Zum Inhalt springen
  • 0

Windows 10 v1809 Kacheln


Seborted

Frage

Hallo zusammen,

wir planen gerade die Umstellung unserer Client von Windows 7 Professional / Enterprise auf Windows 10 Enterprise v1809. Jeder Benutzer der sich an einem Windows 10 Client anmeldet soll ein Default User Profil bekommen, welches vorgegeben wird ABER der Benutzer sollte die Möglichkeit haben Kacheln usw. selbst zu ändern.

Probiert habe ich es über den Audit Mode und anschließend das lokale Default Profil in die netlogon Freigabe kopiert, war aber keine Lösung.
Ich habe auch ganz einfach als Administrator ein Startmenü erzeugt, mit Export-StartLayout -UseDesktopApplicationID extrahiert und unter C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell\ als LayoutModification.xml abgespeichert. Das ganze funktioniert soweit ohne Probleme. Für diese Variante stellt sich mir nur die Frage, wo speichert Windows 10 die Änderungen des Benutzers ab, wenn ich z.B. eine Kachel hinzufüge? In der XML Datei steht dazu nichts.

Oder gibt es noch eine andere Variante, die Ihr mir empfehlen könnt?

Vielen Dank für die Hilfe im voraus + viele Grüße
Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
vor 17 Minuten schrieb Sebo1988:

Für diese Variante stellt sich mir nur die Frage, wo speichert Windows 10 die Änderungen des Benutzers ab, wenn ich z.B. eine Kachel hinzufüge? In der XML Datei steht dazu nichts.

Das sollte alles in %LOCALAPPDATA%\TileDataLayer\Database gespeichert werden.

Nutzt ihr Roaming Profiles?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

vor 7 Minuten schrieb RubberDog:

%LOCALAPPDATA%\TileDataLayer\Database

Der Ordner ist unter Windows 10 1809 verschwunden bzw. gibt es diesen nicht mehr.

vor 8 Minuten schrieb RubberDog:

Nutzt ihr Roaming Profiles?

Ja, nutzen wir. Einen Teil der User Ordner wie z.B. Desktop oder Documents lassen wir per Ordnerumleitung auf das persönliche Laufwerk im Netzwerk zeigen. Unter AppData wird aber nur der Roaming weggeschrieben aktuell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 19 Minuten schrieb Sebo1988:

 

Der Ordner ist unter Windows 10 1809 verschwunden bzw. gibt es diesen nicht mehr.

Tatsache, wurde in 1703 entfernt. Ist allerdings definitiv weiterhin irgendwo in %LOCALAPPDATA%, nur der genaue Ordner...

Hintergrund: In ner Test-Umgebung nutze ich auch Roaming Profiles in VMs, wobei die VMs nach dem Logout direkt zerstört werden. 
Nach erstellen des Nutzer-Profils und laden in ner "frischen" VM war das Startmenü immer hinüber / ließ sich nicht öffnen. Hab dann per GPO %LOCALAPPDATA% in das Roaming Profile integriert und nen Teil der Unterordner wieder rausgeschmissen, damit das nicht zu groß wird. Seitdem läufts.

 

Ansonsten hab ich mit Roaming Profiles unter Win10 nur schlechte Erfahrungen gemacht. Hab fast alle Ordner im Nutzerprofil über n Netzlaufwerk eingebunden und die aus dem Roaming-Profil entfernt, sonst dauerte der Login gern mal seine 5 Minuten, hab von Extremfällen bis 33 Minuten im Microsoft-Forum gelesen.

Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich mit Windows nicht viel am Hut hab - da können so einige Kniffe einfach unbekannt sein.

Bearbeitet von RubberDog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Die Dateien (DefaultLayouts.xml, LayoutModification.xml) liegen unter C:\Users\\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell.
Da ich alle unsere Rechner mit dem MDT installiere, tausche ich stets in einem Schritt die DefaultLayouts.xml im Default-Profil aus (C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell).
Allerdings ist die bei uns mit Absicht "leer".
Somit bekommt jeder Benutzer bei der ersten Anmeldung egal an welchem Rechner diese Einstellungen: Einstellungen, Store, Edge. Danach darf er sie anpassen, wie er will.

DefaultLayouts.txt

Bearbeitet von Tiro
Leere DefaultLayouts hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Ich habe jetzt die DefaultLayouts.xml von @Tiro im Default Profil hinterlegt. Zusätzlich liegt auf den Clients ein Batch und ein Powershell Skript. Das Powershell Skript führt die Remove-AppxPackage Befehle aus. Im Autostart des Default Benutzer (Startup Ordner muss manuell angelegt werden) habe ich eine Verknüpfung zur Batch Datei hinterlegt. Die Batch ruft das Powershell Skript auf und löscht anschließend die Verknüpfung aus dem Autostart des Benutzers.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

?
Empfehlung, wenn Du etwas Platz und Zeit hast:
Als MDT-Enthusiast würde ich den Mehraufwand dafür in Kauf nehmen (als Anfänger ca. 2 Tage), dann sparst Du Dir das Geschwurbel mit der Batch. (es gibt ein ordentliches deutschsprachiges Buch dafür)
Damit kannst Du entweder automatisiert ein fertiges Image bereitstellen, in dem bereits alles konfiguriert ist oder Du baust Dir für sowas einen Schritt in die Task Sequenz für volle Flexibilität ein.
Bei mir laufen z.Zt. ungefähr 20 Schritte, die mir jeden Rechner gleich einrichten, inkl. Powershell-Remoting, DefaultLayouts-Tausch etc. Wenn ich was Neues hinzufügen möchte, dann in unter 5 min (Skript schreiben ausgenommen ?) und gültig ab der nächsten Installation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 1 Minute schrieb Whiz-zarD:

Mit den Kacheln würde ich ganz vorsichtig sein. Am besten überhaupt nicht mehr benutzen.

SUBDOMAIN TAKEOVER : Microsoft verliert Kontrolle über Windows-Kacheln

Da geht es um die "live tiles", die er ja alle entfernt.
Die Start-Menü-Kacheln bleiben erhalten und sind IMHO nicht betroffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Ich habe das ganze jetzt wirklich über MDT erledigt. Ich habe vorab das Windows 10 Installationsmedium mit DISM bearbeitet. Dieses dann verteilt und die Clients direkt in die Domäne aufnehmen lassen. Anschließend greifen verschiedene GPO Einstellungen die verhindern, dass Microsoft irgendwelche Anwendungen nach lädt. 

Für das Startmenü habe ich vorher schon geschrieben, die XML Datei in das Default User Profil kopiert. Mehr nicht. Das reicht soweit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...