Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab einmal eine frage bezgl. der Dokumentation.

Ist es erlaubt wenn man Tabellen oder vielleicht ein Gantt-Diagram die ca 1/4 der Seite groß sind in die Doku rein zu nehmen oder gehört das ausschließlich in den Anhang?

Bin mir da überhaupt nicht sicher... hab jetzt kleinere mit rein genommen.

IHK Oldenburg falls das Relevanz hat.

Danke im vorraus.

Ich würde grundsätzlich alle Abbildungen in den Anhang packen, damit du nicht den wertvollen Platz für deinen Fließtext verlierst. Bei einem Diagramm, das nur ein Viertel der Seite einnimmt, kann man es aber gegebenenfalls auch in den Text packen.

Als Prüfer (übrigens in Oldenburg 😉 ) rechne ich persönlich z.B. den Platz, der für die Abbildungen "verloren geht", von der Seitenzahl ab. Es wäre sonst nämlich ziemlich schwierig, Arbeiten miteinander zu vergleichen. 2-3 Seiten "Abzug" kommen bei mehreren Abbildungen schnell zusammen. Und 12 vs. 15 Seiten Text machen sich dann schon bei der Qualität der Arbeit bemerkbar.

Am 19.4.2020 um 14:44 schrieb stefan.macke:

Ich würde grundsätzlich alle Abbildungen in den Anhang packen, damit du nicht den wertvollen Platz für deinen Fließtext verlierst. Bei einem Diagramm, das nur ein Viertel der Seite einnimmt, kann man es aber gegebenenfalls auch in den Text packen.

Als Prüfer (übrigens in Oldenburg 😉 ) rechne ich persönlich z.B. den Platz, der für die Abbildungen "verloren geht", von der Seitenzahl ab. Es wäre sonst nämlich ziemlich schwierig, Arbeiten miteinander zu vergleichen. 2-3 Seiten "Abzug" kommen bei mehreren Abbildungen schnell zusammen. Und 12 vs. 15 Seiten Text machen sich dann schon bei der Qualität der Arbeit bemerkbar.

Dazu habe ich eine Frage an die Prüfer:

Wieso geben manche IHK's vor dass für das Schreiben der Projektdoku nur 7 Stunden verwendet werden dürfen? Wenn die Prüfer so auf Qualität achten wie hier z.B. geschrieben, wieso wird dann die Zeit der Projektdoku so unrealistisch bemeßen? Eine qualitativ gute 15-seitige Projektarbeit exklusive Anhang dauert keine 7 Stunden. Den Text erstmal schreiben, Rechtschreibüberprüfung bzgl. Fehler und Satzbau, Diagramme erstellen, Erstellen von einem Anhang, Layout Anpassungen usw. Alles in 7 Stunden? Come on.

Der eine Prüfer besteht auf Qualität, der andere besteht auf Vorgabenumsetzung der entsprechenden IHK, sprich dass die Zeit nicht überschritten werden darf. Wie kann da eine faire Beurteilung stattfinden?

Die Vorgabe ist das Projekt darf nicht länger als 70 Stunden dauern, inklusive Doku.  So zumindest bei uns. Ich habe jetzt 23 Stunden gebraucht (30 Seiten mit Anhang). Ist ja quasi so wie : "Wir bezahlen dich für 40 Stunden die Woche, aber die Arbeit muss fertig gemacht werden." Unbezahlte Überstunden oder Unterwanderung des Mindestlohns are coming. Sehr frustrierend und kann ich nicht mehr wirklich ernst nehmen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.