Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, 

ich werde in 2 Wochen meinen Projekt Antrag bei der IHK einreichen müssen und stehe nun vor folgender Frage.

Anfangs wollte ich eine Stammzertifizierungsstelle in meinem Unternehmen implementieren, da wir das eh in diesem Jahr angehen wollten.

Nun Frage ich mich ob das für das Abschlussprojekt genug ist oder ob ich eine komplette public key infrastructure aufbaue.

Ist eine PKI nicht ein wenig übers Ziel hinaus geschossen? Oder meint ihr, dass das locker machbar ist.

Das Unternehmen hat ca 300 Arbeitsplätze mit Rechnern, eine Active Directory-Domäneninfrastruktur und kürzlich Exchange bekommen.

 

Danke für jedes Kommentar und jegliche Information zu den genannten Themen.

Gruß

Am 2.7.2019 um 12:23 schrieb charmanta:

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Ich hoffe, dass du das in der Antragsformulierung beherzigst (hört sich nämlich nicht so an).

 

Vom Umfang her, würde ich mal darauf tippen, dass eine CA "genug" sein kann. 

 

vor 24 Minuten schrieb P.Tew:

Anfangs wollte ich eine Stammzertifizierungsstelle in meinem Unternehmen implementieren, da wir das eh in diesem Jahr angehen wollten.

Nun Frage ich mich ob das für das Abschlussprojekt genug ist oder ob ich eine komplette public key infrastructure aufbaue.

Ist eine PKI nicht ein wenig übers Ziel hinaus geschossen? Oder meint ihr, dass das locker machbar ist.

Blöde Frage, aber was genau ist für dich der Unterschied zwischen einer Stammzertifizierungsstelle  und einer kompletten Public Key Infrastructure?

Auch eine einstufige PKI (= es gibt nur die rootCA) ist eine komplette PKI, zwar nicht Best Practice und auch nicht zu empfehlen, aber trotzdem komplett.

Vom Installationsaufwand sehe ich bei einer Windows-PKI kein FISi Projekt, auch nicht wenn noch eine SubCA dazu kommt, das ist ein halber Tag klicken nach Anleitung.

Die Frage ist, welches Problem soll die CA denn lösen? Warum braucht ihr intern unbedingt Zertifikate? Reicht Self-signed nicht, wenn nein, warum nicht (=Problemstellung)?

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.