Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich dachte ich stelle hier mal meine Frage, weil ich momentan wirklich nicht mehr weiter weiß. Ich werde das Problem ganz ausführlich beschreiben.

Zuerst: Das Problem tritt seit etwa zwei Wochen auf, vorher ging alles ohne Probleme - und ja, die berühmte Aussage kommt: Niemand hat etwas verändert oder umgestellt (keiner war´s, wie immer).

Im Laufe des Tages treten in meinem Unternehmen Probleme mit dem Versenden von Mails auf. Nur mit dem Versenden, sonst geht alles einwandfrei. Telefon, Internet, WaWi, ELO etc., das alles läuft über einen Cloud Server. Abruf von Mails klappt auch immer einwandfrei. Auch während das Problem dann aktuell ist, alles geht ganz normal wie gewohnt, also WaWi ELO Mailabruf etc. sind nicht von dem Problem betroffen.

Es kommt ein Timeout am SMTP Server, dies tritt mehrmals am Tag auf, zu unbestimmten ungleichen Zeitpunkten immer so für etwa 5-10 Minuten. Dann ist kein Mailversand möglich. Mit einem ANDEREN Anbieter wie bspw. GMX klappt der Mailversand problemlos, auch während der Dauer des Problems. Verschiedene Programme machen keinen Unterschied, habe Thunderbird und Outlook probiert.

Um ein DNS Auflösungsproblem auszuschließen, habe ich an einigen Clients die direkte IP des SMTP Servers angegeben, auch dies brachte keine Besserung. Die direkt über die IP kommunizierenden Clients haben genau zum selben Zeitpunkt das selbe Problem.

Die Fehlermeldung lautet IMMER Timeout, egal wann und egal mit welchem Programm.

Unser ISP blockt nicht den Port 25, dies habe ich in Erfahrung gebracht. Die Verschlüsselung ist STARTTLS. aber auch mit dem Port 587 klappt es nicht und das Problem tritt auf, auch hier habe ich testweise schon den Port 587 wo eingetragen, diese Clients hatten zeitgleich das selbe Problem.

Ein Problem mit dem SMTP Server an sich ist auszuschließen, da wir diesen von einer Kooperation zur Verfügung gestellt bekommen, in der noch 300 andere Firmen Partner sind. Wir sind die einzigen, die dieses Problem haben aktuell, bei Kollegen im Umkreis funktioniert der Mailversand einwandfrei.

 

Ich weiß einfach nicht mehr, was es sein könnte und bin absolut ratlos. Hat hier vielleicht jemand einen Geistesblitz?

Vielen Dank für Deine Antwort, könntest Du mir hierzu ein Programm empfehlen?

Ich habe bereits alles, was ich so "drauf hab" ausprobiert, bin also mit meinem Latein am Ende.

Hm. Von Bis ist alles denkbar.

ICH würde mir ein kleines Shellscript auf ner netten *ux oder *ix oder Macos bauen ....

Sonst an Nagios & Co ranhängen, falls Ihr habt. Im einfachsten Fall in einem Terminal-Fenster einen permanenten ping aufsetzen ( geht ja auch unter Win ) und mit nem Auge drauf warten bis da nix passiert

vor 48 Minuten schrieb charmanta:

Hm. Von Bis ist alles denkbar.

Erlaube mir die freundliche Frage, was du mit Von Bis genau meinst?

Oh und achso, der SMTP Server antwortet generell nicht auf Pings, hat man mir seitens Kooperation mitgeteilt...

vor 7 Stunden schrieb Gast Simon:

Ein Problem mit dem SMTP Server an sich ist auszuschließen, da wir diesen von einer Kooperation zur Verfügung gestellt bekommen, in der noch 300 andere Firmen Partner sind. Wir sind die einzigen, die dieses Problem haben aktuell, bei Kollegen im Umkreis funktioniert der Mailversand einwandfrei.

