Veröffentlicht 27. November 20195 j Hallo Leute, ich habe vor kurzem Linux Mint runtergeladen. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass die IDE, die ich auf Windows benutzt habe(Visual Studio, Atom), es nicht Linux Mint unterstützt, aber dafür Ubuntu. Deswegen würde ich gerne auf Ubuntu wechseln. Weißt jmd wie das am einfachsten geht? (Würde es per USB-Stick machen).Oder kennt vllt jmd alternative IDE (für C# bzw. eine IDE für viele verschiedene Programmiersprachen, auch Webentwicklung) auf Linux Mint?Danke!
28. November 20195 j Linux Mint ist basiert auf Ubuntu, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn du deine IDE auf Linux Mint nicht installieren könntest.
28. November 20195 j Autor Atom und Visual Studio Code sollten über snap verfügbar seinMeinst du über Snapcraft?
28. November 20195 j Autor Linux Mint ist basiert auf Ubuntu, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn du deine IDE auf Linux Mint nicht installieren könntest.Okay wusste ich nicht. Dann installiere ich das heute mal. Danke!
28. November 20195 j Hier gibt es eine ausführliche Anleitung zur Installation: https://code.visualstudio.com/docs/setup/linux Bearbeitet 28. November 20195 j von KeeperOfCoffee
28. November 20195 j Autor Okay wusste ich nicht. Dann installiere ich das heute mal. Danke!Hat alles geklappt. [emoji106]
28. November 20195 j Autor Danke für die Hilfe von euch! Nun stehe ich vor einem weiteren Problem: wie kann ich mein WLAN Stick einrichten? [emoji848]
28. November 20195 j hier gibt es eine liste mit treibern https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers ich geh mal davon aus es ist ein usb-stick. dann kannst du mit dmesg |grep usbcore sehen welchen treiber du brauchst. beispielsweise usbcore: registered new interface driver rtl8xxxu mit dmesg |grep firmware kannst du überprüfen ob die firmware richtig geladen wurde danach kann das wlan mit wpa_supplicant oder NetworkManager eingerichtet werden
30. November 20195 j Autor hier gibt es eine liste mit treibern https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers ich geh mal davon aus es ist ein usb-stick. dann kannst du mit dmesg |grep usbcore sehen welchen treiber du brauchst. beispielsweise usbcore: registered new interface driver rtl8xxxu mit dmesg |grep firmware kannst du überprüfen ob die firmware richtig geladen wurde danach kann das wlan mit wpa_supplicant oder NetworkManager eingerichtet werdenJa ein USB-Stick von Fritz
1. Dezember 20195 j Autor hier gibt es eine liste mit treibern https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers ich geh mal davon aus es ist ein usb-stick. dann kannst du mit dmesg |grep usbcore sehen welchen treiber du brauchst. beispielsweise usbcore: registered new interface driver rtl8xxxu mit dmesg |grep firmware kannst du überprüfen ob die firmware richtig geladen wurde danach kann das wlan mit wpa_supplicant oder NetworkManager eingerichtet werdenIch habe die Befehle eingegeben, aber ich erkenne nicht den Treiber
2. Dezember 20195 j Wenn sich da nichts geändert hat, sind die Fritz Wlan Sticks eh ziemlich hässlich, was die Einbindung angeht. Kannst dich ja mal hier einlesen: https://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick/ Sonst wäre es einfacher, sich vorher zu informieren und einen Stick zu beschaffen, der direkt unterstützt wird.
3. Dezember 20195 j Autor Wenn sich da nichts geändert hat, sind die Fritz Wlan Sticks eh ziemlich hässlich, was die Einbindung angeht. Kannst dich ja mal hier einlesen: https://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick/ Sonst wäre es einfacher, sich vorher zu informieren und einen Stick zu beschaffen, der direkt unterstützt wird.Der ist von der Zeit, wo ich noch Windows hatte
13. Dezember 20195 j Autor schlechtes Zeichen. mal versuchen in einen anderen USB port zu stecken Hab es gemacht, kommt allerdings das gleiche raus
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.