Zum Inhalt springen

Auswahl zum Erlernen einer neuen Programmiersprache


eric81

Empfohlene Beiträge

Also ich würde die Frage nach der Programmiersprache schon in Verknüpfung mit dem Thema sehen, was ich eigentlich machen möchte.

Ansonsten hat die Sache so eine Art "Wir kochen einen Eintopf, was kann, soll, muss, darf oder darf ich nicht in den Topf werfen ?". Ohne zu wissen, in welche Richtung der Eintopf gehen soll, könnte es sich hinterher heraus stellen, dass eine andere Zutatenliste eventuell hilfreicher gewesen wäre.

Generell kann man ja mit jeder Programmiersprache Probleme lösen. Trotzdem ist nicht jede Sprache universell gleich leicht zu erlernen oder verständlich.

Moderne Sprachen unterstützen eine Reihe von Features, welche auch der Wartbarkeit- beitragen. Manchmal muss man aber trotzdem auch die Fähigkeit entwickeln, etwas veraltetes verstehen zu können, um es beispielsweise auf etwas neueres zu Portieren. Das aber hängt von konkreten Aufgaben- und Projekten ab. Und aus diesem Grund halte ich wenig von Verallgemeinerungen, bevor man nicht den konkreten Background- und Aufgabenstellung kennt.

Es gibt ja Leute in Retro Gruppen, die Assembler 8 Bit lernen, um ein Spiel auf ihrer 30 Jahren alte Konsole zu entwickeln. Wir hatten vor ein paar Wochen noch das Thema in der Atari Gruppe. Leonard Tramiel meinte dazu aber noch, dass es alles andere als einfach wäre, das Timing dieser alten Kisten in den Griff zu bekommen. Er selbst hatte einen 8 Bit Assembler Kurs einer Uni bei Udemy gefunden und wollte wissen, wer sich da schon dran getraut hätte. (Leonard Tramiel ist der Sohn von Jack Tramiel - dem Gründer von Commodore).

C++ aus der genannten Auswahl würde ich vielleicht zunächst eher hinten anstellen. Ansonsten wäre der Buchtipp dazu "Der C++ Programmierer" Hanser Verlag Breymann.

Zu Python und Java dürfte es bekannte Einsteigertitel geben. Beantwortet aber immer noch nicht die Frage, was man denn eigentlich machen möchte.

Bearbeitet von tkreutz2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Schnuggenfuggler
vor 6 Stunden schrieb thereisnospace:

25,583% Java, 42% C++ ...

Für dein Argument hättest du trotzdem richtige Zahlen nehmen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Schnuggenfuggler:

Für dein Argument hättest du trotzdem richtige Zahlen nehmen können.

Hätte ich. Oder der Threadersteller gibt bei Google ein "Programmiersprachen-ranking" und klickt wortwörtlich auf den ersten Link, um sich selbst eine Übersicht zu verschaffen. Unabhängig davon waren die realen Zahlen für mein Argument super irrelevant. Und sind es immer noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da TE Python in den Raum geworfen hat, was ist mit PHP? 

Es gibt super viele PHP Jobs und auch viele interessante Aufgabengebiete. Sei es im Bereich E-Commerce mit Oxid, Shopware, Spryker bis hin zu CRM system oder CMS wie Wordpress.

PHP beherrscht immer noch knapp 70% des Webs und hat grade mit PHP 7.4 nen extremen Performance Boost bekommen, und zieht damit Python und Ruby locker ab. Das einzige wo ich sagen würde, dass Python vorteilhafter ist im Machine Learning mit z.B. Tensorflow. 

Aber wenn es z.B. um reine Webentwicklung geht würde ich immer PHP mit z.B: Symfony oder Laravel verwenden. 
Klar ist, die Bezahlung in PHP Jobs ist ein bisschen schlechter als in anderen Programmiersprachen, aber auch hier kenn ich Leute die locker ihre 80.000 verdienen als reiner Symfony Entwickler :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...