Veröffentlicht 10. Januar 20178 j Moinsen, ich geh gerade so langsam die Zwischenprüfungen durch und an einer Aufgabe hänge ich gerade in der meine Lösung nicht dem entspricht was auf das Papier gekritzelt wurde und ich weiß nicht welche Lösung stimmt. Die Aufgabe: 1800 Kameras nehmen Bilder mit einem Datenstrom von 6 MBit/s auf. Die Daten werden 1:15 komprimiert und für 10 Minuten auf eine Festplatte gespeichert. Berechnen Sie den erforderlichen Speicherplatz in Gbyte. Meine Lösung: 6 Mbit/s * 60 (für eine Minute) * 10 (für 10 Minuten) = 3600 Mbit pro Kamera in 10 Minuten 3600 * 1800 (für alle Kameras) / 15 (komprimierung) = 432000 Mbit 432000 / 8 = 54000 Mbyte = 54 GByte Andere Lösung: 6Mbit/s /15 = 400 kbit/s pro Kamera 400 * 10 * 60 = 240 Mbit pro Kamera in 10 Minuten 240 * 1800 = 432000 MB Hier wurde gar nicht von bit auf byte umgerechnet. Wir hatten solche Aufgaben noch nie in der Schule, muss man das nicht, habe ich was verpasst? Was ist die Lösung? Edit: Als Hinweis wird angegeben: 1Gbyte = 1024³ Byte Selbst das verwirrt mich schon Bearbeitet 10. Januar 20178 j von Tician
10. Januar 20178 j Der Umrechnungsfaktor von MByte auf GByte ist nicht 1000, sondern 1024 (2 ^ 10 = 1024). Das soll dir der Hinweis sagen. So wie ich das sehe, ist deine Lösung korrekt, du hast nur bei der Umrechnung von MB auf GB, den Faktor 1000 genommen. Bearbeitet 10. Januar 20178 j von Kleinrechner
10. Januar 20178 j Autor Ich habe die Vorläufige Lösung gefundne in der steht 53 Gbyte. Egal wie ich rechne auf DAS komme ich nicht.
10. Januar 20178 j vor 52 Minuten schrieb Tician: Meine Lösung: 6 Mbit/s * 60 (für eine Minute) * 10 (für 10 Minuten) = 3600 Mbit pro Kamera in 10 Minuten 3600 * 1800 (für alle Kameras) / 15 (komprimierung) = 432000 Mbit 432000 / 8 = 54000 Mbyte /1024 = 52,73 GByte Bei der IHK immer auf 2 Nachkommastellen runden (Wenn es nicht anders in der Aufgabe steht) Wenn du auf ganze GByte rundest kommst du auf 53 GByte. Bearbeitet 10. Januar 20178 j von Gottlike
10. Januar 20178 j Autor Habt ihr mir eine gute Seite die die Umrechnung erklärt und vielleicht auch gleich Gibibyte, Mibibyte und wie sie nicht alle heißen mit einbezieht? Sämtliche Online-Rechner scheinen nur mit dem Faktor 1000 zu rechnen.
10. Januar 20178 j http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/02_002.html#dodtp31367b51-7a7b-478b-aeee-6efb5eb00588
10. Januar 20178 j Autor Ich weiß nicht wann man das mit den Gibi, Mibi,...byte eingeführt hat aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann wäre meine Lösung absolut korrekt gewesen, ich vermute solch eine Aufgabe würde heutzutage (wenn die IHK den Umrechnungsfaktor 1024 verlangt) mit GiByte und MiByte gefragt werden? Ich hab es zumidnest schonmal irgendwo so gesehen.
10. Januar 20178 j Als Hinweis wird angegeben: 1Gbyte = 1024³ Byte Bearbeitet 10. Januar 20178 j von Kleinrechner
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.