Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Evaluierung, Installation und Konfiguration eines Active-Directory basierten Classroom-Management-Systems

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

der Antrag den ich eigentlich geplant hatte wurde leider verworfen. Daher hier ein neuer den ich erstellt habe. Was meint ihr dazu?

IST: Im Unternehmen werden regelmäßig Schulungen durchgeführt. Hierzu werden von der IT-Abteilung Laptops bereitgestellt, welche die für die Schulung benötigte Software händisch installiert bekommen haben. Nach einer Schulung müssen die Profile der Anwender von den Laptops entfernt werden. Für den Dozenten einer Schulung gibt es keine Möglichkeit die Bildschirme der Schüler zu überwachen oder Dateien, für die Schüler zugänglich, abzulegen.

SOLL: Von Interesse ist ein Classroom-Management-System, bei dem es dem Dozenten möglich ist die Laptops der Schüler zu beobachten und fernzusteuern. Des Weiteren soll es eine Möglichkeit geben seinen eigenen Bildschirm mit den Schülern zu teilen. Das System soll in eine von mir erstellte Active Directory – Umgebung eingebaut werden. Deshalb ist eine Software mit AD-Unterstützung gewünscht. Die Profile die für die Schulung erstellt wurden, sollen, wenn diese vorbei ist, wieder gelöscht werden.

NUTZEN & ZIEL: Durch das Classroom-Management-System soll eine Transparenz der Tätigkeiten in den Schulungen geschaffen werden. Durch die Möglichkeit die Bildschirme der Schulungsteilnehmer zu beobachten und zu steuern, kann der Dozent die Aufmerksamkeit auf sich lenken und den Schülern die Inhalte erfolgreich näherbringen. Dies soll neben einer effizienteren Schulung auch zu einer erhöhten Zufriedenheit der Mitarbeiter führen.

 

Planung
• Ist-Analyse            1
• Soll-Konzept            2    
• Vergleich geeigneter Softwarelösungen            3
• Erstellung eines Projektablaufplans            1

Realisierung
• Installation und Konfiguration des Server-Betriebssystems            3
• Einrichtung von Active Directory            3
• Installation und Konfiguration der Clients            1
• Installation der ausgewählten Software            1
• Konfiguration und Anpassung der ausgewählten Software            6 
• Tests und ggf. Fehlerbehebungen            3

Dokumentation
• Soll-/Ist-Vergleich            1
• Projektdokumentation            8
• Dokumentation für Nutzer            2

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit:             35
 

 

  • Autor

Vielen Dank für die Rückmeldung. Reicht es wenn ich die Kosten-/Nutzen-Analyse in der Planung mit einfüge? Und muss ich auf Datenschutzrechtliche Sachen eingehen in diesem Projekt. Die Schulungsrechner werden ja nicht privat genutzt.

 

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo Leute,

ich bin so gut wie fertig mit meiner Doku, jedoch bin ich noch nicht zufrieden: 

Ich weiß nicht wo ich fachliche Tiefe unterbringen soll. Wo würden die Prüfer fachliche tiefe erwarten? Welchen Bereich soll ich ausbauen? Was ist "fachliche Tiefe" überhaupt?

Daher meine frage: Wo würdet ihr bei diesem Antrag fachliche Tiefe erwarten?

Ich glaube ein paar Meinungen würden mir schon helfen! :D

Danke im Vorraus!

 

PS.: und wie zur Hölle soll man sich an 10 Seiten halten????

Bearbeitet von LukiYoda

  • Autor

Nicht die fachliche Tiefe im Antrag, sondern wo würdet ihr im Projekt generell fachliche Tiefe erwarten!

Und was ist mit fachlicher Tiefe gemeint?

 

Bearbeitet von LukiYoda

Ganz einfach, ohne jetzt direkt auf dein Thema einzugehen:

Wichtig ist, darzulegen warum und wieso du etwas auf diese Art und nicht anders machst. Sprich: deine Entscheidungen in fachlicher und auch kaufmännischer Sicht herauszuarbeiten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.