Veröffentlicht 16. Juni 20178 j Guten tag, es geht um das fach Betriebssystem,ich muss ein Übung machen aber ich komme irgendwie nicht weiter^^' Betrachten Sie die unten stehenden zwei Programme P und Q.A,B C,D und E sind beliebige atomare (d.h. nicht unterbrechbare) Anweisungen. Die beiden Programme werden jeweils in einem eigenen Prozess pseudo-parallel ausgeführt: 1 PROGRAMM P; 2 BEGIN 3 A; B; C; 4 END ; 1 PROGRAMM Q; 2 BEGIN 3 D; E; 4 END ; Geben Sie alle möglichen Abläufe dieser Programme (in Form der Reihenfolgen der atomaren Anweisungen) an. Beispiel: Ein möglicher Ablauf wäre A B C D E (zuerst Prozess P komplett, dann Q komplett). Beachten Sie, dass die Anweisungsreihenfolge innerhalb eines Programms nicht verändert werden darf (z.B. darf B nicht vor A kommen). b. Nehmen Sie an, dass die Anweisung B Daten (z.B. Berechnungsergebnisse) erzeugt, die von der Anweisung E gelesen und weiterverarbeitet werden. Welches Problem kann sich aus dieser Abhängigkeit ergeben? Wann tritt es auf?
16. Juni 20178 j Was sind denn deine Ansätze? Wenn man seine Überlegungen zur Frage niederschreibt kommt es nicht selten vor, dass es dann "klick" macht - zumindest hat es aber einen Lerneffekt.
16. Juni 20178 j Keiner wird für dich deine Hausaufgaben machen. Bitte erläutere, wo deine Schwierigkeiten liegen.
16. Juni 20178 j Zitat Nehmen Sie an, dass die Anweisung B Daten (z.B. Berechnungsergebnisse) erzeugt, die von der Anweisung E gelesen und weiterverarbeitet werden. Welches Problem kann sich aus dieser Abhängigkeit ergeben? Wann tritt es auf? Naja wenn ich jetzt nicht ganz Naiv bin wäre doch die Frage was passiert wenn ein Programm Daten verarbeiten will, welche noch nicht vorhanden sind.
16. Juni 20178 j Autor Danke für die Antwort, also wir reden hier von Atomare Anweisungen also Befehle,die durch andere Befehle nicht unterbrochen werden können, also ich denke richtig ist entweder ABCDE (zuerst Prozess P komplett,dann Q komplett) oder DEABC (zuerst Prozess Q komplett,dann P komplett). aber sieht so einfach aus also glaube nicht dass es stimmt ^^
17. Juni 20178 j Am 16.6.2017 um 16:57 schrieb mhdxsi: also ich denke richtig ist entweder ABCDE (zuerst Prozess P komplett,dann Q komplett) oder DEABC (zuerst Prozess Q komplett,dann P komplett). aber sieht so einfach aus also glaube nicht dass es stimmt ^^ Das ist doch abhängig davon, was für ein Scheduler (Round-Robin, FIFO, SJN, ...) verwendet wird...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.