Veröffentlicht 24. Juni 20196 j Moin, hat hier jemand noch den Bewertungsbogen für die mündliche Prüfung? Ein Lehrer hat uns den mal gezeigt, da Stand drin wie viele Punkte die Prüfer pro Teilbereich (z. B. Struktur der Präsentation, das Auftreten, etc.) vergeben können. Zudem auch wie die Bewertung der Doku aufgeteilt ist. Grüße
24. Juni 20196 j Autor vor 8 Minuten schrieb allesweg: Dieser Bogen kann sich von IHK zu IHK unterscheiden. Ok aber ich denke mal so groß wird der Unterschied nicht sein. Ich bräuchte einfach mal beispielhaft einen zur Orientierung. LG
24. Juni 20196 j Es gibt Kammern, die bewerten die Einhaltung der vorgegebenen 15 Minuten Präsentationszeit gar nicht, es gibt Kammern die nach 18 Minuten abbrechen und 5% abziehen. Anders gesagt: doch, die Unterschiede können gravierend sein.
24. Juni 20196 j Beispielhaft gibt es einen Bewertungsbogen am Ende der FIAE Handreichung von der IHK Köln
24. Juni 20196 j Hier ist ein Bewertungsbogen für die IHK Stuttgart: https://www.stuttgart.ihk24.de/blob/sihk24/Fuer-Unternehmen/Fachkraefte-und-Ausbildung/Ausbildung/downloads/Anlagen_Formulare/688496/a97ac6f9e4ea346642f32696f8fd2738/Kriterien_Bewertung_Fachgespr-data.pdf Hoffe es hilft dir weiter!
24. Juni 20196 j Ich komme auf maximal 30. 30 was? Prozent? Punkte von wie vielen möglichen? Woher kommt der Rest?
24. Juni 20196 j vor 8 Minuten schrieb allesweg: Ich komme auf maximal 30. 30 was? Prozent? Punkte von wie vielen möglichen? Woher kommt der Rest? Stimmt, gute Frage. Leider ist das alles was es von der IHK Stuttgart an Kriterien gibt.
24. Juni 20196 j vor 2 Stunden schrieb Yeet: Zudem auch wie die Bewertung der Doku aufgeteilt ist. Hier gibt es Kriterien für die Doku: https://www.stuttgart.ihk24.de/blob/sihk24/Fuer-Unternehmen/Fachkraefte-und-Ausbildung/Ausbildung/downloads/Anlagen_Formulare/688492/86c4c978b6bb8acb463f7139cf1fc508/Kriterien_Bewertung_Doku-data.pdf
24. Juni 20196 j Es gibt einen Bewertungsbogen von der IHK Düsseldorf. https://www.duesseldorf.ihk.de/blob/dihk24/produktmarken/Ausbildung/downloads/3588506/0367f6f5eb2d930c445bbe6191283cfd/IT-Pruefung-Bewertungsbogen-Praesentation-Fachgespraech-data.pdf
24. Juni 20196 j vor 4 Stunden schrieb allesweg: Ich komme auf maximal 30. 30 was? Prozent? Punkte von wie vielen möglichen? Woher kommt der Rest? Die verschiedenen Bereiche werden unterschiedlich stark gewichtet. Du musst die Punktzahlen dann z.B. noch mit 3 oder 4 multiplizieren.
25. Juni 20196 j vor 13 Stunden schrieb Julia on Rails: Die verschiedenen Bereiche werden unterschiedlich stark gewichtet. Du musst die Punktzahlen dann z.B. noch mit 3 oder 4 multiplizieren. Warum nicht 5? Oder 3,7? Oder 42? Die Gewichtung eines Teils ohne dessen Anteil an der Gesamtnote des Prüfungsteils ist nett - es löst aber nicht wirklich das Problem, wie Fachgespräch und Dokumentation zusammen eine Note für den Prüfungsteil A ergeben. Mit beiden Bögen klappt es dann: vor 18 Stunden schrieb ~MS~: Hier gibt es Kriterien für die Doku: https://www.stuttgart.ihk24.de/blob/sihk24/Fuer-Unternehmen/Fachkraefte-und-Ausbildung/Ausbildung/downloads/Anlagen_Formulare/688492/86c4c978b6bb8acb463f7139cf1fc508/Kriterien_Bewertung_Doku-data.pdf Da komme ich auf 100. Rechenweg für die Gesamtnote: (Präsentations-Gummipunkte *10 + Dokumentations-Gummipunkte*3):6= % im Teil A.
25. Juni 20196 j vor 15 Minuten schrieb allesweg: Warum nicht 5? Oder 3,7? Oder 42? Die Gewichtung eines Teils ohne dessen Anteil an der Gesamtnote des Prüfungsteils ist nett - es löst aber nicht wirklich das Problem, wie Fachgespräch und Dokumentation zusammen eine Note für den Prüfungsteil A ergeben. Soweit ich das verstanden habe, ging es aber nur um die Bewertung der Präsentation und nicht um die Gesamtpunkte. Und auch da kommt man insgesamt auf 100 Punkte: Bei meiner IHK wird der Aufbau 4 fach gewichtet und Sprache und Darstellung jeweils 3 fach. 10 x 4 + 10 x 3 + 10 x 3 = 100 Punkte maximal. Dasselbe gilt für das Fachgespräch.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.