Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, bin neu hier und habe ein großes Problem. Mein Provider hat auf php 7.2 umgestellt und nun läuft meine Joomla Seite nicht mehr. Per FTP komme ich zwar an meine Inhalte, habe aber leider so gut wie keine Erfahrung mit php. Hier liegt das Problem. Wer kann helfen?

Danke!

Hendrick

vor 32 Minuten schrieb PVoss:

Moin,

frag mal beim Provider ob du die Version wieder auf eine ältere ändern kannst. Danach kannst du nachsehen ob du Joomla + evtl. Erweiterungen updaten kannst.

Falls die PHP-Version nicht wieder zurück gestellt werden kannst, müsstes du wohl so nachsehen ob du Joomla irgendwie updaten kannst.

Danke für die schnelle Antwort! Leider kann die php Version nicht zurückgestellt werden. Die komplette Website habe ich per ftp heruntergeladen, weiß aber nicht wie ich diese jetzt updaten kann, da sie in meiner xamp Umgebung auch nicht läuft wegen inkompatibilität der dazugehörigen Datenbank, die durch den Provider auch auf die neue php Version umgestellt wurde. Über phpmyadmin läßt Sie sich nicht importieren.

vor 32 Minuten schrieb Gast Hendrick:

Leider kann die php Version nicht zurückgestellt werden.

Hm, du bist auch ein bisschen Mitschuld an deiner Situation. :wacko: Warum lieferst du dich bzw. deine Website der Willkür Dritter aus? Nach dem "Gesetz" das schief gehen wird was schief gehen kann wurde jetzt unsinniger Weise (PHP 7.1 wird noch bis Jahresende unterstützt http://php.net/supported-versions.php) auf PHP 7.2 zwangsumgestellt. Du kannst ja mal Protest einlegen; denke aber nicht, dass das was bringen wird, denn vermutlich bist du nur eine Nummer bei einem billigen Massenhoster. Mein genereller Rat wäre: Weg von da und nicht zum erstbesten nächsten sondern zu einem der so einen Quatsch nicht macht. Oder halt mehr Verantwortung übernehmen und nicht so sehr auf managed setzen, sondern selber managen. 

Bearbeitet von monolith

vor 19 Stunden schrieb monolith:

zu einem der so einen Quatsch nicht macht

Wieso Quatsch? PHP <7.1 ist EOS, also nunmehr ohne Sicherheitsupdates, ergo ein potentielles Sicherheitsrisiko.

Bei zB shared-hosting Plattformen, für die der Anbieter diesbezüglich verantwortlich ist, macht es Sinn, solche Versionen nicht mehr zu verwenden bzw. anzubieten. Es braucht doch nur ein exploit auftauchen, der nicht mehr gefixt wird, schon hat man den Salat. Und in dem Fall wäre dann ggf. nicht nur (s)eines, sondern potentiell viele Webs betroffen.

Ich kann den Ärger darüber aus Anwender-Sicht durchaus nachvollziehen (erfahrungsgemäß wird PHP 5.x noch recht häufig verwendet), aber wir haben hier doch den klassischen Fall von Sicherheit vs. Funktionalität. Und aus Administrator-Sicht muss ich ganz klar sagen: Sicherheit geht vor. Auch theoretisch.

 

Darüber hinaus kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen (Spekulation), dass eine solche Umstellung aus dem Nichts kam, ohne vorherige Ankündigung (?)

Alternativ könnte man vielleicht etwas wie einen Haftungsausschluss verwenden: "Ja ich bin mir bewusst, dass ich eine EOS Version verwende und mich auf einer Plattform bewege, auf der auch andere dies tun. Im Fall von Ausfällen / Störungen entbinde ich Provider X von jeglicher Verantwortung etc." Falls sowas angeboten wird.

Oder eben mal einen Menschen mit Ahnung ransetzen, der die Seite auf einen aktuellen Stand bringt.

vor 3 Stunden schrieb Han_Trio:

Wieso Quatsch? PHP <7.1 ist EOS, also nunmehr ohne Sicherheitsupdates, ergo ein potentielles Sicherheitsrisiko.

Völlig richtig, 7.0 wird seit kurzem nicht mehr maintained und ein Update ist daher notwendig.

 

Ok ich sehe gerade, in meinem Kopf hatte ich notiert die Ausgangslage sei 7.0. Das war aber nie irgendwo geschrieben worden :D Habe ich mir wohl dazugedichtet irgendwie. Vergiss daher meinen Post, hat sich erledigt.

 

Bearbeitet von monolith

Was genau funktioniert denn nicht? Bei meiner Seite musste ich nur die Datenbankabfrage ändern, da wurde die letzten Jahre ja auch erneuert. Bei bplaced habe ich die Möglichkeit mir in den Einstellungen eine andere Version aufzuspielen.

Danke für die Antworten. Mittlerweile habe ich die Lösung gefunden. Natürlich habe ICH das Problem selbst verursacht, durch Unaufmerksamkeit! Die Umstellung wurde duch mich selber angestoßen und ich habe das Zeitfenster für die Rücknahme verpasst. Die Lösung ist ein Eintrag in der .htaccess Datei (AddType application/x-httpd-php56 .php). Nun kann ich hoffentlich mein CMS wieder updaten.

Nochmals Danke für die vielen Hinweise

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.