Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 9 Minuten schrieb LittleBaker:

mit Nachprüfung in Fach-Qualifikationen bei 81 Punkte

mit Nachprüfung in Kern-Qualifikationen bei 80 Punkte

Eins von denen dann hast du bestanden. Eine mündliche Nachprüfung ist aber erforderlich

Viel Glück😀

Achso okay, ich dachte ich kann es mit mündl. (ohne Nachprüfung) retten..

Ah.. du hast bestimmt jetzt gemerkt ich wie ich zur Zeit so drauf bin... also muss ich quasi "nur" eins von den beiden machen? Sorry für die dummen Fragen..

vor 1 Minute schrieb Bitschnipser:

du hast nicht zufällig während der Mittagspause angerufen? Wenn man sich den Timestamp von deinem Posting mal so ansieht...

ja.. das kann gut möglich sein

Guten Morgen, hast du ein Termin bekommen?

Die bereiten das Ganze noch vor hat die Dame gesagt, weil die Probleme mit Prüfungsausschuss haben. Könnte aber diese Woche aufjedenfall noch was kommen.

Bei mir hat die Dame genau dasselbe gesagt.

 

Was ich erfahren habe:

lerne alles was möglich ist mit GA1. nicht nur die Abschlussprüfung aber alles.

Hier ist eine Liste mit die GA1 Themen:

 

  • Unterschiede zwischen NAS / SAN (Vorteile,Nachteile)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Vergleich,Vorteile,Nachteile)
  • Virtualisierung (Bare Metal vs. Hosted, Vorteile, Nachteile, Vergleich)
  • Snapshot
  • Datensicherung (Vollbackup, Differenzielles Backup, Inkrementelles Backup, Vergleich, Vorteile, Nachteile)
  • IP-Adressen (private, öffentliche)
  • IPv4 (Aufbau, Schreibweise, Netzklassen, Subnetting, Vorteile, Nachteile, Vergleich zu v6)
  • IPv6 (siehe IPv4) 
  • Service Level Agreements, Aufbau Levelstrukturen in der IT
  • Dateisysteme (NTFS,FAT,FAT32…) 
  • Fehleranalyse im Netzwerk
  • MAC-Adressen (Aufbau, Darstellung, Umrechnung)
  • Voice over IP (Prinzip, Komponenten)
  • VLANs 
  • Firewall (Typen, DMZ, Regeln)
  • DHCP 
  • RAID (Systeme, Vergleiche, Berechnung)
  • Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS, Prinzip, Vorteile, Nachteile)
  • Verkabelung ( Aufbau Kabel, strukturierte Verkabelung)
  • OSI-Modell (Definition, Schichten, Erklärungen) 
  • Protokolle und Ihre Aufgaben
  • Servertypen (Rack vs. Blade)
  • Spanning Tree Protocol (Berechnung)
  • IT-Sicherheit (EU-DSGVO, DDOS, DNS-Spoofing etc.)
  • DNS
  • Active Directory (Definition, Aufbau, Gruppen, Richtlinien) 
  • TCP/IP-Modell (Aufbau, Schichten, Vergleich zu OSI)
  • Wireless LAN
  • Verschlüsselung (Hybrid, Asymmetrisch, Symmetrisch, RADIUS) 
  • Netzwerkkomponenten (Bridge, Router, Switch, Hub…)

 

 

das Ganze Ding macht mich echt Krank von Stress....

vor 4 Minuten schrieb Necrostriker:

Bei mir hat die Dame genau dasselbe gesagt.

 

Was ich erfahren habe:

lerne alles was möglich ist mit GA1. nicht nur die Abschlussprüfung aber alles.

Hier ist eine Liste mit die GA1 Themen:

 

  • Unterschiede zwischen NAS / SAN (Vorteile,Nachteile)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Vergleich,Vorteile,Nachteile)
  • Virtualisierung (Bare Metal vs. Hosted, Vorteile, Nachteile, Vergleich)
  • Snapshot
  • Datensicherung (Vollbackup, Differenzielles Backup, Inkrementelles Backup, Vergleich, Vorteile, Nachteile)
  • IP-Adressen (private, öffentliche)
  • IPv4 (Aufbau, Schreibweise, Netzklassen, Subnetting, Vorteile, Nachteile, Vergleich zu v6)
  • IPv6 (siehe IPv4) 
  • Service Level Agreements, Aufbau Levelstrukturen in der IT
  • Dateisysteme (NTFS,FAT,FAT32…) 
  • Fehleranalyse im Netzwerk
  • MAC-Adressen (Aufbau, Darstellung, Umrechnung)
  • Voice over IP (Prinzip, Komponenten)
  • VLANs 
  • Firewall (Typen, DMZ, Regeln)
  • DHCP 
  • RAID (Systeme, Vergleiche, Berechnung)
  • Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS, Prinzip, Vorteile, Nachteile)
  • Verkabelung ( Aufbau Kabel, strukturierte Verkabelung)
  • OSI-Modell (Definition, Schichten, Erklärungen) 
  • Protokolle und Ihre Aufgaben
  • Servertypen (Rack vs. Blade)
  • Spanning Tree Protocol (Berechnung)
  • IT-Sicherheit (EU-DSGVO, DDOS, DNS-Spoofing etc.)
  • DNS
  • Active Directory (Definition, Aufbau, Gruppen, Richtlinien) 
  • TCP/IP-Modell (Aufbau, Schichten, Vergleich zu OSI)
  • Wireless LAN
  • Verschlüsselung (Hybrid, Asymmetrisch, Symmetrisch, RADIUS) 
  • Netzwerkkomponenten (Bridge, Router, Switch, Hub…)

 

 

das Ganze Ding macht mich echt Krank von Stress....

