Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich stehe momentan kurz davor, mich fĂŒr eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) zu bewerben.

Um vorher schon einen Einblick in die "Materie" zu bekommen, habe ich vor ca. 2-3 Wochen angefangen, privat Java zu lernen und einige kleinere "Anwendungen" geschrieben.

Nun ist es ja scheinbar spÀter, mit steigender Kompetenz, normal in dem Bereich, ein Github Repo bei der Bewerbung anzugeben.

Daher habe ich mich nun natĂŒrlich gefragt, ob es auch bereits bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz Sinn machen wĂŒrde.

Zuerst dachte ich, dass man somit vllt. schon mal zeigen kann, dass man weiß worauf man sich "einlĂ€sst" und Egeninitiative beweist.

Jedoch sind meine "Anwendungen" natĂŒrlich weit von etwas "Eindrucksvollem"  entfernt (vorallem wenn man eben nicht einfach irgendeinem Video nachschreibt).

Daher bin ich mir dann doch unsicher, ob so etwas ĂŒberhaupt Sinn macht oder vllt. sogar den gegenteiligen Effekt hat , wenn man eben gerade erst angefangen hat.

Dann vllt. lieber doch einfach nur erwÀhnen, dass man privat schon mal etwas geschrieben hat?

Ich möchte ja auch niemandem "die Zeit verschwenden" oder (mit dem angeben eines Github) ein falsches Bild  vermitteln, bezĂŒglich der SelbsteinschĂ€tzung, meines "Könnens".

Was meint ihr dazu? Alles zu voreilig fĂŒr "nur" eine Ausbildung? Gute Möglichkeit Engagement zu zeigen?

Und was wĂ€ren, eurer Meinung nach, Beispiele fĂŒr Projekte und Anwendungen die "gut genug" wĂ€ren, um sie bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, anzugeben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus fĂŒr eure Antworten und Anregungen!

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Robobcat:

Nun ist es ja scheinbar spÀter, mit steigender Kompetenz, normal in dem Bereich, ein Github Repo bei der Bewerbung anzugeben.

Es gibt genug Leute die keinen Github Account haben. Ich weiß nicht, ob es mittlerweile normal ist. Es gibt viele Kollegen, die sich nur wĂ€hrend der Arbeitszeit mit Softwareentwicklung beschĂ€ftigen. 
 

vor 13 Minuten schrieb Robobcat:

Ich möchte ja auch niemandem "die Zeit verschwenden" oder (mit dem angeben eines Github) ein falsches Bild  vermitteln, bezĂŒglich der SelbsteinschĂ€tzung, meines "Könnens".

Ein Github Profil liegt in der Öffentlichkeit, und jeder kann daran teilhaben. Jeder Mensch, der sich ein Profil anschaut, wird fĂŒr sich eine Meinung bilden. Einfach nur um des Profilwillens eines anzulegen halte ich fĂŒr falsch.

Wenn du fĂŒr dich ein Problem mittels Software gelöst hast, und dies dann veröffentlichst, finde ich in Ordnung. Da geht es nicht unbedingt um Eleganz oder Ähnliches, sondern darum, das eine Software ein Problem löst.

vor 16 Minuten schrieb Robobcat:

Und was wĂ€ren, eurer Meinung nach, Beispiele fĂŒr Projekte und Anwendungen die "gut genug" wĂ€ren, um sie bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, anzugeben?

Eine Software, die ein reales Problem löst.

Geschrieben

FĂŒr eine Ausbildung spielt ein GitHub-Account ĂŒberhaupt keine Rolle. Du sollst ja ausgebildet werden und nicht beweisen, dass du nicht ausgebildet werden brauchst. ;) Daher ist es auch aus meiner Sicht egal welche QualitĂ€t deine Projekte haben. FĂŒr mich als Ausbilder sehe ich aber, dass der Bewerber weiß, worauf er sich einlĂ€sst und auch zeigt, dass er Lust darauf hat. Es mag sich vielleicht gewandelt haben aber bei meiner Ausbildung zum Informatikassistenten war es so, dass die meisten mit völlig falschen und ĂŒberzogenen Erwartungen die Ausbildung angefingen und dann auch enttĂ€uscht abbrachen. Softwareentwicklung ist ein bisschen mehr, als nur durch ein paar MenĂŒs durchzuklicken und dann meinen, man könnte dann Facebook hacken.

Auch in den BewerbungsgesprÀchen hab ich erlebt, dass einige die Ausbildung nur wegen des Gehaltes machen wollen und keinerlei Vorstellungen haben, was der Berufsalltag ist. Das Risiko eines Ausbildungsabbruches oder eines schlecht motivieren Azubis ist geringer, wenn der Bewerber sich schon mal ein wenig die Materie angeschaut hat aber ich erwarte keine Wunder.

vor 49 Minuten schrieb Robobcat:

Und was wĂ€ren, eurer Meinung nach, Beispiele fĂŒr Projekte und Anwendungen die "gut genug" wĂ€ren, um sie bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, anzugeben?

