Zum Inhalt springen

Wegfindung nach der Ausbildung zum FISI


ReptileL0rd

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

ich komme nun ins letzte Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker für Systemintegration und fange nun seit ein paar Wochen immer häufiger an, darüber nachzudenken wie es weiter gehen soll. 

 

 

Kurz zu meiner Person:

 

Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration, Abschluss Sommer 2021

 

Bundesland: NRW

 

Abschluss: Fachoberschulreife aus BW

 

Alter: 28 Jahre

 

Übernahme: Keine Übernahme im Ausbildungsbetrieb

 

Interessen: Virtualisierung, Cloud Computing, Netzwerksicherheit

 

 

Basierend auf der Tatsache das ich schon 28 Jahre alt bin, sollte ich wohl anfangen Berufserfahrung zu sammeln. Gerne würde ich trotzdem meine Möglichkeiten und Kenntnisse verbessern und erweitern.

 

Dazu sind mir aktuell folgende Wege bekannt die Fachhochschulreife erlangen oder den Operativer Professional machen um denn akademischen Weg einschlagen zu können.

 

Vom dem OP habe ich hier im Forum schonch zahlreiche male gelesen das er nichts taugt oder eine Geldverschwendung ist.  

 

Schon Mal Dankeschön für weitere Gedankenspiel und Ideen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusätzlich zu Abitur nachholen sehe ich noch die Möglichkeit eines Studiums durch Berufsqualifikation. DIese verlangt eine mindestens zweijährige Ausbildung (FISI), sowie eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Ausgebildeter. Heißt du könntest jetzt noch drei Jahre arbeiten (evtl. in einem der von dir angestrebten Bereiche?) und danach studieren.

Für mich persönlich wäre dies der favorisierte Weg, da du gleichzeitig Berufserfahrung sammeln kannst, sowie nach drei Jahren die Möglichkeit eines Studiums hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Zaroc:

Naja wenn er sein Abitur nachholt darf er/sie auch was anderes als IT studieren.

Ohne Fachabi/Abi darf er nur bestimmte Studiengänge wählen.....

Ja, aber das kostet halt wieder Zeit und Geld. So könnte er normal arbeiten (und Geld verdienen) und müsste nicht seine Wochenenden/Abende opfern (oder weniger Stunden arbeiten). 

Ist natürlich nur sinnvoll, wenn @ReptileL0rd was mit IT studieren will...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es dauert noch EIN Jahr bis zum Abschluss.

In welche Richtung soll es dann gehen?

Inhouse-Administration bei einem KMU mit grob allem, was dieses Unternehmen einsetzt?

Zu einem IT-Dienstleister als Spezialist für wasauchimmer?

Spezialisierung auf Virtualisierung? Cloud? ITSec? Projektleitung?

 

Möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer. Nur ohne Ziel (und Budget) kann keiner ernsthaft zu etwas raten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...