Zum Inhalt springen

Freiberufler od. Gewerbetreibender


bigvic

Empfohlene Beiträge

Ja, das ist leider so. Grundsätzlich hat also ein ITSE oder FISI kaum keine Möglichkeit, während es beim FIAE etwas einfacher geht, wenn auch sehr schwer. Es geht aber auch ohne Studium, jedoch dann zählt, was man so vorher alles auf der Arbeit getrieben hat und ob man seine Kenntnisse entsprechend gut belegen kann, die einen auf das Ingenieurs-, Informatiker- oder Projekt-Leiter-Level hebt. Ein großer Vorteil ist es, wenn man noch Ingenieursartige Kenntnisse erworben hat und diese in Projekten anwenden mußte. Die Tätigkeiten sollten nicht zu anwendungstechnisch angelehnt sein, ein hohes Maß an höheren geistiger Arbeit erfordert haben und von einer bestimmten Wissenshöhe bezeugen, die notwendig ist um diese auszuüben. Das ist allgemein recht schwer dies ausreichend zu belegen und wenn man dann auch noch an ein paar Leute gerät, die sich quer stellen, muß man regelrecht kämpfen und im Zweifelsfall wie im Bericht auch mal vor Gericht ziehen - es lohnt sich aber.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Zitat

Der Bundesfinanzhof schloss sich der Auffassung des Finanzgerichtes an. Er begründete dies damit (Urteil 16.9.2014, Az. VIII R 8/12), dass für Informatik vor allem gute Mathematikkenntnisse erforderlich seien. Wichtig seien aber auch die Nebenfächer Statistik und Operation Research.

Das bedeutet, dass er sich in folgenden Bereichen auskennen muss: Mathematik "als Kernfach", Englisch, Statistik, Operation Research, Grundlagen der BWL und VWL, Buchführung und Bilanzierung, Kostenrechnung und Leistungsrechnung, Produktionswirtschaft, Finanz- und Investitionswirtschaft, Marketing, Controlling, Produktion und Logistik, DV-Recht und Datenschutz sowie Wirtschaftsprivatrecht. Diese Sichtweise hat der Bundesfinanzhof in einem weiteren Urteil bestätigt (Urteil vom 19.01.2017, Az. III R 3/14).

 

Also wer kann denn das nachweisen als FI? Halte ich für nahezu unmöglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Grundlagen der BWL und VWL, Buchführung und Bilanzierung, Kostenrechnung und Leistungsrechnung, Produktionswirtschaft, Finanz- und Investitionswirtschaft, Marketing, Controlling, Produktion und Logistik, DV-Recht und Datenschutz sowie Wirtschaftsprivatrecht.

Das würde mich aber brennend interessieren, ob das Informatikstudenten wirklich drauf haben, denn nirgendwo habe ich beim Googlen gesehen, daß dies Inhalte des Studiums wären und ich habe auch kaum einen Informatiker kennen gelernt, der hier wirklich etwas wüßte. Um ehrlich zu sein habe ich auch nur recht wenige Informatiker in den Entwicklungsteams angetroffen, die besonders gut programmieren können. Da gab es sehr viele echt peinliche Momente bei manchen Kunden.

Wenn man einen Super-Informatiker sucht, der so ohnehin nicht existiert, ist natürlich jeder "normale" Fachinformatiker für alle Zeit ausgeschlossen. Die wollen es sich wohl besonders einfach machen um für alle Zeit alle Freiberufler-Anfragen abzuschmettern.

Vielleicht könnte uns mal ein echter fertiger Informatiker hier im Forum etwas aufschlauen, wie realistisch das ganze ist.

Bearbeitet von Crush
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Crush:

Das würde mich aber brennend interessieren, ob das Informatikstudenten wirklich drauf haben, denn nirgendwo habe ich beim Googlen gesehen, daß dies Inhalte des Studiums wären und ich habe auch kaum einen Informatiker kennen gelernt, der hier wirklich etwas wüßte.

Dann hast du niemanden kennengelernt der Wirtschaftsinformatik studiert hat. 

vor 16 Minuten schrieb Crush:

Um ehrlich zu sein habe ich auch nur recht wenige Informatiker in den Entwicklungsteams angetroffen, die besonders gut programmieren können. Da gab es sehr viele echt peinliche Momente bei manchen Kunden.

Das kann sein. Genau wie nicht jeder BWL-Bachelor erfolgreich ein Unternehmen leiten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Anwälte, die sich rein mit der Anerkennung von ITlern als Freiberufler spezialisieren. Findet man auch immer mal wieder etwas dazu. Kosten natürlich einiges an Geld, haben aber auch eine recht hohe Erfolgsquote.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Crush:

Das würde mich aber brennend interessieren, ob das Informatikstudenten wirklich drauf haben, denn nirgendwo habe ich beim Googlen gesehen, daß dies Inhalte des Studiums wären und ich habe auch kaum einen Informatiker kennen gelernt, der hier wirklich etwas wüßte. Um ehrlich zu sein habe ich auch nur recht wenige Informatiker in den Entwicklungsteams angetroffen, die besonders gut programmieren können.

In erster Linie beachäftigt sich die Informatik auch nicht mit dem Programmieren an sich, schon eher mit der Entwicklung von Programmiersprachen. Warum sonst, sollte sich die Mathematik so grundlegend in dem Studienfach breit gemacht haben?

Programmieren ist in erster Linie Handwerk,( wenn auch anspruchsvoll).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb bigvic:

Also wer kann denn das nachweisen als FI? Halte ich für nahezu unmöglich.

Also ich habe meine Freiberuflichkeit damals problemlos durchbekommen mit entsprechender Begründung durch meinen Steuerberater und auch rückwirkend die Gewerbesteuer erstattet bekommen. Hat aber auch Ewigkeiten gedauert, bis das endgültig dann durch war (ich meine knapp 1,5-2 Jahre ging da immer wieder was hin und her). Cisco-Zertifikat plus entsprechende Tätigkeitsbeschreibung hat da ausgereicht, wobei noch diverse Nachfragen kamen vom Amt. Eine der Einschränkungen waren z.B., dass ich keinen Hardwareverkauf machen durfte. Da ich das eh nicht gemacht habe und dafür dann die Gewerbesteuer wegfiel, war das vollkommen OK.

Ich habe aber auch die FIAE-Ausbildung gemacht und nicht die FISI-Ausbildung, auch wenn ich danach als Freiberufler im Netzwerkbereich tätig war. Ich denke das war aber nicht wirklich relevant.
 

Mag aber auch stark davon abhängen, wie gut es begründet ist und wie die Gegenseite auf dem Amt dazu eingestellt ist.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Wirtschaftsinformatik

Wo rennen denn die Wirtschaftsinformatiker normalerweise herum? In den Engineering Bereichen diverser OEMs ist mir noch keiner über den Weg gelaufen und es gibt kaum jemand der so viel rumgekommen ist wie ich. Verstecken die sich irgendwo heimlich im Keller?

Also bei mir war das mit der Freiberuflichkeit damals nur ein kurzes Telefonat mit dem Entscheider und nachdem ich lapidar sagte, was ich alles gemacht und vor habe, flutschte das vollautomatisch. Die Begründung ist essentiell.

Bearbeitet von Crush
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Crush:

Wo rennen denn die Wirtschaftsinformatiker normalerweise herum? In den Engineering Bereichen diverser OEMs ist mir noch keiner über den Weg gelaufen

Da gehören WIler klassischerweise auch gar nicht hin. Das ändert aber nichts daran, dass WIler o.g. Fähigkeiten besitzen und als Freiberufler arbeiten können, auch in IT-Abteilungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...