Das ist meiner Meinung der falsche Weg. Entwickle was, was fĂŒr dich wichtig ist. Ich selber hab GitHub eigentlich auch nur als Backup-Lösung fĂŒr meine privaten Projekte. Die meisten Repositories stehen bei mir auf privat (funktioniert ja inzwischen) und die öffentlichen sind auch nicht vorzeigetauglich, weil sie unfertig sind. Eigentlich ist bei mir auch nur ein Projekt fertig geworden und das war nur ein Nebenprojekt fĂŒr ein anderes Projekt, weil ich es dort gebraucht habe und ich dachte, dass vielleicht andere auch so was brauchen könnten. Es ist halt nur ein C#-Wrapper fĂŒr eine Web-API.

Aber das ist alles meine persönliche Meinung. Ich weiß, dass viele Ausbilder es anders sehen. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Einige sagen, dass man sich am besten gar nicht vor der Ausbildung mit der Softwareentwicklung beschĂ€ftigen soll, weil man ja erst als Entwickler ausgebildet wird. Andere wollen lieber einen jemanden haben, den man gar nicht mehr ausbilden muss. Den man dann als billige Arbeitskraft einstellen kann. Das sind fĂŒr mich aber schwarze Schafe und um solche Firmen sollte einen großen Bogen machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, dass es am Ende sehr wenige gibt, die ein öffentliches Git-Profil auch pflegen. Die meisten machen das ja doch nur solange bis sie richtig Fuß gefasst haben und dann ist plötzlich Sense.

Mich persönlich wĂŒrde auch weniger interessieren, was du auf deinem Git-Profil veröffentlicht hast. Sondern wie du es veröffentlicht hast. 

Software-Probleme kann man auf viele Arten lösen. Und niemand guckt in deine Projekte und sagt “igitt der benutzt spaces anstatt tabs”.

Schön wÀre es, wenn du deine simplen Anwendungen gleich auf deinem Git-Profil entwickeltst und man sieht, dass du dich schon so halb an den grundlegenden git workflow mit git clone, checkout, commit, push usw. gewöhnt hast.

Dir dabei zu helfen Code-Probleme zu lösen kann deinem Ausbilder spaß machen. Git-Probleme eher weniger. Das ist idR einfach eine Frage der Disziplin.

 

Das alles sollte aber keine Rolle spielen. Ein gutes Unternehmen sollte bloß gucken, ob du ins Team passt und sie selbst motiviert sind jemanden wie dich vom Grund auf auszubilden.

Bearbeitet von CompileThis
Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall, wenn du schon ein oder zwei kleinere Sachen pusht mit einer kleinen README in der du kurz beschreibst was die Projekte machen.

An deinem Profil sieht man direkt:

  • git
  • Programmieren in Java
  • Markdown
  • Dokumentation
  • Interesse in der Freizeit

Bestimmt schauen sich das Profil wenige Unternehmen an.
Umgekehrt wenn sich ein Unternehmen dein github Account anschaut gibt es dir ein Indiz wie die Firma drauf ist und sich mit deiner Bewerbung beschÀftigt hat.
Ist halt die Frage ob du eine Grabstein-Software entwickeln willst oder lieber in einem modernen Team mit guten Engineers arbeiten willst.
Definitiv wirst du bei einigen Firmen ein besseres Standing haben.

 

BTW, in deinem Anschreiben kannst du direkt auf deinen Accont oder ein Projekt referenzieren als Arbeitsprobe.

Kannst deinen Account auch gerne hier vorher posten oder mir per PN schicken.

Bearbeitet von _Sly
Geschrieben (bearbeitet)

Leute, es geht hier um ein Ausbildungsplatz und nicht um ein Studiumplatz am MIT... 🙄

Es wird von keinem Bewerber auf ein Ausbildungsplatz erwartet, dass er sich schon mit den Git Workflows und mit deren unterschiedlichen EinsĂ€tzen auskennt. Git ist schon eine große Hausnummer und nicht mal gestandene Entwickler mit vielen Jahren Berufserfahrung haben Git richtig durchdrungen.

Bearbeitet von Whiz-zarD
Geschrieben

Gut, ich werd es dann wohl einfach mal mitschicken und aufs Beste hoffen. 😅

Vielen Dank fĂŒr die Antworten.

Wenn ich dann hier mal wieder was auf dem Board schreibe, bin ich hoffentlich in der Ausbildung. 👍

 

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Auch bei Bewerbung auf einen Ausbildungsberuf hat derjenige mehr Chancen, der ein GitHub Profil mitschickt. Einfach damit die Leute sehen, was man kann und wie man es kann.

Du musst nĂ€mlich bedenken, dass viele Unternehmen Azubis nur einstellen, weil sie eine billige Arbeitskraft sind. Wenn man dann sieht, dass du schon was drauf hast, kann man dich schneller an die unterbezahlten Aufgaben heranfĂŒhren - und dich nach der Ausbildung dann entlassen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...