Veröffentlicht 18. Januar 20196 j Servus, ich habe eine Frage zu meinem Abschlussprojekt. Ich werde einen Teil einer größeren Netzwerkumstellung in einer großen Schule als Projekt machen. Ich habe voraussichtlich folgenden Teil: Einführung eines Hypervisors und Migration des Verwaltungsservers mit eigenem VLAN Ich habe ja von den 35 Stunden quasi nur ca. 13 - 15 Stunden für die Ausführung und ich denke mal das wäre realistisch. Aber irgendwie denke ich mir zugleich das mein Projekt so noch fachlich zu flach ist. Natürlich könnte ich auch noch die Switch-Konfiguration dazupacken. Config schreiben und auf 20 Switches ausführen. Das würde aber meiner Meinung nach den zeitlichen Rahmen sehr stark sprengen. Wie ist eure Meinung dazu? Ich fange recht bald mit dem Antrag an. Grüße Revtic
18. Januar 20196 j Welchen Zusammenhang hat die Einführung eines neuen Hypervisors mit den Switchen? Oder dengelst du die Switche nur dran, um Zeit zu verbraten?
18. Januar 20196 j Autor Naja aktuell gibts keine VLAN Trennung, daher werden 20 neue Switche im Haus verteilt und VLANS eingerichtet. Dann gibts eben ein Technik, Schul und Verwaltungs-VLAN. In diesem VLAN soll ja der Server landen und es wird zeitgleich eingerichtet mit dem Server. Daher wäre mein Plan gewesen das einfach mit einzurichten. Ob es Sinn macht oder der IHK passt weiß ich nicht, daher frage ich hier LG
21. Januar 20196 j Autor Was könnte ich denn daran dann noch ändern? Wenn ich mehr vom ganzen Projekt hinzufüge dann wirds zeitlich einfach blöd und die Migration ist so wie sie ist, wird schwer da mehr Tiefe einzubauen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.