Vielen lieben Dank! :)

Jaa mich macht das genauso krank.. musste letzte Wo schon 2 x zum Arzt -.-

vor 10 Minuten schrieb Necrostriker:

Bei mir hat die Dame genau dasselbe gesagt.

 

Was ich erfahren habe:

lerne alles was möglich ist mit GA1. nicht nur die Abschlussprüfung aber alles.

Hier ist eine Liste mit die GA1 Themen:

 

  • Unterschiede zwischen NAS / SAN (Vorteile,Nachteile)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Vergleich,Vorteile,Nachteile)
  • Virtualisierung (Bare Metal vs. Hosted, Vorteile, Nachteile, Vergleich)
  • Snapshot
  • Datensicherung (Vollbackup, Differenzielles Backup, Inkrementelles Backup, Vergleich, Vorteile, Nachteile)
  • IP-Adressen (private, öffentliche)
  • IPv4 (Aufbau, Schreibweise, Netzklassen, Subnetting, Vorteile, Nachteile, Vergleich zu v6)
  • IPv6 (siehe IPv4) 
  • Service Level Agreements, Aufbau Levelstrukturen in der IT
  • Dateisysteme (NTFS,FAT,FAT32…) 
  • Fehleranalyse im Netzwerk
  • MAC-Adressen (Aufbau, Darstellung, Umrechnung)
  • Voice over IP (Prinzip, Komponenten)
  • VLANs 
  • Firewall (Typen, DMZ, Regeln)
  • DHCP 
  • RAID (Systeme, Vergleiche, Berechnung)
  • Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS, Prinzip, Vorteile, Nachteile)
  • Verkabelung ( Aufbau Kabel, strukturierte Verkabelung)
  • OSI-Modell (Definition, Schichten, Erklärungen) 
  • Protokolle und Ihre Aufgaben
  • Servertypen (Rack vs. Blade)
  • Spanning Tree Protocol (Berechnung)
  • IT-Sicherheit (EU-DSGVO, DDOS, DNS-Spoofing etc.)
  • DNS
  • Active Directory (Definition, Aufbau, Gruppen, Richtlinien) 
  • TCP/IP-Modell (Aufbau, Schichten, Vergleich zu OSI)
  • Wireless LAN
  • Verschlüsselung (Hybrid, Asymmetrisch, Symmetrisch, RADIUS) 
  • Netzwerkkomponenten (Bridge, Router, Switch, Hub…)

 

 

das Ganze Ding macht mich echt Krank von Stress....

Übrigens gilt das auch für die Anwendungsentwickler?

vor einer Stunde schrieb ITD:

Übrigens gilt das auch für die Anwendungsentwickler?

leider nicht. die Themen sind für FISI GA1 😕

vor 32 Minuten schrieb Necrostriker:

leider nicht. die Themen sind für FISI GA1 😕

Okay, hab ich mir fast gedacht :) das sind eigentlich bei den Anwendungsentwicklern die GA2

Aber danke trotzdem :) Und vor allem vieel viel Erfolg und Glück1. Wir werden das schaffen! 🙏

Und hier habe ich die Themen für die Anwendungsentwickler - GA1:

Grundlagen strukturierte Programmierung
Begriffe aus der Programmierung
Objektorientierte Programmierung (Begriffe) wie Polymorphie, Konstruktor, Destruktor, Objekte, Klassen, Methoden, Kapselung, usw.
Datenbankgrundlagen, Modelle,
Diagramme, UML-Grundlagen, Modellierung
Grundlagen Netwerktechnik, OSI-Modell, Netzwerkkomponenten
SQL-Statements ...
  • Autor

Also ich hatte gestern die mündliche Ergänzungsprüfung.

Es wurde alles querbeet über den GA1 Teil abgefragt, heißt was ist ein DNS was macht dieser, was macht welche OSI Schicht usw.

Also am besten alles was im GA1 Teil drankommen kann noch einmal durchlesen und lernen.

 

Mfg
dritpon

vor 20 Minuten schrieb dritpon:

Also ich hatte gestern die mündliche Ergänzungsprüfung.

Es wurde alles querbeet über den GA1 Teil abgefragt, heißt was ist ein DNS was macht dieser, was macht welche OSI Schicht usw.

Also am besten alles was im GA1 Teil drankommen kann noch einmal durchlesen und lernen.

 

Mfg
dritpon

meinst du den GA1 Abschlussprüfung 2020 oder allgemein GA1?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.