Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe eine defekte Netzwerkkarte ausgetausch, die neue hat leider die gleiche Kartenadresse jetzt muss ich die ursprüngliche Adresse verschleiern und eine andere Netzwerkkennung zuweisen.

Wie ist das möglich, bzw geht das überhaupt

Was?

Ich wiederhole was ich gerade verstanden hab:

- alte Karte futsch

- neue Karte hat die gleiche MAC Adresse

- das macht Probleme

Hm, ich wüsste kein Tool mit dem du die tatsächliche MAC Adresse ändern kannst. Was gehen könnte is was anderes: Hängt die Karte an nem richtig guten Switch? Dann kannst du da unter umständen ne Art Cloning machen, das müsste gehen.

Aber warum zur Hölle macht das Probleme wenn die Ersatzkarte die gleiche MAC Adresse hat??? Normalerweise kenn ich das Problem nur andersherum, wäre also mal ne echt dicke Leistung vom Hersteller. Oder du hast die gleiche zurückbekommen :D

Gruß

Nick

So war das nicht ganz richtig verstanden,

theoretisch existiert ein und dieselbe MAC Adresse

jetzt zweimal im gleichen Netzwerk und DAS macht Probleme

Ok hier sagt jemand direkt ins Ohr ...maskieren

gern!!!!!!!!! :confused: aber wie!!!!

Original geschrieben von cassiopeia

So war das nicht ganz richtig verstanden,

theoretisch existiert ein und dieselbe MAC Adresse

jetzt zweimal im gleichen Netzwerk und DAS macht Probleme

Neeeeeeeee!

Dat cheit nich!

Theoretisch gibt es nicht zweimal die gleiche MAC auf der ganzen Welt. Wenn Du das hast, kannst Du auch gleich Lotto spielen, denn dann gewinnst Du!

Kann es sein das wir hier über IP Adressen reden?

Original geschrieben von Beagol

Neeeeeeeee!

Dat cheit nich!

Theoretisch gibt es nicht zweimal die gleiche MAC auf der ganzen Welt. Wenn Du das hast, kannst Du auch gleich Lotto spielen, denn dann gewinnst Du!

Kann es sein das wir hier über IP Adressen reden?

Das kann schon passieren, wenn man ziemlich alte Karten und neue dabei hat. Nach ner bestimmten zeit werden die MAC-Adressen ja immer wieder freigegeben und wiederverwendet.

Wobei die Chance daruaf seeeeeeeeeehr gering stehen, dass man die gleiche MAC-Adresse zweimal im Netz hat.

Es gibt aber ein Tool, mit dem man die MAC-Adresse umändern kann. Muss ich nochmal nachfrage, wie das nochmal hiess.

Ich glaube das auch nicht! Jede Netzwerkkarte hat weltweit Ihre eigene einzigartige MAC-Adresse!

Original geschrieben von dersheriff

Ich glaube das auch nicht! Jede Netzwerkkarte hat weltweit Ihre eigene einzigartige MAC-Adresse!

Rein theoretisch sollte sie das haben, aber irgendwann gehen einem ja mal die Nummern aus - und deshalb werden alte Nummern nach ner bestimmten Zeit wieder freigegeben.

Auch wenn nur eine sehr geringe Chance besteht, besteht doch zumindest die Chance, dass zweimal die selbe MAC-Adresse im Netzwerk auftauchen könnte. Wobei das wie schon oben gesagt ist, wie ein Treffer im Lotto - wenn nicht noch unwahrscheinlicher. ;)

Original geschrieben von Crash2001

Das kann schon passieren, wenn man ziemlich alte Karten und neue dabei hat. Nach ner bestimmten zeit werden die MAC-Adressen ja immer wieder freigegeben und wiederverwendet.

Das wußte ich nicht. Mir neu.

Hast Du ne Ahnung, wie alt die Adressen sein müssen?

Original geschrieben von dersheriff

Ich glaube das auch nicht! Jede Netzwerkkarte hat weltweit Ihre eigene einzigartige MAC-Adresse!

Theoretisch ;)

Es sind da aber ein paar "Unfälle" bei einigen Firmen bezüglich der Nummernkreisvergabe passiert.

Das jetzt MAC Adressen wieder freigegegben werden ist mir echt neu.

Original geschrieben von Beagol

Das wußte ich nicht. Mir neu.

Hast Du ne Ahnung, wie alt die Adressen sein müssen?

Weiss ich jetzt auch nicht, wann das immer gemacht wird. Auf jeden Fall nicht öfter als nötig. ;)

Also da müsste ich mal den einen Ausbilder vom Rechenzentrum fragen... vielleicht weiss der da genaueres.:rolleyes:

Fasse zusammen habe hier also so etwas wie den 6er im Lotto gezogen (Nein wir reden nicht über IP-Adresse!!!)

Habe jetzt ersteinmal ein Karte aus dem Verkehr gezogen, denn.... "Beheben Sie das sofort!Ich muß hier arbeiten......"

Original geschrieben von dersheriff

Ich glaube das auch nicht! Jede Netzwerkkarte hat weltweit Ihre eigene einzigartige MAC-Adresse!

Wie schon gesagt, MAC Adressen sind nicht eindeutig. Es wird nur davon ausgegangen das nie Karten mit der gleichen MAC Adresse miteinander quatschen. Die Chance zwei Karten mit der gleichen MAC adresse zu erwischen ist ungefähr so gross wie nen Lottoschein mit Zahlen mit denen man in allen Lottorien der Welt am gleichen Tag gewinnt. Schliesslich sind ja nicht alle Netzwerkkarten in Weitverkehrsnetzen.

