Veröffentlicht 2. Dezember 20168 j Hallo Community, ich weiĂ, solche Threads gibt es zu genĂŒge. Wollte mal nach Eurer Meinung fragen aber kurz zu meiner Person. Bin 32, habe zwei abgeschlossene Berufsausbildungen. Die erste kaufmĂ€nnisch, die zweite zum FISI. Arbeite im externen IT-Security Consulting fĂŒr ein DAX Unternehmen,  was mir auch gefĂ€llt. Ich ĂŒberlege schon lĂ€nger, noch eine Studium oder den OP (Berater oder Projektleiter) daraufzusatteln. FĂŒr das Studium kĂ€me die FOM - WiInfo infrage (Abendstudium) oder die EuroFH - IT Management.  Zur FOM finde ich genĂŒgend Meinungen und Blogs. zum Studiengang IT Management sehr sehr wenig zudem ich ĂŒber die Akzeptanz wenig weiĂ. Ist vergleichbar mit WiInfo.  Vorteil, der Mathematik Anteil ist sehr ĂŒberschaubar. http://www.euro-fh.de/studiengaenge/bachelor/it-management-bachelor/ Oder der OP bei der IT-Akademie Bayern oder ManQ. Ist etwas kĂŒrzer als das Studium allerdings eben nicht gleichwertig zu einem B.Sc wie die IHK das gerne hĂ€tte.( Trotz DQR 6) Wenn ich jetzt IT-Management mit einem OP vergleiche, dann tendiere ich fasst zu dem Fernstudium,  da kommt eben ein anerkannter B.Sc zum Schluss raus, dauert halt auch etwas lĂ€nger. Kann jmd. zum Studiengang IT-Managment bei der Euro FH konkret etwas sagen? Danke Euch und vorab ein schönes We!
2. Dezember 20168 j Euro-FH ist doch dieses "SGD-Studium", oder? Also nix halbes, nix ganzes, genau wie die SGD-LehrgĂ€nge... Habe folgendes gefunden, ist zwar ĂŒber den MBA, lĂ€sst aber dennoch tief blicken: http://www.spiegel.de/karriere/mba-euro-fh-in-hamburg-bietet-nur-schmalspur-studium-a-1006381.html Ich wĂŒrde die Finger davon lassen. FOM - naja, manche schwören drauf, wĂ€re auch sicherlich die bessere Alternative als Euro-FH. Wie wĂ€re es mit der FernUni Hagen? Â
3. Dezember 20168 j Am 2.12.2016 um 12:14 schrieb HappyKerky: Euro-FH ist doch dieses "SGD-Studium", oder? Also nix halbes, nix ganzes, genau wie die SGD-LehrgĂ€nge... Habe folgendes gefunden, ist zwar ĂŒber den MBA, lĂ€sst aber dennoch tief blicken:http://www.spiegel.de/karriere/mba-euro-fh-in-hamburg-bietet-nur-schmalspur-studium-a-1006381.html Ich wĂŒrde die Euro-FH auch nicht in ErwĂ€gung ziehen, allerdings lĂ€sst der Artikel leider nicht tief blicken ... Er sagt nichts ĂŒber die QualitĂ€t der Lehhre aus. Leider. Dort werden die Zulassungskriterien fĂŒr einen MBA kritisiert - dazu kann ich persönlich nichts sagen, da ich den MBA nur von Hörensagen kenne - zum anderen wird das Marketing des Unternehmens kritisiert. Gerade die Kritik am Marketing finde ich etwas "hinterfotzig", denn jedes private Unternehmen vermarktet seine Produkte. Was sollte es auch sonst tun? Das macht der Spiegel doch auch? Interessant an dem Artikel finde ich auch, dass der Artikel wohl ursprĂŒnglich im CMS unter dem Titel "MBA: Euro FH in Hamburg bietet nur Schmalspurstudium an" angelegt wurde. Wenn man auf den Artikel klickt, ist der Titel aber "Das GeschĂ€ft mit dem Massen-MBA". Das heiĂt die Intention des Artikels war wohl schon vor der Recherche, die Euro-FH in ein schlechtes Licht zu rĂŒcken, nur Argumente die dem Unternehmen eine schlechte Lehre bescheinigen, konnte man wohl bei genauerer Recherche nicht finden. Ich will keine Partei ergreifen fĂŒr die Euro FH, ich kenne diese Hochschule nicht, allerdings sollte man auch nicht jeden Artikel blind ĂŒbernehmen und so tun, als wĂ€re damit alles gesagt. Die Fragen des Threaderstellers werden damit nĂ€mlich leider nicht beantwortet. Zitat FOM - naja, manche schwören drauf, wĂ€re auch sicherlich die bessere Alternative als Euro-FH. Das ist sie mit Sicherheit. Es ist zwar auch eine private Hochschule, allerdings ist die Hochschule eine gemeinnĂŒtzige Gesellschaft - das heiĂt "Gewinne" werden nicht an Investoren ausgeschĂŒttet, sondern flieĂen zu 100% in den Ausbau der Lehre und des Angebotes. Und es gibt tausende Kooperationen mit Deutschen Wirtschaftsunternehmen, da die Hochschule ja auch ursprĂŒnglich von einem Wirtschaftsverbund gegrĂŒndet wurde - wird bei der Euro FH wohl nicht so sein. Mir