Veröffentlicht 8. März 20214 j Moin zusammen, auch ich wäre an eurem Feedback zum meinem Thema sehr interessiert. Einige Kollegen sagen zu mir es sei zu wenig, andere Kollegen sowie mein Ausbilder sind davon überzeugt das vom Umfang her passen sollte. Nun wollte ich einige Experten hier fragen. Danke euch! LG 1 Thema der Projektarbeit Installation und Konfiguration einer Betriebssystemverteilungssoftware 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 05.04.2021 Ende:15.04.2021 3 Projektbeschreibung Das Ziel des Projektes soll es sein, dass Fujitsu FUTROs (Thin Clients), die an einem anderen Standort im Einsatz sind, über eine Managementumgebung gewartet, konfiguriert und mit den letzten Sicherheitsupdates versorgt werden können. Aktuell werden die Thin Clients nicht über eine entsprechende Managementlösung versorgt. Da es an dem zweiten Standort keine IT-Abteilung vor Ort gibt, soll so der administrative Aufwand durch die Managementumgebung reduziert werden und es den Administratorenermöglichen, arbeiten aus der Ferne vornehmen zu können. Durch Richtlinien soll eine userspezifische Konfiguration der Umgebung unterbunden werden. Der 2. Standort ist über eine Standleitung an unsere Infrastruktur in xxx angebunden. Um dieses umzusetzen, werden auf einem Windows 2019 Server die Managementumgebung ELUX-ELIAS, Microsoft SQL Server sowie weitere benötigte Komponenten installiert und eingerichtet. Zusätzlich müssen Einstellungen am IIS sowie der ELUX Dienste vorgenommen werden. Zusätzlich müssen Container gebildet werden, die den notwendigen Einsatzbereich abbilden, damit der User schließlich, z.B. über den PN Agent, auf seinen virtuell bereitgestellten Citrix Desktop zugreifen kann. 4 Projektumfeld Das Projekt wird bei xxx in xxx betriebsintern ausgeführt 5 Projektphasen mit Zeitplanung Projektdefinition (3,5h) -Kick-off Meeting (1h) -Definition der Projektziele (0,5h) -Ist-Aufnahme| Ist-Analyse (1h) -Soll-Konzept (1h) Projektplanung (4,5h) -Ablaufplanung (1h) -Terminplanung (1h) -Sachmittelplanung (1h) -Kostenplanung (1h) -Personalplanung (0,5h) Projektdurchführung (13h) -Einrichtung des Windows Servers (1h) -Konfiguration der MS SQL Server Installation (2h) -Erstellen und konfigurieren der Container/Images (4h) -Konfiguration der Userumgebung (2h) -Verteilen der Container (2h) -Tests und ggf. Fehlerbehebungen (2h) Projektabschluss (14 h) -Projektdoku(10h) -Administratorhandbuch/Kundendoku (2h) -Soll-Ist-Vergleich (0,5h) -Abnahme und Übergabe(1,5h) 6 Dokumentation zur Projektarbeit -Prozessorientierte Projektdokumentation-Kundendokumentation/Administratorenhandbuch 7 Anlagen Keine 8 Präsentationsmittel - Laptop - Beamer
8. März 20214 j Der Bearbeitungszeitraum sollte mehr als 10 Tage umfassen... üblich sind so etwa 3-4 Wochen. Zudem: für welchen Ausbildungsberuf soll das denn sein?
8. März 20214 j Autor Im Grunde, wie ich die Container erstelle und welche Inhalt Sie haben. Und im Anschluss welche Richtlinien Sinn machen und ob der SIcherheitsaspekt eingehalten wird. Der Hintergrund ist folgener, das die Zertifikate demnächst Ablaufen und die aktuelle Umgebung mit neueren nicht mehr kompatibel ist. Somit soll die Umgebung neu Aufgesetzt werden. Und da ich weiß das die aktuelle Software einen SQL Server als Gerüst hat, habe ich es eben so aufgeschrieben. Aber wenn es wohl schon so vorbestimmt ist, wird sich das Thema wohl zum Projekt nicht eignen . Gerade eben schrieb Chief Wiggum: Der Bearbeitungszeitraum sollte mehr als 10 Tage umfassen... üblich sind so etwa 3-4 Wochen. Zudem: für welchen Ausbildungsberuf soll das denn sein? FISI Bearbeitet 8. März 20214 j von DaviCis
8. März 20214 j Kann ich nur Unterschreiben. Es ist ein Arbeitsauftrag, da du nur abarbeitest. Es muss ein Problem gelöst werden und theoretisch ist eins vorhanden. vor 13 Minuten schrieb DaviCis: Projektplanung (4,5h) -Ablaufplanung (1h) -Terminplanung (1h) -Sachmittelplanung (1h) -Kostenplanung (1h) -Personalplanung (0,5h) In dem Teil werden normalerweise Angebote eingeholt und Entscheidungen an Hand des Soll Konzeptes getroffen.
8. März 20214 j vor 3 Minuten schrieb DaviCis: Aber wenn es wohl schon so vorbestimmt ist, wird sich das Thema wohl zum Projekt nicht eignen. So sehe ich es leider.
8. März 20214 j Autor Dann danke ich euch für das schnelle Feedback! Ich hoff ich finde zeitlich etwas besseres.
8. März 20214 j Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.