Community,

diese "Vitrinen" müssen ja von Hause aus so ein Netzwerkgerät integriert haben. Der Monitor selber hat ja nur die üblichen VGA/HDMI/DVI-Anschlüsse und solche Leitungen werden ja nicht im Berliner Untergrund verlegt.

Dort steht "PC gegen Aufpreis" oder so ähnlich, jedoch soll die Vitrine die gängigen Mediaformate darstellen können und müssen Flash, .pdf, Video. Heutzutage hat ja oft auch schon ein DVD-Player bzw. der Monitor einen "PC" eingebaut, wo das Betriebssystem dann nur abgespeckt funktioniert und "PC gegen Aufpreis" heißt nichts anders als Funktionen werden freigeschaltet und eine Tastatur mit verkauft.

VGA/HDMI/DVI-Anschlüsse: Für mich wäre das Neuland aber irgendwie muss die Datenübertragung ja funktionieren, damit der Touchscreen darstellt, was er soll. WAN, D-LAN oder W-LAN halte ich da für geeignet. VGA hätte zwar auch die Spezifikation für den seriellen Datentausch aber solche Leitungen sind "schwer zu finden", wenn man so ein Gerät mitten in der Pampa aufstellt.

vor 8 Stunden schrieb Enno:

RaspBerry PI an den Monitor hängen.

Die Idee gefällt mir. Gerade bei der Bahn sind Fahrscheinautomaten mitten auf dem Land und man muss zusehen, dass man überhaupt Strom auf den Bahnhof bekommt (Gibt ja nur Schienen und Stahlseile für die Signalsteuerung).

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mqr:

[...]VGA/HDMI/DVI-Anschlüsse: Für mich wäre das Neuland aber irgendwie muss die Datenübertragung ja funktionieren, damit der Touchscreen darstellt, was er soll. WAN, D-LAN oder W-LAN halte ich da für geeignet. VGA hätte zwar auch die Spezifikation für den seriellen Datentausch aber solche Leitungen sind "schwer zu finden", wenn man so ein Gerät mitten in der Pampa aufstellt.[...]

Es fängt ja schon damit an, dass man VGA/HDMI/DVI/DP-KAbel ja auch nicht beliebig lang machen kann. Zudem benötigt man für die Touch-Funktion höchstwahrscheinlich USB, falls nicht eh schon ein Mini-PC in den Displays eingebaut ist. Für USB gibt es auch wieder maximale Kabellängen.

Also sollte die Einheit mit integriertem Mini-PC nicht schon alles soweit können, würde ich auch versuchen, den Weg über einen Raspberry Pi oder ähnliches zu gehen. Ich vermute aber mal stark, dass es herstellerseitig auch schon administrative Werkzeuge gibt zur Steuerung, was angezeigt wird.

@R0l1nck:
Hast du dich schon mal mit den verschiedenen Herstellern / Vertreibern in Kontakt gesetzt, wie das standardmässig gemacht wird, bzw. ob da eventuell schon irgendwelche Software dabei ist dafür, die deinen Anforderungen entspricht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo R0|1nck,

beim Hersteller erkundigen ist natürlich sehr wichtig. Wenn die die juristische Keule verwenden und sagen im Angebot steht ja:  "VGA/HDMI/DVI-Anschlüsse", dann stehst Du mitten in der Pampa und musst doch den "PC gegen Aufpreis" bestellen! Von Netzwerkgerät steht da ja auch nichts. Ich hab natürlich auch nicht alle Beschreibungen (pdfs) gelesen. Bezug: Mustervitrine.

USB liegt auch nah. Doch auch diesen Steckplatz kann man "abkleben/ausbauen" oder "gegen Aufpreis" drin lassen. Firmen wollen Geld verdienen.

Sehr wichtig hier: Angebote genau lesen! Erkundigen und auch diese "administrativen Tools" (PC-Mediaplayer für Flash, .pdf, Video-welcher?) POS-Software bestätigen lassen. Nicht, dass die einem noch eine Diskette mitliefern.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab 2 Anbieter aber man benötigt ja immer mind. 3 ;)

das soll nachher so laufen das die Abteilung über ein Programm die Monitore so einstellt wie Sie es möchte und mein Administrativer Aufwand sehr gering ist. Das bietet auch die Firma ST einfache Software die dann die Monitore füllt mit Videos Bildern etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo R0|1nck,

vor 23 Stunden schrieb R0l1nck:

(...) am TV/ Display mit Bildern/Videos und Tabellen zu bespielen (...)

was konkret muss denn die Serversoftware so können? Von einer Interaktion ist ja (von Dir) nichts angegeben. Die Frage ist doch dann: Warum sollte das denn Geld kosten.

vor 22 Stunden schrieb R0l1nck:

hatte vergessen kostenlos/OpenSource ist raus (...)

Wo sollte denn überhaupt administrativer Aufwand sein. Klar ist, dass die Inhalte vorgegeben werden müssen (ggf. von Dir). Einer muss ja auch die Cds in den Cd-Player einlegen, sonst gibt es keine Musik.

Wieso geht das denn dann nicht:

vor 22 Stunden schrieb Mttkrb:

(...) mit Xibo sollte das klappen. (...)

Auch im ÖD will man keine 3 hausgemachten Zahlungsempfänger.

vor 12 Stunden schrieb Enno:

Ansonsten bekommt einfach jedes Gerät seine eigene Webseite auf dem Webserver zugewiesen.

Was willst Du denn sagen, wenn der operative Professional fragt, warum Du nicht nen herkömmlichen Webserver nimmst an denen Du die Vitrinen über das Internet anschließt?

vor 2 Stunden schrieb Crash2001:

Ich vermute aber mal stark, dass es herstellerseitig auch schon administrative Werkzeuge gibt zur Steuerung, was angezeigt wird.

Irgendein Netzwerkgerät wird schon bei sein (wie sollte der Monitor sonst .pdfs über VGA "playen") und irgendwie muss das Signal ja eh zum Ziel "geswitcht" werden. Standard wird hier der Netzanschluss und ein LAN-Kabel sein. Beides als Ring in die Vitrine geliefert. Entwickler Aufwand ist natürlich eine ganz andere Schiene als administrativer Aufwand.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so Lösungen gibt es ja fertig und sowas suche ich.

Die Abteilung wo für die Werbung etc zuständig ist schneidet zur Zeit Filme und Bilder und brennt diese auf eine DVD die dann in Dauerschleife auf einem TV im Eingang läuft. Dies soll nun digital erfolgen in der Software klicke ich:

Monitor1

[Hier Video]

Da Text

Hier Tabelle

Monitor 2 Mitarbeitereingang

Tabelle was steht Heute an

Bild

Soll Laufen von 8-24uhr und dann geht der Monitor aus.

Gesteuert werden sollen 3 Bildschirme, Ich will nicht mehr als die Dinger aufbauen und Software auf dem Server/Client bereitstellen. Bei Fehlern natürlich was anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...