Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in der Endphase zur Vorbereitung auf die IHK-Anschlussprüfung. Neben den ganzen Standard-Themen, die immer wieder abgefragt werden, wird natürlich auch versucht aktuelle Themen in der Prüfung abzufragen. 

Was meint ihr, welche aktuellen Themen möglicherweise in der Prüfung vorkommen könnten? 

Ich vermute mal, das auf jeden Fall Fragen zur DSGVO kommen werden. Ein weiteres Thema was ich mir vorstellen könnte wäre die ISDN-Ablösung durch VoIP.

Freue mich auf Eure Antworten!

Ich bezweifle ganz stark das spezifizierte Fragen zur DSGVO bzw. VoIP drankommen, solche dinge kommen dann wohl eher im punkto muendliche abschlusspruefung dran.

Cloud Computing war letztes Jahr teil der Kernquali, ich bin deshalb sicher, dass dies dieses jahr ebenfalls drankommen koennte.

5G waere auch noch eine Sache die ich in der AP sehen koennte. 

 

Wahrscheinlich werden auch vermehrt dieses Jahr fragen zur IT-Security drankommen, aber das sind alles eh nur rein spekulative Aussagen von mir, da ich selbst erstmal dieses Jahr meine Pruefung ablegen werde :D

vor 1 Minute schrieb Xyl:

Ich bezweifle ganz stark das spezifizierte Fragen zur DSGVO bzw. VoIP drankommen, solche dinge kommen dann wohl eher im punkto muendliche abschlusspruefung dran.

Cloud Computing war letztes Jahr teil der Kernquali, ich bin deshalb sicher, dass dies dieses jahr ebenfalls drankommen koennte.

5G waere auch noch eine Sache die ich in der AP sehen koennte. 

 

Wahrscheinlich werden auch vermehrt dieses Jahr fragen zur IT-Security drankommen, aber das sind alles eh nur rein spekulative Aussagen von mir, da ich selbst erstmal dieses Jahr meine Pruefung ablegen werde :D

In meiner Abschlussprüfung letztes Jahr kamen spezifische Fragen zur DSGVO vor in der GA2

vor 37 Minuten schrieb alex123321:

In meiner Abschlussprüfung letztes Jahr kamen spezifische Fragen zur DSGVO vor in der GA2

Dann aber mit gesetztestexten wie z.B. inwiefern diese interpretiert werden muessen, nehme ich mal an.

Es gibt naemlich auch in der IT Menschen, die nicht direkt viel mit der DSGVO zu tun haben, und deshalb.. .sich diesbezueglich nicht allzu gut auskennen. Oder sehe ich das falsch?

Erinnere mich nicht mehr so genau daran. Was mir im Kopf geblieben ist, was dass da Fragen kamen wie "Fr. Meier fragt ein Angebot an bei Firma X. Darf Firma X ihre Kontaktdaten vorübergehend in ihrer Datenbank speichern, um Sie kontaktieren zu können?"

Bearbeitet von alex123321

vor 3 Stunden schrieb Xyl:

Dann aber mit gesetztestexten wie z.B. inwiefern diese interpretiert werden muessen, nehme ich mal an.

Es gibt naemlich auch in der IT Menschen, die nicht direkt viel mit der DSGVO zu tun haben, und deshalb.. .sich diesbezueglich nicht allzu gut auskennen. Oder sehe ich das falsch?

Die Kenntnis über BDSG und DSGVO wird vorausgesetzt ... die Fähigkeit, diese zu interpretieren obliegt eher einem DSB. Solange ich als Prüfer nicht mit einem DSGVO Thema "angefüttert" werde würde ich hier nie auf einen Paragraphen oder einen Artikel runter gehen.

Aber jeder ITLer muss wissen was es im groben bedeutet ;)

vor 33 Minuten schrieb charmanta:

Die Kenntnis über BDSG und DSGVO wird vorausgesetzt ... die Fähigkeit, diese zu interpretieren obliegt eher einem DSB. Solange ich als Prüfer nicht mit einem DSGVO Thema "angefüttert" werde würde ich hier nie auf einen Paragraphen oder einen Artikel runter gehen.

Aber jeder ITLer muss wissen was es im groben bedeutet ;)

Achso, also quasi nur im Sinne des "aus dem Stegreif wissenden"? Ich meine das sollte definitiv kein Problem darstellen, falls so Sachen gefragt werden was Personenbezogene Daten sind, was die DSGVO fuer einen endverbraucher bedeutet, ...

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.