[wenn mich nicht alles täuscht]

Aber es gibt da doch noch so etwas wie ARP-spoofing. In den ARP-Tabellen stehen für gewisse Zeit alle MAC<->IP Zuordnungen. Diese Tabelle kann man auch von Hand ändern. Wie hängt vom OS ab.

[/wenn mich nicht alles täuscht]

@all

Also MAC Adressen dürfen nicht Doppelt vorhanden sein. Es ist aber bei einer Firma vor gekommen, dass sie Doppelt MAC Adressen benuzt. Dabei hat die Maschine die die MAC Adressen vergibt in ihrem Pool leider keine Adressen mehr gehabt, sie hat dann einfach angefangen wieder von vorne zu Zählen, deswegen kann es Duplicated MAC Adresses geben.

Hi!

Also ich hab das mal ausgerechnet:

es kann genau 129.746.337.890.625 also ca. 130.000 Mio verschiedene MAC-Adressen geben.

Laut dieser Quelle(http://www.nordbayern.de/computer/totaldigital/pc20.htm) gibt es aber nur 600 Mio IBM-PCs(ok kommen noch ein paar andere maschienen dazu, aber ungefähr wirds stimmen).

Frage: Warum sollten denen die nummern ausgehen wenn erst ungefähr ein 240stel der nummern ausgeschöpft ist? das wäre ja so als gäbs meine telefonnummer dreimal auf der erde...

Original geschrieben von dersheriff

Hi!

Also ich hab das mal ausgerechnet:

es kann genau 129.746.337.890.625 also ca. 130.000 Mio verschiedene MAC-Adressen geben.

Laut dieser Quelle(http://www.nordbayern.de/computer/totaldigital/pc20.htm) gibt es aber nur 600 Mio IBM-PCs(ok kommen noch ein paar andere maschienen dazu, aber ungefähr wirds stimmen).

Frage: Warum sollten denen die nummern ausgehen wenn erst ungefähr ein 240stel der nummern ausgeschöpft ist? das wäre ja so als gäbs meine telefonnummer dreimal auf der erde...

Dann überleg doch mal.... Im Durchschnitt wird in den Firmen alle 3 Jahre neue Hardware angeschafft. Dann rechne das mal auf die letzten sagen wir mal 15-20 Jahre rauf... Dann haben nicht nur Netzwerkkarten, sondern auch Modems , ISDN-Karten, Router und Switches MAC-Adressen. Kommen also wieder einige dazu. ;)

Und es existieren ja nicht nur IBM-PCs. .... ;) ;) :rolleyes:

Dann machen wir das mal:

Also, in den letzten 20 Jahren, sagen wir 21, wurden alle drei Jahre fast alle Computer der Welt neu gekauft. Das heißt insgesamt sieben Mal.

600.000.000 Computer x 7 = 4.200.000.000 Computer

Das heißt das wir also "nur" noch 129.746.337.890.625 - 4.200.000.000 = 129.742.137.890.625 MAC-Adressen zur Verfügung haben.

Oh Mann, da müssen wir aber langsam mal die Gürtel enger schnallen...

Was sind das denn für Netzwerkkarten??? Hersteller???

hiro

Mal ne kurze Zwischenfrage:

für den Fall, das wirklich die MAC identisch ist, was sehr unwarscheinlich ist, warum tauschst Du dann nicht einfach eine der beiden Karten aus? Da eine alte Karte kaputt ging hast Du eine neue gekaut - die kannst Du also beim Hersteller reklamieren, egal ob die MAC auf der alten oder der neuen falsch ist. :confused:

Hi!

Auf die Zahl 130 Mio komme ich, weil ich weiß dass eine MAC-Adresse 12 Stellen á 15 Möglichkeiten hat. also 15^12=129...

aufgerundet 130 Mio.

Original geschrieben von dersheriff

Dann machen wir das mal:

Also, in den letzten 20 Jahren, sagen wir 21, wurden alle drei Jahre fast alle Computer der Welt neu gekauft. Das heißt insgesamt sieben Mal.

600.000.000 Computer x 7 = 4.200.000.000 Computer

Das heißt das wir also "nur" noch 129.746.337.890.625 - 4.200.000.000 = 129.742.137.890.625 MAC-Adressen zur Verfügung haben.

Oh Mann, da müssen wir aber langsam mal die Gürtel enger schnallen...

Tach,

schöne Rechnung,

man darf aber dabei auch nicht vergessen, das die Adresse zu drei Byte herstellerspezifisch ist (vendor-number, heißt das glaubich).

Es könnte sein das ein Hersteller damals sehr klein war, und sich deshalb nur wenig vendor-number sicher konnte bzw. wollte.

Die Firma wächst im laufe der Zeit und produziert viele Netzwerkkarten, allerdings sind alle vendor-number schon vergeben (ähnlich wie bei IP-Adressen), also müssen sie alte Nummern "recylen" um überhaubt noch MAC-Adressen frei zu haben.

Die Vergabe der vendor numbern läßt sich auch irgendwo im netz nachschauen, weiß aber leider net mehr wo.

Gruß

Terran Marine

ja? ich glaub dir nicht!

Also wenn die ersten 3 Ziffern Herstellerspezifisch sind, dann hat jeder hersteller maximal 15^9 = 38.443.359.375 Nummern zur Verfügung.

Und dann noch die "produktcodierung" in die Nummer mit einbeziehen und bedenken, dass ein hersteller nicht immer einen ganzen bereich, sondern nur einen geringen Teil davon für sich reserviert hat und schon kommt man an praktische Grössen.... ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.