Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat...

Aktuell bin ich in der Schulischen Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten. Im Anschluss dessen kann ich mithilfe von Bkazvo, meine FiSi Ausbildung innerhalb von einem halben Jahr Praktikum absolvieren. Wobei ich in den 32 Wochen Praktikum meine IHK Abschlussprüfungen schreibe und eine Facharbeit vorbereiten muss. 

Dies nur soweit zur meiner Ausgangslage.

Bei der schulischen ITA Ausbildung werden natürlich nicht alle möglichen Themengebiete für die anstehende Zwischenprüfung (ende diesen Monats) bearbeitet. 

Deswegen wollte ich fragen ob es hier Leute gibt, die in der selben Situation sind/waren und mir eventuell Tipps geben können, wie man sich den fehlenden Stoff ür die ZP/AP am besten aneignet...

 

vor 4 Minuten schrieb Gamerfritz:

Im Anschluss dessen kann ich mithilfe von Bkazvo, meine FiSi Ausbildung innerhalb von einem halben Jahr Praktikum absolvieren.

Als Ausbilder in NRW (das Bkazvo-Programm scheint eine NRW-eigene Regelung zu sein): das konterkariert die grundlegende Struktur des dualen Ausbildungssystem. Du kannst DREI JAHRE Ausbildungszeit nicht in SECHS MONATEN  Praktikum pressen. Such dir eine echte Ausbildungsstelle und einige dich mit dem Ausbildungsbetrieb auf eine verkürzte Ausbildung und vorzeitige Anmeldung zur Abschlussprüfung.

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Du kannst DREI JAHRE Ausbildungszeit nicht in SECHS MONATEN  Praktikum pressen. Such dir eine echte Ausbildungsstelle und einige dich mit dem Ausbildungsbetrieb auf eine verkürzte Ausbildung und vorzeitige Anmeldung zur Abschlussprüfung.

Es ist mir bewusst, das dies nicht ohne Ehrgeiz und den nötigen Hirnschmalz umzusetzen ist. Aber an unserer Schule wird dieses System von Beginn an praktiziert und anscheinend mit Erfolg. Von fünf Schülern des vorletzten Jahrgangs haben es vier geschafft. 

vor 12 Minuten schrieb Gamerfritz:

das dies nicht ohne Ehrgeiz und den nötigen Hirnschmalz umzusetzen ist.

Okay, jetzt kommt Bildungspolitik -und das von jemandem, der seinen Berufsabschluss durch eine Ausnahmeregelung des BBiG erhalten hat. Dein Vorhaben ist laut BBiG gar nicht durchführbar... die Ausnahmeregelung ist in §45 versteckt. Kannst du 4,5 Jahre Tätigkeit im Berufsfeld nachweisen?

Ja, ich bin an dieser Stelle politisch: ich stehe hinter der dualen Ausbildung. Ausnahmen haben Ausnahmen zu bleiben.

  • Autor

Ich verstehe das Problem nicht so ganz.. Dieses Vorhaben ist sehr wohl durchführbar. Ich habe in meinen jetzigen zwei Schulischen Ausbildungsjahren schon 16 Wochen Praktikum abgeleistet. Nächstes Jahr, nach meiner ITA Prüfung werde ich meine restlichen 32 Wochen Praktikum ableisten. Mit dann insgesamt 48 Wochen Praktikum bin ich laut Bkazvo zur FiSi Prüfung zugelassen. Dieses System ist keine Ausnahme. Daran konnte jeder Teilnehmen der im ersten Halbjahr des ersten Jahres einen guten Notenschnitt hatte. Dieses System wurde nicht nur von unserer Schule genutzt, sondern auch von vielen anderen.

Ob diese Art der Ausbildung sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, aber es scheint ja zumindest aus Landesebene zulässig zu sein.

Um deine Eingangafrage zumindest allgemeingültig zu beantworten: Für die Zwischenprüfung ist es eigentlich besser, wenn du dich gar nicht explizit darauf vorbereitest. Denn:

1. Ist die Zwischenprüfung bei Fachinformatikern in keinster Weise relevant für den Abschluss.

2. Unterscheidet sie sich komplett von der schriftlichen Abschlussprüfung.

Und 3. Sollte sie zum Feststellen des Wissensstandes dienen und aufzeigen, wo noch Defizite bestehen.

Zur Vorbereitung auf die Anschlussprüfung empfiehlt es sich den Rahmenlehrplan als Lerngerüst zu nehmen. Die dort aufgelisteten Themen kann man dann mithilfe von Fachliteratur und Internet durcharbeiten.

Und zu guter Letzt: alte Abschlussprüfungen durcharbeiten um ein Gefühl für die Aufgabenstellungen zu bekommen.

Und nur so nebenbei:

vor 7 Stunden schrieb Gamerfritz:

Aber an unserer Schule wird dieses System von Beginn an praktiziert und anscheinend mit Erfolg. Von fünf Schülern des vorletzten Jahrgangs haben es vier geschafft.

Ich würde eine Durchfallquote von 20% jetzt nicht als erfolgreich bezeichnen.

Zum Vergleich: Laut Prüfungsstatistik der IHK haben bundesweit in der Abschlussprüfung zum FISI im Sommer 2016 bundesweit "nur" 4,6% nicht bestanden.

Bearbeitet von Rienne

vor 4 Stunden schrieb Rienne:

Ich würde eine Durchfallquote von 20% jetzt nicht als erfolgreich bezeichnen.

Und ich würde bei einer Stichprobe von 5 nicht mit Statistiken anfangen.

Zum Thema: Die Prüfung zu bestehen ist überhaupt kein Problem, wenn man sich auf den Hintern setzt und lernt (Rahmenlehrplan, alte Prüfungen, ...). Ob man danach allerdings produktiv als FISI/AE arbeiten kann, sei dahingestellt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.