Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen an alle Mitglieder 

Ich bin gerade dabei meine Dokumentation zu schreiben über das Thema  "Implementierung einer cloudbasierten CRM Lösung" 

Mir fehlen einfach manchmal die richtigen Worte oder Satzstruktur so das ich ein Hänger bekomme beim schreiben  ( Man schreibt ja viel was aber nicht so umgangsprachlich ist ) 

Ich gucke dann immer nach anderen Doku´s an um mir Ideen zu holen oder mir auf die Sprünge zu helfen. 

Jemand vielleicht noch hier der sogar CRM gemacht hat und mir seine Doku geben würde ? 

Auch nicht CRM würde ich gerne haben , mir geht es nur um manche Formulierungen zu finden und oder Ideen zu bekommen wie ich es schreibe  

Hallo MarcSel,

Schreiben ist ein Handwerk, jeder kann es lernen. Und wie die meisten Dinge auch, lernt man es am besten, indem man es tut. Je öfter, desto besser - eigne dir eine tägliche Schreibroutine an. Ein Webforum wie hier ist eine gute Möglichkeit dazu. Oder Kurzgeschichten, wenn dir das liegt.

Zum Schreiben gehört auch das Lesen dazu. Es müssen keine dicken Wälzer sein. Lies, was dich halt interessiert. Lies IT-Fachliteratur, Online-Artikel oder PC-Zeitschriften. Regelmäßig! Dadurch verbesserst du deinen Wortschatz und bekommst ein Gespür dafür, wie man technische Themen erklärt. Du kannst dir auch Stil- oder Schreibratgeber dazu durchlesen.

Zur Ausarbeitung deiner Doku ist es vielleicht hilfreich, dir erst ein Grundgerüst zu erstellen. Ein Inhaltsverzeichnis quasi, es muss noch nicht ganz passen - wichtig ist nur, dass du eine sinnvolle Struktur hast. Dann kannst du Punkt für Punkt abarbeiten. Viele Autoren machen das so, dass sie erst ein "Skelett" erstellen und es dann mit Text füllen. Wenn man darin Übung hat und sich in dem Thema gut auskennt, kann man Texte einfach so runterschreiben.

Wenn du noch nicht so weit bist, ein grobes Inhaltsverzeichnis erstellen zu können, können dir Kreativitätstechniken wie Mindmaps und Brainstorming helfen.

Wenn du noch Fragen hast, hau in die Tasten - ich muss jetzt leider weiterarbeiten und melde mich später nochmal.

Grüße,

jk86

 

Ich kann meinem Vorredner bei dem Tipp mit der Gliederung nur zustimmen, aber jetzt noch anzufangen Bücher zu lesen, wenn du die Doku schreiben musst, würde natürlich auch nichts mehr bringen.

Konzentriere dich darauf einen 'Prozess' zu beschreiben, wie das Projekt quasi von nix bis zu einer perfekten Abnahme am Ende durchgeführt wurde. Es ist wie eine Erzählung, wo der Weg von Anfang bis zum Ende nachvollziehbar sein muss. Darin muss man sehen, ob du planvoll und methodisch bis zum Ziel vorgegangen bist. D.h. ob du z.B. dein Projekt sinnvoll unterteilt hast ist schon eine sehr wichtige Sache. Hast du alles gemacht wie du grad lustig warst oder hast du dich an einen Plan gehalten, den du hoffentlich schon am Anfang gut durchdacht hast (z.B. als einfaches Wasserfallmodell). Wenn dein Plan gut durchdacht war, kannst du das Projekt so beschreiben, dass von der ersten Phase bis zu letzten alles wie geplant verlief (den Prozess beschreiben), und am Ende genau das raus kam, was gewollt war.

Bearbeitet von ogb

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.