Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ,

Ich komme aber bei dieser Aufgabe nicht weiter. Ich weiß zwar die Lösung habe aber keine Ahnung warum ich nicht auf das Ergebnis komme.

Kann mir vielleicht jemand erklären wie genau ich das berechne oder lösen 

 

Capture.JPG

10 GBIT/Sekunde sind also 1.25 Gigabyte pro Sekunde

* 5 Sekunden ergeben also dass der Mitarbeiter 50 GBIT Daten geladen hat, entsprechend 6.25 Gigabyte

Und wielange bräuchte USB 2 mit 480 MBIT dafür ? 480 Megabit pro Sekunde sind 60 Megabyte pro Sekunde ( 480 / 8 )

6.25 Gigabyte / 60 Megabyte = ( 6250 / 60 ) 104 und ein Keks

  • 4 Wochen später...

Den Keks haste Dir aber nur zu Hälfte verdient.

Viel einfacher, ohne die unnötige Dateigröße auszurechen:

10GBit/s = 10000MBit/s

10000MBit/s : 480MBit/s = 20,833 (Ist USB 3.1 schneller als USB 2.0)

5s * 20,83 = 104,16s

 

 

Bearbeitet von WYSIFISI

Das einzige unnötige war die Größe in Gigabyte umzurechnen ... ansonsten haben beide Rechenwege gleich viele Schritte.

 

10000 MBit/s * 5s  = 50000 Mbit

50000 Mbit / 480 Mbit/s = 104,16s

 

Theoretisch lassen sich beide Wegen, deiner und der von @charmanta , auch in einem Schritt zusammenfassen ^^

 

Und zu Erklärungszwecken finde ich es durchaus angebracht das ggf. auch mal in GByte umzurechnen. Den Keks hat @charmanta sich also sehr wohl verdient.

Bearbeitet von OkiDoki

Die unnötige Größe war die Dateigröße, denn sie ist nicht für die Berechnung notwendig.

Inwieweit eine Erklärung/Erläuterung eines nicht notwendigen Rechenschrittes für das Verständnis der Aufgabe besser ist, mag ich nicht beurteilen.

(Bleibt nur beim halben Keks) ;)

 

Es ist doch völlig egal ob man die Dateigröße ausrechnet oder den Faktor des Geschwindigkeitsvorteils. In beiden Fällen ist der Rechenweg gleich lang und in beiden Fällen musst du jeweils einen Wert berechnen, den du in der anderen Lösungsmöglichkeit nicht brauchst. Deine Lösungsmöglichkeit bietet keinen einzigen Vorteil und ist mit der anderen gleichzustellen. 

 

Lösungsmöglichkeit 1 (gekürzt): 10000 Mbit/s * 5 s / 480 Mbit/s = 104,61 s

Lösungsmöglichkeit 2 (gekürzt): 10000 Mbit/s / 480 Mbit/s * 5 s = 104,61 s 

 

Nur falls es dir nicht auffällt ... es ist sogar die gleiche Formel, nur in andere Reihenfolge.

Beide Möglichkeiten sind richtig, bieten jeweils eine gleich gute Lösung an und berechnen in ungekürzter Form mit Zwischenschritten Werte, welche die andere Möglichkeit nicht benötigt.

Bearbeitet von OkiDoki

Mein erster Hinweis bezog auf die von @charmanta geschriebene Berechnung. Dann hast Du diese verkürzt, aber immer noch die Dateigröße ausgerechnet. 

Dennoch blieb bis dahin mein Hinweis, dass man die Dateigröße nicht berechnen müsse gültig.

Und zum Schluss hast Du die Formel nochmals verkürzt und damit den Grund für meine Bemerkung entfernt und entziehst somit meinem Hinweis die Grundlage.

Genauso könnte man eine Frage zu irgendetwas stellen, auf die Antworten warten, um dann die Frage umzuformulieren, dass die Antworten nicht mehr passen und das dann anmerken.

Bearbeitet von WYSIFISI

Ich habe beide Varianten gekürzt, um aufzuzeigen, dass es sich um die gleiche Formel handelt. Auch in ungekürzter Fassung sind beide Formeln vom Rechenweg her gleich lang, vorausgesetzt man nimmt die Umrechnung in Byte raus. Da bin ich bei dir, dass die Berechnung in Byte für das Endergebnis unnötig ist.

 

@charmanta Version in ungekürzter Fassung (Berechnung in Bytes entfernt):

10000 MBit/s * 5s  = 50000 Mbit

50000 Mbit / 480 Mbit/s = 104,16s

 

Deine Version in ungekürzter Fassung:

Am 12.3.2021 um 09:51 schrieb WYSIFISI:

10000MBit/s : 480MBit/s = 20,833 (Ist USB 3.1 schneller als USB 2.0)

5s * 20,83 = 104,16s

 

Bleibt die gleiche Formel in anderer Reihenfolge mit anderem Zwischenergebnis. Beide Formeln machen das selbe, sind vom Rechenweg her gleich lang und deine Variante hat inhaltlich immer noch keinen Vorteil gegenüber der von @charmanta. Naja ok, die schriftliche Fassung ist kürzer, aber da kann man wie gesagt theoretisch beide noch einkürzen.

Denn man muss entweder die Dateigröße berechnen oder den Faktor im Geschwindigkeitsunterschied. Jeweils eine Berechnung, welche die jeweils andere Formel nicht benötigt.

 

Wenn die Rechnung schriftlich und zeitlich abgekürzt werden soll, ist es am sinnvollsten bei Gbit zu bleiben. Dann kannst du wie folgt rechnen:

10 Gbit/s * 5s / 0,48 Gbit/s = 104,16s oder

10 Gbit/s / 0,48 Gbit/s * 5s = 104,16s

 

Wobei die Ersparnis sich da wohl sehr stark in Grenzen hält, da man lediglich ein paar Zeichen einspart.

Bearbeitet von OkiDoki

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.