Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Welche Lizenzierungen brauche ich noch für einen Terminal Server?

habe jetzt folgendes rausgesucht.

- CAL Device pro Client
- Terminal Server CAL

Sind denn die Office Lizenzen auch in dem CAL Device mit enthalten oder brauchen die eine andere Lizenzierung?

Selbst wenn nur 20 von 50 Usern aktiv Office nutzen. Wenn sich 50 User mit dem TS verbinden, brauchst du 50 Office-Lizenzen oder du ziehst zwei TS auf. Einen ohne Office und einen mit.

Du brauchst insgesamt drei Lizenzen:

Die normale Device/User CAL, dann die RDP-CAL für TS und die Office Lizenz.

  • Autor

Ok, das heißt also ich bräuchte bei 50 Thin Clients = 50 Client Server Lizenzen damit diese Zugang zum Windows Server 2012R2 haben. 

Um den Terminal Server zu nutzen bräuchte ich wiederum 50 CAL  Devices

und um den Thin Client zu benutzen bräuchte ich wiederum eine Lizenz für das Betriebssystem

Ist das korrekt?

Lizenz 1: https://www.microsoft.com/de-de/Licensing/produktlizenzierung/client-access-license.aspx

https://www.microsoft.com/de-de/Licensing/produktlizenzierung/windows-server.aspx#tab=2 (Stichwort Zugriffslizenz)

Ich würde hier im Normalfall immer die User-CAL nehmen, da diese mehrere Geräte abdeckt (Handy + PC)

Interessante Lizenz-Falle: Wenn in deinem Gäste-WLAN ein Windows Server den DHCP spielt, wird auch für jeden Gast eine CAL benötigt!

Jedes Gerät das Zugriff auf ein Windows-Server hat...

 

Lizenz 2: RDS-CAL pro User

https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753650(v=ws.11).aspx

 

Lizenz 3: Office 2016

Achtung: Hier kannst du auch nicht einfach die Home&Student Box kaufen. Für den Einsatz auf TS brauchst du eine Volumenlizenz / Open License

vor 1 Stunde schrieb mapr:

Es muss für jeden Client der auf den Server zugreift eine Lizenz vorhanden sein.

Damit ist es aber nur im Bereich TS getan. Das Problem fängt dann an, wenn du noch andere Windowsserver betreibst (Fileserver, Printserver, Datenbankserver...)

Du brauchst für jeden User (Mensch) oder jedes Geräte das auf einen Windowsserver zugreift eine CAL. Und bei jedes Gerät meine ich wirklich JEDES, auch jedes MuFu Gerät das auf eine Freigabe scannt, jeden Inventurhandscanner der 364 Tage im Jahr im Regal liegt, jede Kaffeemaschine die automatisch nachbestellt... Entweder braucht der User der das Gerät bedient eine CAL, oder das Gerät das bedient wird.

Bei den normalen Server CAL ist es am stressfreisten (nicht günstigsten!) einfach für jeden MA eine User-CAL vorzuhalten, dann sind auch die Geräte egal.

TS-CAL gibt es nur pro User und muss für jeden User (Mensch) der auf den TS Zugriff hat vorliegen, und zwar unabhängig davon, ob diese alle zeitgleich auf dem TS rumturnen oder nacheinader (Schichtbetrieb). Bedeutet dass du im 3-Schicht-Betrieb für einen Arbeitsplatz 3 User CALs benötigst.

Office Lizenen sind wie bei der GEZ, wenn auf dem TS Office installiert ist, kann der User es theoretisch nutzen. Also muss es lizensiert sein. Punkt. Eine Ausnahme gibt es wohl aber: wenn mit technischen Mitteln sichergestellt ist, dass ein User/eine Usergruppe sicher nicht auf Office zugreifen kann, benögen diese User keine Lizenz.

Zumindest wurde mir das Ganze bei meinem Lizenzberatungsgespräch mit einem großen grünen Systemhaus so erklärt.

  • Autor

Danke nochmal für die ausführliche Erklärungen. 

So wie du es mit der Office Lizenz meinst reicht es also aus die 1x auf dem TS zu installieren und jeder User hat Zugriff. 

Habe jetzt folgendes Dokumentiert. Ich brauche folgendes:

  • 1x Windows Server 2012 Lizenz
  • 50x CAL Device für den Windows Server 2012
  • 50x RDS CAL Device Für den Terminal Server
  • 1x Office 

Ich habe mich absichtlich für Device CALs entschieden statt User CALs, da wir ständig Schulungen haben und die Teilnehmer nur für kurze Zeit bei uns sind.

Würden diese Lizenzen ausreichen oder habe ich jetzt was vergessen?

Rein technisch, ja. Es würde dann auf jeden Fall funktionieren.

Von der Lizenz her braucht jeder User eine... sonst könnte ja jede größere Firma einfach einen Office-TS erstellen, 400€ für eine Office Lizenz ausgeben und (übertrieben) 200 Leute arbeiten damit. Da geht MS dann ein Umsatz von 79600€ verloren (199*400€).

  • 2 Wochen später...
  • Autor

ich habe eine spezifische Frage zu der Lizenzierung von XenApp auf einem Microsoft Server 2012 R2. 

Welche Lizenzen brauche ich um ein laufendes Terminal Server Umgebung von Citrix aufzubauen?  

  • 1 Monat später...
Am 15.9.2017 um 08:32 schrieb Shanks06:

Laut Maniska würde es 1x Office reichen, wenn ich sein beispiel mit der GEZ richtig verstanden habe. 

Ihr.

Ob du mich richtg verstanden hast hängt davon ab ob nur ein einziger User, und zwar ein bestimmter(!) Zugriff auf MS Office hat oder alle.

Im Falle meiner Umgebung sieht das so aus, dass sowohl Konten aus den Büros (benötigen Office) als auch Konten an Produktionsarbeitsplätzen (benötigen kein Office) aus den selben Terminalservern rumgeistern.

Szenario 1: Wir benötigen wir für jeden Mitarebtier eine MS Office Lizenz, da alle theoretischen Zugriff auf Office haben. So ist es aktuell  bei uns, und so ist es auch in deiner Erklärung.

Szenario 2: (Laut Systemhaus "Groß und grün" möglich) Wenn man nachweisen kann dass man alles technisch Mögliche getan hat um den "brauchen kein Office"-Usern den Zugriff zu entziehen, dann benötigen diese auch keine Lizenz. Sprich wenn ich eine AD Gruppe einrichte in der nur die Bürokonten Mitglied sind, nur dieser Gruppe Zugriff auf Office gebe, und verhindere dass sich die Produktionskonten an etwas anderem als den Terminalservern anmelden, genau dann kann ich darauf verzichten diese Konten zu lizensieren.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.