Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich code jeden Abend, nach der Arbeit auf codewars.com und lese Bücher über Codingstile, Konventionen, Styles, Clean Code und Software Architektur.

Ich arbeite in einem großen Unternehmen, bin aber der einzige Entwickler dort. Ich kann von keinem erfahrenen Entwickler oder Mentor lernen.

Trotz Ausbildung, einem halben Jahr berufserfahrung und tägliches Zeitinvest in meine Fähigkeiten, fühle ich mich unsicher in der programmierung.

Habt ihr Tipps?

Ich behaupte, dein privates Engagement nach den offiziellen Arbeitszeiten ist mehr, als die meisten hier in ihrer privaten Zeit lernen. Dein größtes Problem ist, das du keinen "Mentor" hast, der dir direkt im Job helfen und Dinge zeigen kann. Außerdem ist Ausbildung + ein halbes Jahr noch nicht viel, Coden stützt auf viel Erfahrung. Ich persönlich bin jetzt gute 1,5 Jahre aus der Ausbildung und man lernt natürlich jeden Tag neue Dinge, entweder aus der bestehenden Software oder von erfahreneren Kollegen - würde mich aber noch lange nicht als "guten" Entwickler bezeichnen. :)

Wie groß ist euer Unternehmen denn? Was erstellst du für Software? Und in welcher Sprache/mit welchen Frameworks überhaupt?

Berufserfahrung bekommt man nicht aus Bücher oder Katas. Ich investiere auch wöchentlich Zeit. Meist aber eher um neue Dinge zu lernen, anstatt altes immer wieder durchzugehen. 

Auf codewars war ich auch ... dort wird sehr viel Wert auf Performance gelegt. Wenn ich aber manche der Lösungen dort verwende, werde ich doof angeguckt, da man es doch viel leserlicher machen könnte....

Zitat

“Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.” - Samuel Beckett

Mit der Zeit kommt die Erfahrung ... aus Fehlern lernt man wie man es besser machen kann.

In zwei Jahren guckst du über deinen alten Code und wirst nur den Kopf schütteln

Gerade eben schrieb KeeperOfCoffee:

Auf codewars war ich auch ... dort wird sehr viel Wert auf Performance gelegt.

Wenn ich sehe, was dort für "Lösungen" vorgeschlagen werden, nur um möglichst wenig Zeilen zu haben, würde ich behaupten, das die Seite absolut nichts für Anfänger zum Lernen ist.

Ich muss auch zugeben, ich habe nur ca 10 Katas gelöst, also noch alles ziemlich kleine Sachen. Die "besten" Lösungen waren dann die, die nur ein, zwei, drei Zeilen haben. Die konnte man zwar kaum lesen, aber es waren ja weniger Zeilen als meine 5 Zeilen Lösung, die man aber entziffern konnte. Wenn ich solche Lösungen hier im Betrieb einbauen würde, würde man nicht fragen ob ich das nicht verständlicher lösen könnte, damit das auch jeder Entwickler schnell versteht.

vor 1 Stunde schrieb Gast spaghetti_Code:

Ich kann von keinem erfahrenen Entwickler oder Mentor lernen.

Das ist gerade zu Beginn der Laufbahn ein Problem, das sich mMn nur schwer durch eigenes Engagement ausgleichen lässt.

Private Fortbildung wie du sie machst, ist da schon einmal eine gute Idee. Hast du denn auch Gelegenheit, die Sachen auf der Arbeit umzusetzen? Denn reine Theorie (und codewars zähle ich zu Theorie) bringt dir wenig, du musst das auch mal "in echt" erleben.

Auf der anderen Seite ist es völlig normal und ok, dass du dich ein halbes Jahr nach Ausbildungsende noch unsicher fühlst, gerade wenn du allein verantwortlich bist.

Möglicherweise wäre es für dich aber sinnvoll, dich nach einer Stelle umzuschauen, auf der du besser unterstützt wirst?

vor 34 Minuten schrieb arlegermi:

Das ist gerade zu Beginn der Laufbahn ein Problem, das sich mMn nur schwer durch eigenes Engagement ausgleichen lässt.

Private Fortbildung wie du sie machst, ist da schon einmal eine gute Idee. Hast du denn auch Gelegenheit, die Sachen auf der Arbeit umzusetzen? Denn reine Theorie (und codewars zähle ich zu Theorie) bringt dir wenig, du musst das auch mal "in echt" erleben.

Auf der anderen Seite ist es völlig normal und ok, dass du dich ein halbes Jahr nach Ausbildungsende noch unsicher fühlst, gerade wenn du allein verantwortlich bist.

Möglicherweise wäre es für dich aber sinnvoll, dich nach einer Stelle umzuschauen, auf der du besser unterstützt wirst?

Ich hab unsagbar viele Bewerbungen schreiben müssen um überhaupt eine Stelle zu bekommen. Obwohl ich in der Abschlussprüfung FIAE Gesamtnote 1 hatte...  Ich arbeite hier seit einem Monat. Hatte bisher nur Schulungen und selbststudium. Meine Aufgabe nach der Einarbeitung wird sein, einen Configurator zu bedienen. Dieser vereinfacht die Programmierung für Kunden, damit diese Prozesse automatisieren können. Programmierkenntnisse sind vorausgesetzt, da mit loops/ is/ structures hantiert wird. Zum coden kommt es, wenn neue Bausteine integriert werden oder ein Kunde individuelle Wünsche hat. Der Betrieb ist sehr nah bei mir zuhause. Hat 10 Mio. Umsatz, 25 Mitarbeiter und zahlt mir aktuell 34K. 

Arbeitszeit: 35 - 40h.

Aktuell 35h

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.