Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich wurde auf der Arbeit mit einem Projekt betraut, bei dem ich momentan einfach nicht weiter komme.

Bei dem Projekt geht es darum, mehrere (~20) Fernseher (Samsung UE43RU7179) in die Produktion zu hĂ€ngen, welche dann jeweils andere, manchmal auch wechselnde Inhalte aus dem LAN anzeigen sollen. Das Problem was sich mir stellt ist, dass ich keine Möglichkeit gefunden habe, alle Fernseher direkt zentral ĂŒber irgendeine Art von Software anzusprechen. 
Ideen waren jetzt, hinter jedem Fernseher einen kleinen Client zu packen oder Digital Signage Systeme einzukaufen. Beides wÀre aber zu teuer. 

Daher meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, Fernseher die per WLAN im Netzwerk sind, zentral in irgendeiner Software aufzunehmen und dann zu steuern? 
Danke euch im Voraus !

Wir verwenden MagicInfo dafĂŒr. LĂ€sst sich dann alles zentral ĂŒber eine WeboberflĂ€che betreiben. Ich meine das hat keine Lizenzkosten (sagt zumindest Google auf die Schnelle).

Ansonsten kannst du es mit RasPis machen. Die kosten fast nix und ohne WLAN und solchen Kram sind die noch billiger. Fertige Images kann man sich runterladen und da lÀsst du dann einfach die Software von deinen Clients laufen.

 

 

 

  • Autor
Zitat

Wir verwenden MagicInfo

Danke! Habe da jetzt erstmal eine Demo angefordert und werde damit einfach mal ein wenig rumprobieren.

Zitat

Ansonsten kannst du es mit RasPis machen. 

Habe ich im ersten Schritt auch getan. Jedoch bringen mir ja die Pi's offline nicht (Kabel werden deshalb nicht extra gezogen). 
Das Problem, was ich mit den Pi's hatte war das, dass ich auch keine Software gefunden habe, die dann alle PI's zentral steuern lÀsst. 
Ich will ja vermeiden, alle Fernseher (oder PI's, wenn die dann den Inhalt ĂŒber den Fernseher darstellen) fĂŒr Änderungen einzeln anfassen zu mĂŒssen. 

Zitat

Wenn der Fernseher einen Browser besitzt, einfach eine Webseite entwickeln (oder was fertiges nehmen, wie @Bitschnipser schon angemerkt hat), die am Fernseher dann angezeigt wird.

Es gibt ja schon die Websites. Aber ich möchte ja nicht jedes Mal zum Fernseher rennen, wenn die Leute was anderes sehen wollen. Außerdem sollen die auch nichts selbst klicken "mĂŒssen" (aka per Fernbedienung x.y drĂŒcken um was anderes anzeigen zu lassen).
Leider sollen die Fernseher ja nicht nur eine Seite die ganze Zeit darstellen. Es soll quasi "jederzeit Ànderbar" sein.

vor 5 Minuten schrieb Chikzar:

Es gibt ja schon die Websites. Aber ich möchte ja nicht jedes Mal zum Fernseher rennen, wenn die Leute was anderes sehen wollen. Außerdem sollen die auch nichts selbst klicken "mĂŒssen" (aka per Fernbedienung x.y drĂŒcken um was anderes anzeigen zu lassen).
Leider sollen die Fernseher ja nicht nur eine Seite die ganze Zeit darstellen. Es soll quasi "jederzeit Ànderbar" sein.

Verstehe ich nicht. Man muss doch bei einer Webseite nichts anklicken. Man kann auch die Inhalte einer Webseite steuern.

  • Autor

Vielleicht bin ja auch ich gerade blöd 😅
Wir haben rund fĂŒnf Websites, die jeweils andere Werte von anderen Anlagen anzeigen. Die Websites werden ja von mehreren Displays parallel angezeigt. Daher kann ich nicht, nur weil das 1,2 Bildschirme brauchen, den Inhalt einer Website anpassen, den aber wiederum 6 weitere GerĂ€te anzeigen. WĂŒrde sich ja dann da mit Ă€ndern.
Daher die Anforderung, dass ich die Websites, die geöffnet werden sollen, zentral einstellen kann.
 