Dann sollen die am besten dennoch mal in die Logs schauen und prüfen, was da so passiert. Wenn von eurer Seite aus alles passend konfiguriert ist, kann es ja nur noch am Server liegen. 

Guten Tag erstmal.

also zuerst ist mir aufgefallen, dass du den Port 465 nicht erwähnt hattest.

Ist der auch nicht verfügbar?

 

Zum Anderen: gab es in der Zeit irgendwelche Updates? Sollte zwar eigentlich auch keinen Einfluss haben aber einfach mal alles überprüfen. Hab das mal im Hinterkopf, wenn GARNICHTS geht. Patchnotes dann lesen, falls ja.

FW kann es nicht sein, das hat ein Vorredner super festgestellt.

Entweder interne FW (Windefender), die hätten SMTP-Ports deaktivieren können, oder Dergleichen schliesse ich erstmal auch aus.

Ich vermute mehr, dass ihr generell ne schlechte Serveranbindung habt und random die Leitung abschmiert...

Also, dass der genutze SMTP-Server für euch off ist, weil die Leitung entweder zu lang ist oder an Spannungs/Magnetfelproblemen leidet..

Kannst du mit deinen Mitteln die Konnektivität und Geschwindigkeiten ermitteln? (per "tracert" bzw pingloops?)

Dann müsstest du die Route und Zeiten nachverfolgen können.

Wichtig ist halt das nicht nur mal kurz zu machen, sondern über nen Tag /paar Tage Daten zu sammeln.

Ein Loggingtool wäre natürlich praktischer aber hat nicht jeder zur Hand.

 

Halt mich auf dem Laufenden

 

LG

 

Julz

Bearbeitet von OnkelJulz

Dickes Sorry, ich hab das Forum falsch bedient, der letzte Post war natürlich unbeabsichtigt.

Hallo Julz,

Danke für deine Nachricht. Den anderen Port habe ich auch testweise mal ausprobiert, leider keine Verbesserung.

Ich bin leider kein IT Fachmann und ich habe keine Ahnung von nix, ich hab bisher nur das getan, was mir so in den Sinn kam. Alle komplexeren Themen muss die Kooperation lösen - ich gebe das, was hier geschrieben wird, natürlich weiter.

Ein bisschen doof fühle ich mich dabei schon, privat in einem Forum nachfragen zu müssen, während die bezahlten "Experten" ahnungslos sind.

 

Die Leitung wie du sagst funktioniert seit Jahren problemlos, warum sollte jetzt auf einmal damit was nicht stimmen? Das erschließt sich mir nicht ganz.

 

Die Sache mit Pingloops Loggingbla etc, ich verstehe davon leider nur Bahnhof.

Nicht als Angriff nehmen bitte,

LG S

Am 13.10.2020 um 15:53 schrieb Gast Simon:

Die Fehlermeldung lautet IMMER Timeout, egal wann und egal mit welchem Programm.

normalerweise sollte es dazu eine dreistellige Fehlernummer geben, die wäre noch recht hilfreich.

habt ihr die Möglichkeit den Mailversand an einem Laptop über Handy-Hotspot zu testen?

Beim nächsten Ausfall kannst du die Erreichbarkeit des Mailservers auch hier prüfen: https://mxtoolbox.com/diagnostic.aspx

Das mit dem Mailsversand übers Handy (also vom Netz getrennt) hab ich jetzt mal eingerichtet und werde das versuchen, sobald es wieder nicht geht.

Was auffällig ist, ist dass die Ausfälle wirklich alle immer so zwischen 5-8 Minuten sind. Danach geht es wieder problemlos bis zum nächsten Ausfall.

So hallo nochmal,

danke für den Tipp mit dem LTE. Also während das Problem bei uns besteht kann ich mit meinem Handy über LTE ganz problemlos Mails senden. Es muss also wirklich irgendwas in unserem Netzwerk sein...

Was stünde hier zur Auswahl?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.