Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich hoffe hier kann man mir helfen. Folgendes:

Ab und zu passiert es, dass ich PLÖTZLICH ein paar GB weniger auf meiner Festplatte habe und anderen Tagen ist dann plötzlich mehr da. (so bis zu 5GB)

Ich wollte schon immer wissen, ob ich mir da Sorgen machen muss, dass das eventuell mit Dateien zu tun hat, die kaputt gingen oder so? 


Andere Frage auf das Thema: Sind beschädigte Dateien (Bilder, Videos) KLEINER als ursprünglich, so dass man sie eigentlich erkennen kann? Ich habe mal viel gegoogled vor einer Weile und da gibts anscheinend keine gute Option die zu Filtern. Wenn die dann kleiner sind, könnte ich ja zb einfach alle Bilder nach Größe ordnen und das kleinste KÖNNTE dann eine fehlerhafte sein? Oder läuft das nicht so und die normale Größe ist noch auf der Festplatte?
Könnte ich zb die GB eines Ordner im Auge behalten und wenn etwas kaputt geht, ist dann folglicherweise  auch die Größe des Ordners kleiner oder ist es komplizierter mit dem Erkennen?

 

Danke für Antworten

 

 

es gibt ne Reihe unsichtbarer temporärer Dateien, auch an Stellen, die Du nicht siehst. Ausserdem belegt eine Wunzdatei immer einen kompletten Block auf der Platte ... sehr viele sehr kleine Dateien ziehen daher mehr Speicher als sie "eigentlich" müssten

 

vor 5 Minuten schrieb Nixwetter:

Sind beschädigte Dateien (Bilder, Videos) KLEINER als ursprünglich,

Nö. Die sind im Arsch ... aber der bleibt gleich gross. Meistens.

vor 5 Minuten schrieb Nixwetter:

ist es komplizierter mit dem Erkennen

Definiere mir kaputt und ich definiere Dir die Erkennung :P

Daten auf Festplatten gehen immer und permanent kaputt ... aber in 99.999% regeln das Prüfsummen.

Wovor hast Du Angst ? Hast Du kein Backup ?

vor 1 Stunde schrieb Nixwetter:

Ab und zu passiert es, dass ich PLÖTZLICH ein paar GB weniger auf meiner Festplatte habe und anderen Tagen ist dann plötzlich mehr da. (so bis zu 5GB)

Updates und Caches wäre so das, was mir da einfallen würde.

vor 1 Stunde schrieb Nixwetter:

Andere Frage auf das Thema: Sind beschädigte Dateien (Bilder, Videos) KLEINER als ursprünglich, so dass man sie eigentlich erkennen kann? Ich habe mal viel gegoogled vor einer Weile und da gibts anscheinend keine gute Option die zu Filtern. Wenn die dann kleiner sind, könnte ich ja zb einfach alle Bilder nach Größe ordnen und das kleinste KÖNNTE dann eine fehlerhafte sein? Oder läuft das nicht so und die normale Größe ist noch auf der Festplatte?

Die Dateigröße eines Bildes ist eher von den Maßen, dem Dateiformat, der Komprimierung und der Farbtiefe abhängig. Bei einem Video noch von der Länge und des Codecs. Man kann also nicht pauschal anhand der Dateigröße erkennen, ob ein Bild oder Video beschädigt ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.