Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

Ich (Wirtschaftsingenieur, Erstsemester)

habe momentan mein Praktika im Bereich Informatik, meine Aktuelle Hausarbeit bringt mich zur Verzweiflung...

Informatik war und ist für mich unverständlich hoch 10.

Ich würde es dennoch gerne lernen nur will mein Gehirn diesem Wunsch nicht folgen??

 

Meine Aufgabe ist es ein Programm zu erstellen die eine (für mich) komplizierte mathematische Funktion lösen kann, dazu habe ich einige Unterlagen bekommen jedoch versuche ich es seid einer Woche erfolglos zu verstehen..

 

Könnte mir jemand unter die Arme greifen und mir helfen, ich wäre euch unendlich dankbar.

 

Anbei füge ich die Aufgabenstellung ein.

 

Vielen Dank im Voraus und Respekt an jeden der Info versteht und liebt ??

PA2_2.pdf

Hast du denn deine Verständnisfragen im Seminar gestellt?

Wie weit bist du mit der Lösung gekommen?

Welche genauen Probleme hast du mit der Fragestellung? 

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Hast du denn deine Verständnisfragen im Seminar gestellt?

Wie weit bist du mit der Lösung gekommen?

Welche genauen Probleme hast du mit der Fragestellung? 

Ja habe dann die Antwort bekommen ich solle das Skript lesen.... 

 

So weit bin ich gekommen.

 

Ich verstehe ehrlich gesagt nichts davon, mir ist klar das ich bei einem definierten wert eine Fehlermeldung ausgeben muss, das ich einen laufindex habe und die Funktion fortlaufend ist.

 

 

Ich habe leider keinerlei Verständnis wie ich dem Programm verständlich mache was es tun soll.

 

Mein Verständnis ist leider gegen 0.

 

Meine restlichen Noten sind super, nur Informatik will nicht in meinem Kopf rein ?

20181213_181902.jpg

Guten Abend,

lustigerweise stecke ich bei der selben aufgabe fest. ich studiere ebenfalls Wirtschaftsingenieurswesen.

Wir soll für das Fach Informatik mit C ein Programm schreiben, welches mir den Natürlichen Logarithmus einer Zahl X errechnet.Für die Programmierung sollen wir for, if, oder while Schleifen benutzen.

Also miir fehlt halt ein richtiger Ansatz für die Berechnung und wo bzw. in welcher schleife ich das verpachken soll.

int main (void) {
 
 int i, n, x;
 double gleitkomma;
 long double zaehler, nenner;
 
    
  scanf("x", &x);
 
  x-(x^k/k)+(x^k+1/k+1)
 
 
  for (i=1; i<=1273; i++)
  {
    if (i<=1)
      x-(x^i/i)
      else
        -ln(1+(-x/1+x))  
    
  }
 
  printf("ln(%i)= %i\n, Iterlation: %i\n,")
    
  return 0;
}

 

Im Grunde steht alles in der Aufgabe drinnen. Wo genau sind die Verständnisschwierigkeiten? Könnt ihr mit der Formel nichts anfangen?

Es soll zuerst eine Ganzzahl eingeben werden. Diese Ganzzahl gibt an, wie oft ihr Gleitkommazahlen eingeben werden können. Jedes Mal, wenn ihr dann eine Gleitkommazahl eingegeben habt, soll die Logarithmusfunktion mit dieser Gleitkommazahl aufgerufen werden. Ist die Anzahl der angegebenen Gleitkommazahlen erreicht, soll sich das Programm beenden. Beispiel:

Anzahl Gleitkommazahlen: 2 <- Eingabe
Gleitkommazahl: 0.815 <- Eingabe
ln(0.815) = -0.204566, Iterationen: 6
Gleitkommazahl: 0.123 <-Eingabe
ln(0.123) = -2.095558, Iterationen: 69

Wenn ich das auf die Schnelle richtig implementiert habe, sollte dies als Ergebnis rauskommen.

Ihr habt also einmal eine Schleife über die Eingabe der Gleitkommazahlen und einmal über die Berechnung der Summanden.

^ ist auch keine Exponentialfunktion, sondern eine XOR-Verknüpfung. Ihr verknüpft Bitweise die Zahlen miteinander.

https://en.wikipedia.org/wiki/Bitwise_operations_in_C#Bitwise_XOR_^

Hier braucht ihr also ebenfalls eine Schleife, um die Exponentialfunktion abzubilden, da ihr die Math.c-Bibliothek, die eine Exponentialfunktion besitzt, nicht benutzen dürft.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.