  • Autor

Vielleicht reden wir aneinander vorbei.
Wir haben schon einen Webserver mit mehreren Seiten. Diese Seiten können auch auf den Fernsehern mit der Browser App dargestellt werden. 
Mein Problem ist, dass ich kein Tool habe, um von der Ferne aus die dargestellte Website zu wechseln. 

Sprich "Fernseher A wechselt von Website 1 auf Website 4. Fernseher B,C,D von Website 3 auf 1. Fernseher E,F,G von Website 4 auf 2" und so weiter.

Ich möchte nun zentralisiert fĂŒr jeden Fernseher individuell die angezeigte Website bestimmen können, sodass ich die dargestellte Seite zu jeder Zeit problemlos aus Ferne Ă€ndern kann.

Dann machst du dir eine Webseite, auf dem ein JavaScript-Skript lÀuft, der in bestimmten AbstÀnden die Seite wechselt und zeigst dann diese auf dem Bildschirm an.

Mit Reveal.js könnte man sowas bauen. Es ist zwar fĂŒr Online-PrĂ€sentationen ala Powerpoint gedacht aber es kann auch Inhalte von Webseiten anzeigen, hat ein automatische Wechseln des Inhaltes und eine Endlosscheife.

vor 45 Minuten schrieb Bitschnipser:

Ich glaube nicht, dass er zeitliche Intervalle meint, sondern einfach die Möglichkeit, das Dargestellte nach Belieben zu Àndern

Dann verstehe ich das weiterhin nicht. Existieren nun die Webseiten schon oder nicht?

Wenn die Webseiten schon existieren, dann Àndern sich doch schon diese Werte. Da schon JavaScript-Skripte oder Websockets laufen die Aktualisierung vornehmen. Was ist das konkrete Problem?

  • Autor
Zitat

Ich glaube nicht, dass er zeitliche Intervalle meint, sondern einfach die Möglichkeit, das Dargestellte nach Belieben zu Àndern

Korrekt.

Zitat

Existieren nun die Webseiten schon oder nicht?

Die Websites existieren und sind auch soweit alle fertig.

Das Problem sind nicht die Websites sondern, wann welche Website auf welchem Fernseher aufgerufen werden soll. Ich kann leider keine genauen Zeitintervalle definieren, daher kann ich keine automatischen Weiterleitungen einbauen.

vor 8 Minuten schrieb Chikzar:

Das Problem sind nicht die Websites sondern, wann welche Website auf welchem Fernseher aufgerufen werden soll. Ich kann leider keine genauen Zeitintervalle definieren, daher kann ich keine automatischen Weiterleitungen einbauen.

Das verstehe ich weiterhin nicht. Was zeigen die Webseiten an? Einen statischen Text, der sich nie Àndert?

Hallo, 

ich denke was Chiksar meint, ist das er lediglich eine Serverbasierte Lösung sucht, mit welcher er eine Seite auf allen Fernsehern / Displays aufrufen und steuern kann. Ohne dass er an jedes EndgerĂ€t einzeln Einstellungen vornehmen muss. Was die Anschaffung von einer Clientbasierten Lösung wie PI's ausschließt. Das die Anschaffung von 30 PI's wohl etwas zu ĂŒbertrieben wĂ€re und auch nicht sonderlich leicht zu managen wĂ€re.

vor 22 Stunden schrieb Chikzar:

Das Problem sind nicht die Websites sondern, wann welche Website auf welchem Fernseher aufgerufen werden soll. Ich kann leider keine genauen Zeitintervalle definieren, daher kann ich keine automatischen Weiterleitungen einbauen.

WĂ€re es ein Problem, den Client via JS den Server alle x Sekunden abfragen lassen, ob was neues geladen werden soll?

Dynamische Webseiten, in denen sich einzelne Elemente Àndern sind eigentlich heute keine Seltenheit, oder?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.