Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Implementierung eines Gäste-WLANs in ein vorhandenes Infrastruktur System.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1 Thema der Projektarbeit

Implementierung eines Gäste-WLANs in ein vorhandenes Infrastruktur System.

 

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 14.03.2018

Ende: 18.05.2018

 

3 Projektbeschreibung

Für die Geschäftsstelle ABC des Unternehmens ABC soll ein Gäste WLAN in eine vorhandene System-Landschaft integriert werden. Grund dafür ist häufiger Besuch von externen Dienstleistern oder Besuchern in der Geschäftsstelle, die nicht in das Firmeninterne WLAN zugreifen dürfen. Dennoch sollten den Besuchern Internetzugriff gewährt werden.

Die Verwaltung der Zugänge soll die lokale IT-Abteilung über ein Captive Portal verwalten können. Mithilfe ausgestellter Voucher(Tickets), kann der Besucher dann auf das Gäste WLAN zugreifen.

 Das WLAN hat folgende Anforderungen:

-Abschottung des Gast-Netzwerkes vom lokalen Netzwerk. (Eigenständiger DSL-Anschluss)

-Sichere Lösung durch Konfiguration der Firewall.

-Die Lösung soll für Gäste einfach zu bedienen sein.

-Der Internet Zugang muss einschränkbar sein, um die Verwendung diverser Dienste und Webseiten zu unterbinden.

- Die Verwendung von VPN durch den Gast soll möglich sein

4 Projektumfeld

Die Firma ABC AG ist ein Logistik-Konzern mit Sitz in ABC. Am Standort ABC hat das Unternehmen über 1000 Mitarbeiter und übernimmt für bekannte Marken der Automobilbranche sowie von Windkraftherstellern die Logistik.

Aktuell existiert noch kein Gäste WLAN. Besucher des Standortes wird WLAN Zugriff zum internen Netz gewährt, nachdem eine entsprechende Datenschutzerklärung unterzeichnet wurde. 

 

5 Projektphasen mit Zeitplanung

Phase 1: Ausgangssituation

- IST-Analyse 1h

- Soll- Analyse 1h

- Auswählen geeigneter Hard- und Software 3h

Phase 2: Ressourcen und Ablaufplanung

- Zeitplanung, Personalabsprache 2h

- Kosten-/ Beschaffungsplanung 2h

- Anfertigung einer Entscheidungsmatrix 2h

Phase 3: Durchführung

- Installation der Hard- und Software 3h

- Konfiguration der Hard- und Software 5h

- Konfiguration von Backups 1h

Phase 4: Projektergebnis und Dokumentation

- Soll / Ist – Vergleich | Zielsetzung erreicht 2h

- Qualitätskontrolle – Testphase 2h

- Übergabe an den Projektbetreuer 1h

- Erstellung der Dokumentation 8h

Phase 5: Nacharbeiten

- Pufferzeit welche bei Bedarf zugeordnet wird 2h

 

6 Dokumentation zur Projektarbeit

warum will die IHK eine Dokumentation in dem Projektantrag?

 

Bitte um ehrliche Bewertung und Kritik :)

Muss der Projektzeitraum nicht genauer festgelegt werden? Das ist ja ein Zeitraum von 2 Monaten. Ich meine, das musste auf einen kürzeren Zeitraum festgelegt werden. Kann aber natürlich auch wieder bei deiner zuständigen IHK anders sein, als ich es von damals kenne bei meiner.

Es heißt eigentlich nicht Soll-Analyse, sondern Soll-Konzept.

Die Auswahl geeigneter Hardware hat eigentlich erst später zu erfolgen. Dafür solltest du eine Evaluierung durchführen, welche Produkte in Frage kommen. (Phase 2)

Zu Pufferzeiten: Kläre mit der für dich zuständigen IHK ab, ob Pufferzeiten bei ihnen erlaubt, oder sogar gewünscht sind.
Dann kannst du in einem auch noch abklären, ob die Dokumentation innerhalb der Projektzeit erstellt werden muss, oder ob nicht. Bei manchen IHKs ist die außen vor bei den 35 bzw. 70 Stunden.

Punkt 6 hast du doch in Punkt 4 schon mit drin.
Verstehe ich nicht so ganz, wobei die Benamung der Punkte auch nicht so ist, wie ich es kenne.

  • Autor

Hi, danke für euer Feedback!

Zitat

Zum Antrag:
Ist das Erstellen z. B. einer Headmap mit bei der Konfiguration drin, baust du auch die Hotspots auf?

Nein, Infrastruktur ist schon vorhanden. Der Server für die Firewall(Captive portal, Voucher) ist noch zu beschaffen und zu installieren. Danke für den Hinweis!

Zitat

Muss der Projektzeitraum nicht genauer festgelegt werden? Das ist ja ein Zeitraum von 2 Monaten. Ich meine, das musste auf einen kürzeren Zeitraum festgelegt werden. Kann aber natürlich auch wieder bei deiner zuständigen IHK anders sein, als ich es von damals kenne bei meiner.

Der Zeitraum ist so von der IHK vorgegeben. Aber Sie schreiben das er sich noch ändert. Je nachdem wann der Antrag kontrolliert wurde :)

Zitat

Es heißt eigentlich nicht Soll-Analyse, sondern Soll-Konzept.