macht es persönlich auch etwas Bauchschmerzen bei der Euro FH, dass es "die gleiche Klicke" ist wie bei SGD. Ob da wirklich die Lehre und der Mehrwert fĂŒr den Kunden im Vordergrund stehen, ist zumindest Zweifelhaft. Zitat Wie wĂ€re es mit der FernUni Hagen? Kommt drauf an, ob er bereit ist, die Strapazen auf sich zu nehmen. Mal den ROI ĂŒberschlagen lohnt sich. Es gibt leider viel zu wenig kritische Stimmen gegen die FernUni Hagen - auch von ehemaligen Studenten (hier im Forum z. B. SaJu), die am Anfang noch recht polemisch die FernUni fĂŒr "das einzig wahre" gehalten haben ("ist ja eine richtige Uni!"), wohl aber dann im nachhinein doch einsehen mussten, dass das einfach keine Hochschule ist, die sich gut mit einer BerufstĂ€tigkeit vertrĂ€gt und die auch nicht gut mit ihren Studenten umgehen (Friss oder Stirb...). Bearbeitet 3. Dezember 20168 j von Uhu
4. Dezember 20168 j Autor Danke schon mal fĂŒr Eure Antworten. Den SPON Artikel zur Euro fh kannte ich schon. Ich denke das die Fom fĂŒr ein Studium am besten zu mir passt ,allerdings ist man eben mit den PrĂ€senzen eher unflexibel. Werde mir die ops nochmal genauer angucken. zunĂ€chst steht sowieso erst mal der cissp im q1 2017. wĂŒmsche einen schönen zweiten Advent ! Vg aus MĂŒnchen
4. Dezember 20168 j Am 3.12.2016 um 12:26 schrieb Uhu: Es gibt leider viel zu wenig kritische Stimmen gegen die FernUni Hagen Also in "meinen Kreisen" schon. Gut was heiĂt kritisch. Realistisch halt. Die FernUni ist halt eine Uni. Soll heiĂen viel Theorie und wenig Praxis. Staatlich und quasi kostenlos. Viele Unterlagen sind halt recht mau. Dazu eben reine Fernlehre, auĂer man hat GlĂŒck und wohnt in NRW, glaube da sind die meisten Mentoriate. MĂŒnchen aht zu, Beispiel gerade mal eine Handvoll. Neben VZ Job sicher noch mehr oder weniger machbar, mit Familie oben drauf unmöglich. Gut in 6+ Jahren ggf. Die FOM wĂŒrde ich dem TE auch empfehlen, wenn er die Module mag (mir ist er zum Wirtschaftslastig). PrĂ€senz ist IMHO wichtig, das Niveau ist natĂŒrlich keine Uni, aber dafĂŒr praktischer. Abschluss bekommt man aber auch nicht geschenkt, wie viele meinen.
5. Dezember 20168 j ich wĂŒrde von der IT-Akademie Bayern abraten. Ich habe mein OP dort gemacht und wĂŒrde im Nachhinen einen anderen BildungstrĂ€ger wĂ€hlen.
5. Dezember 20168 j Autor vor 1 Stunde schrieb Xylon: ich wĂŒrde von der IT-Akademie Bayern abraten. Ich habe mein OP dort gemacht und wĂŒrde im Nachhinen einen anderen BildungstrĂ€ger wĂ€hlen. danke fĂŒr Dein Feedback. ManQ macht auf mich einen seriösen Eindruck. FernLern wĂ€re am gĂŒnstigsten. Hat hierzu jmd. einen Erfahrungswert? Habe gelesen, das es ein Masterprogramm bzw. ein IT Businessmanagement Studium gibt, das allerdings noch nicht akkreditiert ist. (offene Hochschule zbw. HS Weserbergland). Ich denke das der OP gar keine schlechte Sache ist. Hat dir der OP fachlich etwas gebracht? Bzw. welchen OP hast du absolviert? Danke Bearbeitet 5. Dezember 20168 j von Marius83
6. Dezember 20168 j Ich hab den OP Business Manager gemacht. Und weitergebracht hat er mich auf jedenfall, ja. WĂŒrde ihn auch wieder machen, allerdings wohl bei einem anderen BildungstrĂ€ger.
8. Dezember 20168 j Am 6.12.2016 um 09:03 schrieb Xylon: Ich hab den OP Business Manager gemacht. Und weitergebracht hat er mich auf jedenfall, ja. WĂŒrde ihn auch wieder machen, allerdings wohl bei einem anderen BildungstrĂ€ger. Darf ich erfahren wo du den OP gemacht hast? Gerne auch per PN
9. Januar 20178 j Ich kann euch zum Thema OP auch immer wieder mal meinen Blog ans Herz legen. Ich habe meinen OP bei manQ gemacht und war dort sehr zufrieden. Schaut mal rein, da werden sicher einigte Fragen beantwortet. www.operativeprofessional-blog.de
10. Januar 20178 j ich habe gute Erfahrungen mit der FOS gemacht. Top Ausbildung und anschlieĂend ist man sehr gefragt..
11. Januar 20178 j On 10/01/2017 at 11:52 AM, hleitner said: ich habe gute Erfahrungen mit der FOS gemacht. Top Ausbildung und anschlieĂend ist man sehr gefragt.. Meinst du die FOM?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.