Veröffentlicht 19. Januar 20187 j Hay Leute, solangsam geht es auch für mich in die kritische Phase :D. Bin momentan auf der Suche nach einem passendem Projekt und habe da eine Idee weiß aber nicht was ich davon halten soll. Momentan sichert mein Arbeitgeber seine Backups in einem Bunker, welcher sehr viele Kosten monatlich erzeugt. Meine Überlegung wäre, diese besagte Backuplösung durch eine neue Backuplösung in der Cloud zu ersetzten. Zum Beispiel sollen die Backups zukünftig in die Microsoft Azure Cloud gesichert werden. Natürlich mit einem Recovery Szenario.... Auch eine neue Backupstrategie würde ich gleich mit dazu entwerfen. Was haltet ihr von der Idee an sich? Meint ihr das "taugt" was? Bearbeitet 19. Januar 20187 j von BaScheu
19. Januar 20187 j Fakt ist das alte Backupsystem ist zu teuer und soll durch etwas günstigeres ersetzt werden. Ja, da raus kann man etwas machen. In welche Richtung das Projekt gehen soll, kann dir keiner sagen. Hier kennt keiner deinen Betrieb. Arbeite doch mal einen Projektantrag zu dem Thema aus und poste ihn hier, dann lässt sich das wesentlich besser bewerten.
19. Januar 20187 j Autor vor einer Stunde schrieb cortez: Fakt ist das alte Backupsystem ist zu teuer und soll durch etwas günstigeres ersetzt werden. Ja, da raus kann man etwas machen. In welche Richtung das Projekt gehen soll, kann dir keiner sagen. Hier kennt keiner deinen Betrieb. Arbeite doch mal einen Projektantrag zu dem Thema aus und poste ihn hier, dann lässt sich das wesentlich besser bewerten. Ich werde im laufe der nächsten Woche einen Projektantrag anfertigen. Ich wollte nur wissen was andere davon denken, da ich die Angst hatte das dieses Thema viel zu wenig Aufwand wäre...
19. Januar 20187 j Ob das Thema tauglich ist hängt davon ab, wie du an das Thema herangehst. Bedenkst du dabei auch die Risiken? Wenn man ein Backup in einen Bunker auslagern: da hat man ja ein gewisses Sicherheitsbedürfnis. Kann die Cloud dir das bieten?
19. Januar 20187 j Autor vor 1 Stunde schrieb Chief Wiggum: Ob das Thema tauglich ist hängt davon ab, wie du an das Thema herangehst. Bedenkst du dabei auch die Risiken? Wenn man ein Backup in einen Bunker auslagern: da hat man ja ein gewisses Sicherheitsbedürfnis. Kann die Cloud dir das bieten? Der Hintergedanke beim Bunker war einfach das "Image" falls Kunden wissen wollten wo die relevante Daten gesichert werden. Die Cloud bietet nun auch georedundante Sicherungen, weshalb der Bunker aktuell keinen Sinn mehr macht. Bearbeitet 19. Januar 20187 j von BaScheu
20. Januar 20187 j Es kommt auf die Branche an in der dein Betrieb tätig ist. ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es auch Kunden gibt die sich Vertraglich festhalten lassen, das Systeme und Daten nicht ausgelagert werden. Wenn dein Betrieb mehr als nur ein Gebäude/ einen Standort hat, sind georedundante Sicherungen ohne Cloud auch möglich.
22. Januar 20187 j Mal ein paar Punkte, die du dabei berücksichtigen solltest: Schutz vor physischer Zerstörung Schutz vor Manipulation Schutz schutzwürdiger Daten (Firmengeheimnisse usw) vor fremdem Zugriff Verschlüsselung der Daten Verschlüsselung der Datenübertragung Redundante Anbindung an die Cloud Backupstrategie - nur in der Cloud oder lokales Backup im Unternehmen, das dann in die Cloud gesichert wird? Welche Bandbreite wird benötigt? (Abhängig von der Backupstrategie.) Schadenersatzansprüche im Verlustfall Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ....... Ich denke mal, da könnte man schon einiges draus machen, wenn man es richtig angeht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.