Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

 

seit nun relativ genau einem halben Jahr arbeite ich nun in einer ca. ~250 Mann Firma als einziger IT-Systemadministrator (Es gibt auch keine weiteren IT'ler). 

Nun steht das erste Mitarbeitergespräch mit meinem Vorgesetzten an und er möchte auch wissen, wie ich mich weiterbilden möchte.

Unsere IT-Landschaft besteht im wesentlichen aus (noch) Windows Server 2008 R2 Servern und einem Exchange welche ich demnächst in neuere Versionen migrieren möchte virtualisiert auf Basis von VMWare auf 3 HP Server. Als Firewall haben wir Sophos im Einsatz. Außerdem wird SAP bei uns durch den Mutterkonzern eingeführt, wo ich allerdings recht wenig damit zu tun haben werde. Zwar als Keyuser andere Benutzer anlegen und Rechte vergeben, dass war es aber vermutlich auch schon.

 

Nun meine Frage:

Ich möchte natürlich gerne eine Weiterbildung / Zertifizierung machen, die mich auch möglichst weiter bringt und auch in der Branche angesehen ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? Im Sinn hatte ich etwas in Richtung Cloud (Microsoft Azure) oder ähnliches, da es denke ich die Zukunft sein wird und ich unser Unternehmen auch in ferner Zukunft (teilweise) in der Cloud sehe.

Meint ihr das macht Sinn oder doch lieber etwas bestehend auf der Hardware / Software die wir bereits im Einsatz haben?

Bitte falls möglich auch angeben, wo man solche Schulungen / Zertifizierungen machen kann.

 

Vielen Dank! 

Bearbeitet von dau199

Du hast quasi die freie Auswahl an Zertifikaten, die dir potentiell was bringen können.

Wenn ihr hauptsächlich Microsoft nutzt ist Azure grundsätzlich sinnvoll für die Zukunft, allerdings baut das auf alle darunter liegenden Microsoft Technologien auf, und das sind quasi fast alle.

Für die reine Systemadministration finde ich den MCSA Server (Gibt es 2019 schon? Ansonsten 2016) sinnvoller.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.