Die Auswahl geeigneter Hardware hat eigentlich erst später zu erfolgen. Dafür solltest du eine Evaluierung durchführen, welche Produkte in Frage kommen. (Phase 2)

Habe ich geändert, danke!

Zitat

Zu Pufferzeiten: Kläre mit der für dich zuständigen IHK ab, ob Pufferzeiten bei ihnen erlaubt, oder sogar gewünscht sind.
Dann kannst du in einem auch noch abklären, ob die Dokumentation innerhalb der Projektzeit erstellt werden muss, oder ob nicht. Bei manchen IHKs ist die außen vor bei den 35 bzw. 70 Stunden.

Ich kläre es ab. Ich dachte das kann man so machen, da es viele hier in ihren Anträgen drin haben.

Zitat

Verstehe ich nicht so ganz, wobei die Benamung der Punkte auch nicht so ist, wie ich es kenne.

Wie kennst du es dann? :) Meinst du die Einzelnen Punkte des Antrages oder die Phasen in der Zeitplanung?

 

Noch eine Frage. In dem Projektumfeld habe ich derzeit eher die Firma beschrieben. Soll da noch irgendwas anderes rein? 

 

Caio

Sledgeheammer

vor 46 Minuten schrieb Sledgeheammer:

[...]Ich kläre es ab. Ich dachte das kann man so machen, da es viele hier in ihren Anträgen drin haben.

Wie schon angemerkt - je nach IHK ist es gewünscht, zwingend notwendig, ungern gesehen oder wird nicht genehmigt, wenn es drin ist. Da braut jede IHK ihr eigenes Süppchen.

vor 46 Minuten schrieb Sledgeheammer:

Wie kennst du es dann? :) Meinst du die Einzelnen Punkte des Antrages oder die Phasen in der Zeitplanung? [...]

Die Punkte / Phasen kenne ich anders benamt. Ist das eine Vorgabe deiner IHK, oder sind die selbst ausgedacht?

vor einer Stunde schrieb Sledgeheammer:

Nein, Infrastruktur ist schon vorhanden. Der Server für die Firewall(Captive portal, Voucher) ist noch zu beschaffen und zu installieren. Danke für den Hinweis!

Was genau machst du in dem Projekt?

Es hört sich schon fachlich sehr dünn an, aber wenn die Heatmap schon erstellt wurde und es die Infrastruktur/APs schon gibt, Was machst du dann? Es bleibt nur das konfigurieren und das ist zu wenig.

Am ‎16‎.‎02‎.‎2018 um 10:56 schrieb Sledgeheammer:

Aktuell existiert noch kein Gäste WLAN. Besucher des Standortes wird WLAN Zugriff zum internen Netz gewährt, nachdem eine entsprechende Datenschutzerklärung unterzeichnet wurde

Wenn du parallel zum aktuellen WLAN ein neues hochziehst, machst du auch etwas falsch. Klar, sicherheitstechnisch ist das unschlagbar, aber wirtschaftlich. Das wird nahe zu unmöglich, dass zu rechtfertigen.

 

  • Autor
Zitat

Die Punkte / Phasen kenne ich anders benamt. Ist das eine Vorgabe deiner IHK, oder sind die selbst ausgedacht?

Die sind vorgegeben. 

Zitat

Was genau machst du in dem Projekt?

1. Hardware auswählen, Kosten vergleichen

2. Software vergleichen, Auswahl nach Anforderungen.

3. Kommunikation mit zentraler IT (Anlegen neuer SSID, Anlage neuer VLANs)

4. Server installieren, Software installieren

5. Konfiguration Firewall(Regeln),DHCP,Captive Portal, Voucher, Backups etc.

Zitat

Wenn du parallel zum aktuellen WLAN ein neues hochziehst, machst du auch etwas falsch. Klar, sicherheitstechnisch ist das unschlagbar, aber wirtschaftlich. Das wird nahe zu unmöglich, dass zu rechtfertigen.

Was für wirtschaftliche Bedenken hast du? 

 

Caio 

 

Sledgeheammer

vor 1 Stunde schrieb Sledgeheammer:

Was für wirtschaftliche Bedenken hast du? 

Vielleicht verstehe ich es falsch und vielleicht überinterpretiere ich manches, aber für mich liest es sich so das du quasi für das Gäste WLAN überall nochmal neue APs aufhängen willst. 

Das Problem was ich hier bei sehe ist einfach. Es gibt Lösungen, wo die WLAN APs von der Firewall verwaltet werden und du jedem AP mehrere SSIDs zum ausstrahlen geben kannst. Diese Lösungen haben in der Regel alles was du brauchst.

 

Von der Firewall verwaltet gibt es das vielleicht auch - ich kenne es aber eher so, dass es einen (oder mehrere) WLAN-Controller gibt und auf dem Controller festgelegt wird, welche APs welche SSIDs ausstrahlen sollen (normalerweise anhand von definierten Gruppen, denen die APs zugewiesen werden). Dahinter hängt dann noch ein Captive Portal, gegen das man sich authentifizieren muss, um ins Netz zu kommen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.