Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

 

ich habe mal von einen Kollegen gehört, dass Betriebe einen Praktikanten von der Schule wollen, die Großmächtig schon "etwas" programmieren können (also ohne nochmal einiges banales lernen zu müssen was in der Schule auf der Strecke blieb [und ich rede jetzt nicht von den absoluten BASICS wie Variablen, Datentypen, Arrays und sowas]) weil sie einmach keine Zeit dafür haben um ihn zu "bespaßen"

 

stimmt das so in der Praxis? was sind so eure Erfahrungen?

 

MFG

Das kann natürlich passieren. Allerdings eher im Rahmen der Ausbildung.

vor 8 Minuten schrieb derPat18:

also ohne nochmal einiges banales lernen zu müssen was in der Schule auf der Strecke blieb

Lernt man sowas heutzutage in der Schule? Meinst du die 1. bis 12. Klasse -Schule? Da hat man ja auch eher sehr kurze Praktika, so 2 Wochenm da hat es doch eigentlich kaum Mehrwert wenn man nach Programmierkenntnissen filtert, etwas produktives wird in dem Zeitraum eh nicht entstehen.

Oder meinst du, dass sie den Praktikanten nicht die Basics über Computer, aber schon die Basics übers Programmieren beibringen wollen?

Denke hier muss man differenzieren zwischen Kurzzeitpraktika die 2-3 Wochen sind oder z.B. einjährige Praktika im Rahmen der FOS oder ähnlichem. Beim ersten kann es am Ende nur Bespaßung sein oder leichte/dokumentierte Routinetätigkeiten.

Beim Zweiten reicht das wahrscheinlich nicht aus und man investiert am Ende in den Praktikanten. Das kann Sinn machen, wenn man selbst ausbildet und so ggf. an Azubis kommt und generell enger mit Schulen zusammenarbeitet, ansonsten sehe ich den Praktikanten da auch an kleineren Sachen, die einen produktiven Nutzen haben, dafür muss dann aber wohl eine gewisse Grundlage da sein.

Ggf. sind die Unternehmen teilweise auch ein wenig verwöhnt, weil es immer mehr gibt, die sich sowas als Hobby nebenbei bei bringen und Ausbildung und co. eigentlich nur noch für Papiere abschließen, oft fachlich aber schon voraus sind.

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb PVoss:

Das kann natürlich passieren. Allerdings eher im Rahmen der Ausbildung.

Lernt man sowas heutzutage in der Schule? Meinst du die 1. bis 12. Klasse -Schule? Da hat man ja auch eher sehr kurze Praktika, so 2 Wochenm da hat es doch eigentlich kaum Mehrwert wenn man nach Programmierkenntnissen filtert, etwas produktives wird in dem Zeitraum eh nicht entstehen.

Oder meinst du, dass sie den Praktikanten nicht die Basics über Computer, aber schon die Basics übers Programmieren beibringen wollen?

umschulung - berufsschule oder so, nenn es wie du willst ... bildungsträger...

  • Autor
vor 4 Minuten schrieb Velicity:

Denke hier muss man differenzieren zwischen Kurzzeitpraktika die 2-3 Wochen sind oder z.B. einjährige Praktika im Rahmen der FOS oder ähnlichem. Beim ersten kann es am Ende nur Bespaßung sein oder leichte/dokumentierte Routinetätigkeiten.

Beim Zweiten reicht das wahrscheinlich nicht aus und man investiert am Ende in den Praktikanten. Das kann Sinn machen, wenn man selbst ausbildet und so ggf. an Azubis kommt und generell enger mit Schulen zusammenarbeitet, ansonsten sehe ich den Praktikanten da auch an kleineren Sachen, die einen produktiven Nutzen haben, dafür muss dann aber wohl eine gewisse Grundlage da sein.

Ggf. sind die Unternehmen teilweise auch ein wenig verwöhnt, weil es immer mehr gibt, die sich sowas als Hobby nebenbei bei bringen und Ausbildung und co. eigentlich nur noch für Papiere abschließen, oft fachlich aber schon voraus sind.

9Monate Praktikum als  FIAE

Ich habe genau diesen Fall gerade leider aus meinem Umfeld gehört. Es wird sogar offen kommuniziert, dass keine Zeit für Fragen ist und dass man sich das nötige selber online zusammen recherchieren soll. Die Person ist gerade auf der Suche nach einem anderen Betrieb. Das ist meiner Meinung nach ein Unding und so sicher nicht vorgesehen. Klar kann der Praktikumsbetrieb nicht dafür verantwortlich sein, Basics zu vermitteln, wie du schon sagtest. Aber um einen halbwegs fertigen Entwickler zu bekommen (wenn es so etwas überhaupt geben sollte), ist der Unterrichtsstoff einfach zu komprimiert und die Zeit zu knapp.

Ich denke mal, die meisten Betriebe wissen schon, was sie erwarten können. Hatte allerdings selbst bei der Praktikumssuche nur mit Betrieben zu tun, die aktiv nach Umschulungspraktikanten gesucht haben, dementsprechend meinen Träger auch schon kannten und wussten, dass da eher breit als tief ausgebildet wird. 

Es wird schon erwartet, dass man sich viel selbst heraussucht, das gehört ja aber auch zum Job. Aber einen Ansprechpartner der auch fragen beantwortet und so sollte es schon geben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.