Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Ich bin Quereinsteiger und schau gerade in welche Richtung man sich so entwickeln kann.

Dabei bin ich jetzt auf ein Programm (von Microsoft?) gestoßen, scheint interessant zu sein.

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit dem MSJobstipendium gesammelt?
Laut Webseite ist das ein Trainee Programm für (fertige?) Azubis und Studis etc. im Bereich Modern Workplace (Microsoft 365)

Scheint in Zusammenarbeit mit Microsoft zu laufen.

Soll zumindest in Niedersachsen wohl gefördert werden - und wird sonst vom Arbeitgeber bezahlt.
 

Freue mich auf Euer Feedback/evtl. Erfahrungen.

Ganz einfache Grundregel: Eine Qualifikation auf Papier ist in Deutschland immer gut. Vorrangig aber Studium und Ausbildung. Zertifikat etc. sind nur ein Bonus.

Beispiel: Wenn sich zwei FISI auf eine Stelle in einem Unternehmen bewerben, in dem viel auf Microsoft-Produkte/Services gesetzt wird, ist das ein ganz netter Zusatz, aber kein Muss. Auch die Berufserfahrung ist häufig ein Kriterium. 

Da es sich bei dem Zertifikat ja um einen Aufwand von einem Jahr handelt, würde ich meine Energie eher auf etwas im Deutschen Raum eher greifbares wie einer Ausbildung stecken. Auch um flexibler zu ein und nicht gerade auf das MS Umfeld zu beschränken.

Ich würde auch eher empfehlen, eine reguläre Berufsausbildung zu machen. Bei einer Umschulung gibt es auch die Möglichkeit, Zertifikate während einer Umschulung zu machen. Allerdings müssen für eine Umschulung auch die Voraussetzungen gegeben sein.

Ich würde auch empfehlen, sich nicht an einen Anbieter zu binden mit der Ausbildung, um besser breiter aufgestellt und unabhängig von irgend welchen Herstellern / Anbietern zu sein.

Zitat

Das Programm richtet sich vornehmlich an:  

  • Studienabsolventen mit IT-Knowhow (Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt IT, vergleichbare Studiengänge) 
  • Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im IT-Bereich, bspw. Fachinformatik Systemintegration, IT-Systemkaufleute  
  • Mitarbeitende aus der IT-Abteilung 
  • Quereinsteiger mit IT-Vorwissen  

Weitere Qualifikationen können vom teilnehmenden Unternehmen gefordert werden. 

Also an jeden, der will.

Zitat

Du findest das Programm spannend und möchtest Deinen Arbeitgeber davon überzeugen?

Oh hoppla. Jeden, der will und einen Sponsor dafür mitbringt...

Da hat sich ein Beratungsunternehmen (in Zusammenarbeit mit MS) ein Angebot ausgedacht, MS-Zertifizierungen und Schulungen zusammenzuschnüren und verkauft das an die Unternehmen in und um Osnabrück.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.