Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen.

Ich hätte da mal ne kleine Frage. Kann man mittels Powershell ein Startup Script in eine GPO einbinden? Wenn ja, wie? Finde hier im Netz leider keinen Ansatz oder hab auch vielleicht auch nur Tomaten auf den Augen.

Hintergrund ist das ich auf einem Hyper-V Core ein kleines Skript nach dem Starten laufen lassen sollte.

 

Vielen Dank

Speedy

Bearbeitet von speedygonsales

Hallo.

Ja das kann man ohne Probleme machen. Gibt viele Tutorials dazu im Netz - siehe:

http://woshub.com/running-powershell-startup-scripts-using-gpo/

https://4sysops.com/archives/configuring-logon-powershell-scripts-with-group-policy/

Beziehungsweise, ist es noch einfach eine Aufgabe im Taskplaner anzulegen, falls sich das nur auf einem Server abspielen soll. Vorher musst du aber noch die Execution-Policy auf dem entsprechenden Server anpassen (Set-ExecutionPolicy)

Bearbeitet von mylurid

  • Autor
vor 4 Minuten schrieb Nopp:

Verstehe ich die Grammatik richtig, dass du Powershell benutzen möchtest, um eine GPO zu bauen und dort ein Startup Script zu hinterlegen?

Ja genau. Neu muss die nicht unbedingt sein. Könnte auch in die lokale Default GPO mit rein meines Erachtens. Aber eben alles auf Konsole.

Bearbeitet von speedygonsales

Ansonsten ist alles was in der GUI klicken kannst, im Hintergrund nichts anderes als Powershell und .NET - also ja - machbar ist dein Vorhaben schon.

Hängt der Hyper-V Server in einer Domäne oder ist er standalone?

Soll das Script nur auf einem Server laufen oder gleich auf mehreren? Davon würde ich das vorgehen jetzt mal abhängig machen.

  • Autor

Also der / die Server sind Standalone in einer Workgroup. Es sind 2 Server die mit Hyper-V Replica verbunden sind. Das Script stellt quasi einen Watchdog dar, der überprüft ob die VM auf Server 1 noch alive ist. Dieses Script soll auf dem Server 2, dem Replica, laufen und im Bedarfsfall einen automatischen Failover initialisieren. Ich habe mit dem Gedanken gespielt ein Cluster zu machen, das das bekomme ich so vom Wissen noch nicht gebacken.

*Edit*

Was noch gehen würde, wenn ich mit dem Kommando 

schtasks /create /tn "Startup PowerShell" /tr c:\Startup.bat /sc onstart /ru SYSTEM

einen Startup Scheduled Task einfügen würde um dann eine Batch zu starten die dann mit

powershell -command "C:\StartupScript.ps1"

das Script zu starten. Was ich aber eher als Workaroud und wenig elegant empfinde.

Bearbeitet von speedygonsales

Wieso Workaround? Das ganze für 2 Computer in eine GPO packen zu wollen macht ja nun auch wenig Sinn - zu mal du kein gemeinsames AD hast, wo du es an zentraler Stelle erledigen kannst, sondern es ja doch bei beiden Computern machen musst.

Da würde ich das kleinere Übel nehmen und das direkt als Scheduled Task einbauen. Außerdem kannst du .ps1 Dateien auch direkt per Task ansteuern - ohne Batch dazwischen.

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -File "C:\script.ps1"

 

Bearbeitet von mylurid

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.